- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hustler1 Date: 11.09.2016 Thema: Fahrwerk wechseln e30 325ix ---------------------------------------------------------- Hallo, ich muß bei meinem fl e30 325ix das Fahrwerk wechseln, Dämpfer platt und federn gebrochen, er soll auch original bleiben, zwecks Werterhaltung. Hatte mir da Bilstein b6 und Bilstein Federn in den Kopf gesetzt, denke das is ne gute Wahl oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Desweiteren wollte ich die Domlager gleich mit wechseln, die werden sicher auch nicht mehr die besten sein, könnt ihr mir dazu raten in dem zug gleich noch andere Verschleiß Teile zuwechseln? Und wenn ja welche? Wäre sehr dankbar für eure Hilfe |
Autor: Projekt X 1-4 Datum: 11.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, ich glaube, die B6 sind zu hart. Bei meinem Dicken (E34 540iAT mit originalem Sportfahrwerk und 3 cm tiefer) mußte ich seinerzeit die vorderen Dämpfer wechseln. Ich hatte mich für die B4 entschieden und stellte fest, daß diese ein kleines bißchen härter waren als die Originalen. Laß Dich mal von einem vernünftigen Reifen- und Fahrwerkshändler beraten. Solltest Du Dich doch für die B6 entscheiden, dann poste hier Deine Erfahrungen, Danke. Gruß, Erik. Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, während einer Rallye im Harz, Ende der 60er) |
Autor: 325ix gett sich Datum: 12.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, gibt es überhaupt ein komplettes Fahrwerk für den iX ??? mit Federn ? ich habe damals als ich bei meinem keines gefunden und habe 4 Sachs Dämpfer mit orginal Federn eingebaut. Es steht oft dabei passend für iX aber es passt nicht, z.B. habe ich Billstein Domlager bestellt (passend für iX) und siehe da passte nicht, wenn du neue Domlager vorne brauchst mußt du zu BMW , für hinten gibt es alles da es die selbe konstruktion ist wie beim Hecktriebler aber vorne ist alles anders beim iX von dem her bezweifle ich daß es ein Komplettfahrwerk in Serienhöhe gibt. Oder gibt es das inzwischen ? damals habe ich nichts gefunden. Zum Thema Verschleißteile wechseln da kommt es darauf an wie lange du ihn fahren willst, ich habe damals fast alles an der Vorderachse gemacht und hab die letzten 7Jahre dadurch null Probleme gehabt. Ich würde das komplette Federbein mit Querlenker und Antriebswelle zusammen rausbauen, geht ganz einfach. -neue Querlenkerlager (gibt es einzelnd in Netz brauchst nur ne Presse)) -Manschetten von den Antriebswellen gleich machen -Stoßdämpfer -Domlager - evtl Radlager, habe ich mit gemacht -Koppelstange Stabi dann hast du die nächsten Jahre keine Probleme mehr, wenn nacher was einzelnd ausbauen mußt regst dich nur auf, wenn du das komplett ausbaust kannst alles in ruhen an der Werkbank machen und dann wieder komplett rein Hinten habe ich das selbe gemacht, Achsschwinge komplett mit Antriebswelle raus , Lager von der Achsschwinge (sind meist rissig), Manschetten Antriebswelle, Dämpfer + Domlager . Außerdem noch die Gummipuffer vom Schlechtwegefahrwerk vom E36 unter die Federn damit er hinten nicht so runter hängt aber das muß jeder selber wissen was er alles vorsorglich wechselt Gruß Daniel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |