- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Größerer Bremskraftverstärker im E36? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ringtool_e36
Date: 13.09.2016
Thema: Größerer Bremskraftverstärker im E36?
----------------------------------------------------------
Tach zusammen, ich fahre ein 328i aufm Ring mit der E46 330i Bremsanlage auf der VA und hinten Serie 328. Bremskraftverstärker & Hauptbremszylinder noch vom 318is ( da das Auto vorher mal einer war ). Stahlflex Brems & Kupplungs schläuche sind auch verbaut. Seitdem Umbau auf die 330i Bremsanlage habe ich verständlicherweise einen späteren Druck Punkt auf der Bremse und ich möchte jetzt auf einen größeren HBZ & BKV umbauen. Klar gibts die möglichkeit alles vom M3 zu verbauen, was wiederum aber sehr teuer ist. Jetzt ist meine Frage, gibt es die möglichkeit einen anderen größeren HBZ und BKV beispielweise vom 540i E34 zu verbauen? Wenn ja, was muss gemacht werden ? Habe auf eBay Kleinanzeigen nämlich davon ein komplettes "Set" gefunden und das kostet grade mal 1/4 von dem was M3 "Sets" kosten würden. Ich weiß auch das M3 das einfachste Wäre aber will eben ne günstigere alternative :)
Lg :)


Antworten:
Autor: XuMuK
Datum: 13.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es passen die Tandemverstärker aus dem E34 und aus dem E38/E39, die Betätigungsstange muss etwas modifiziert werden, da die Aufnahme sich am Bremspedal unterscheidet.
E36 M3 3.2 HBZ ist baugleich mit einigen E34 HBZ und damit günstiger.

Bearbeitet von: XuMuK am 13.09.2016 um 16:01:54
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: bluepearl1972
Datum: 13.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der bkv wird das Problem des späten Druckes nicht aufheben. Die Lösung heißt hbz aus 330D e46, mit dem drosselventil. Und der orginale bkv bleibt
Autor: DoubleH
Datum: 14.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre bei meinem Umbau die e46 330/328 Bremse mit Stahlflex rund um. Bkv und hbz sind noch Serie vom 318er was das Auto damals war. Ich habe absolut keine Probleme mit dem druckpunkt

Autor: bluepearl1972
Datum: 14.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber auch du wirst festgestellt haben das er erst weiter unten ist,man muß ja mit dem kleinen hbz viel mehr bremsflüssigkeit in die sättel drücken
Autor: DoubleH
Datum: 14.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ein wenig Merk ich das schon aber nicht gravierend. Den Umbau auf m3 hbz ubd bkv Spar ich mir erst mal

Autor: ringtool_e36
Datum: 16.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Der bkv wird das Problem des späten Druckes nicht aufheben. Die Lösung heißt hbz aus 330D e46, mit dem drosselventil. Und der orginale bkv bleibt
(Zitat von: bluepearl1972)


 Schon Erfahrung damit gemacht ?
Passt der Bremsflüssigkeitsbehälter auch dadrauf? Was brauche ich außer dem HBZ vom E46 330d?
Passt der einfach so in den E36 ? Welchen genau brauche ich denn da, Facelift oder vor, Teilenummer wäre natürlich top :) ?
Vielen dank für die Antworten !
:)

Bearbeitet von: ringtool_e36 am 16.09.2016 um 12:40:21
Autor: bluepearl1972
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hbz 6757839, ventil 6750384, behälter vom e36 nehmen,geht sehr knapp drauf aber passt. in die betätigungsstange vom hbz muss ein etwa 6mm distanzstück rein ( habe dafür einen bremsleitungsüberwurf genommen da habe ich mittig auch eine führung für den bolzen des bkv)  http://bmwteilekatalog24.info/BMW/P/E46/Tou/330d%20M57/ECE/L/N/2001/05/47671/34/34_0764    fahre das set so selber und der bremsdruck ist fantastisch, und das noch mit oe bremsschläuchen
Autor: ringtool_e36
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

so eine meinst du ? Einfach da rein gelegt oder wie soll ich das verstehen ?😅😅😅 kann mir das nicht so Vorstellen 😅
Den anderen Kram hab ich alles verstanden 😅😅 
Autor: bluepearl1972
Datum: 18.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
das loch passt bestens zur zentrierung des bolzens vom bkv, die gewindeseite kürzen auf so grob 6-7mm (und abrunden)  und diese seite in den hbz
Autor: ringtool_e36
Datum: 18.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar, werde dann die Tage alles bestellen, vielen vielen Dank!! :)
Autor: ringtool_e36
Datum: 20.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte ich theoretisch die 6750684 auch nehmen ? Könnte davon einen gebraucht direkt mit Drosselventil bekommen :D und die andere Nummer müsste ich neu kaufen :o
Vielen dank euch, für deine Hilfe
EDIT* Habe die beiden Teilenummern bei KFZ Teile 24 Verglichen und die ganzen Maße, sind ja alle gleich. Daher mein gedanke.
& Bei dem gebrauchten wäre direkt der passende Behälter mit dabei :)

Bearbeitet von: ringtool_e36 am 20.09.2016 um 16:02:34

Bearbeitet von: ringtool_e36 am 20.09.2016 um 16:04:00
Autor: bluepearl1972
Datum: 20.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja kannst auch nehmen. Zwecks dem Behälter, der ist nach hinten glaub zu lang für den 36er bkv dann, ich hab den orginalen drauf gemacht, zwar knapp aber geht
Autor: Atikulieren
Datum: 26.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Also ich weiß das der Thread schon was älter ist , aber wie genau ist das jetzt mit der Überwurf Mutter ? Und wofür die Zentrierung ?

Habe den selben Umbau bzw e46 330 va und e46 328 ha auf Original E36 bkv und hbz denke mit entlüften ist es nicht getan denn ich möchte gerne das der druckpunkt sehr weit oben kommt .

Hat jemand vlt Bilder von dem gekürztem Teil und welche Zentrierung ist gemeint ?

Und gält das ganze denn den ganzen Kräften im bkv? Oder gibt es Alternativen ?

Wollte bei mir den 3,0us m3 hbz verbauen jedoch hat dieser erstens nicht diese Befestigungs schraube für den begütert und zweitens hat mein original hbz eine dickere Leitung mit einem m12x1 Anschluss und der US m3 ein m10x1

Welchen Anschluss hat denn das e46 330d Teil ?

Danke vielmals und hoffe ihr könnt mir behilflich sein


Lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile