- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: Prowi Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundlegend würde ich erstmal fragen was hast du für Komponenten verbaut oder wurde "nur" eine Stage1 gemacht?? Mfg |
Autor: NeoX_335i Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah sorry ganz vergessen.. Ist soweit alles Original noch kein LLK oder Downpipes verbaut. Nur optimieren lassen. 120tkm gelaufen und tanke nur 102 Ultimate. |
Autor: Prowi Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da liegt der Hase begraben du Regenerierst mit OE Komponenten mehr Leistung. Was ja auch ok ist für die Leistung. Nachteil ist um so mehr Leistung du fährst um so mehr thermisch musst du gegen arbeiten. Das heist oe sind 306 ps und das auch bei 35grad Außentemperatur wenn du jetzt mehr Leistung fährst will er mehr luft, Sprit, Kühlung bekommt er das nicht regelt er dir Leistung ein das sieht man schön an dem extrem anfallenden Drehmoment da kannste Leistung fahren ohne Ende wenn es der Wagen nicht frei gibt. Und wenn der Golf dann bei 150kmh immer noch volle Leistung bringt dann sieht es schlecht aus mit einer 1700kg limo Kombi qp wie auch immer. (Leistungsgewicht) |
Autor: NeoX_335i Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir klar. Aber die frage war auch eher darauf bezogen ob man es "optimiert" halt etwas besser machen können dass, das Drehmoment z.B. konstant bei 450Nm länger gehalten werden kann anstatt auf 500Nm hoch zu gehen und dann so "schnell" sinkt. |
Autor: cxm Datum: 03.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, tja - echt deprimierend, mit 335inicht gegen einen Golf anstinken zu können. Aber was hat die Fahrleistung mit der Anzahl von Zylindern und Turboladern zu tun? Da müsste man schon das Leistungsdiagramm des Golfs daneben legen. Und wie viel wiegen Eure Karren? Der Golf VI dürfte knapp unter 1,5t haben, ein E90 fängt da erst an. Und wenn Du ein bleischweres 335i Cabrio hast, kannst Du es gleich vergessen. Mehr Leistung hilft - fängt mit "M" an... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 03.09.2016 um 12:31:29 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Prowi Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das geht schon aber leider nicht mit OE Komponenten. Dafür gibt's ja LLK downpipe und Co. um die Mehrleistung und Drehmoment auch bei hohentemperaturen zu gewährleisten und stabil zufahren ohne das dir dein schöner N54 um die Ohren fliegt. Kleines Bsp Alpina hat ja schon bei der ersten Generation n54 (360ps) ein geändertes kühlerpacket verbaut um Leistung und Drehmoment zuhalten |
Autor: NeoX_335i Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre zum glück keinen Cabrio sondern einen Coupe. Werd demnächst dann mal schauen dass ich einen LLK verbauen und den dann nochmal abstimmen lasse. Bei den Downpipes bin ich noch am überlegen wegen TÜV etc. und vor allem ob es dann aus dem Auspuff nach Abgasen stinkt wie man es bei den meisten hört ist es so? Oder können auch verbaute Downpipes einen eindruck wie die standarts machen? |
Autor: Performances Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Catless DP nimmst dann stinkt das schon ziemlich, gerade beim Kaltstart. LLK kann ich dir die von Wagner empfehlen. Die TFSI rennen gemacht immer sehr gut (und dabei meist auch noch ziemlich Standhaft, daher greifen so viele ja auf diese zu. Da günstig, schnell und relativ zuverlässig). Die 2.5 TFSI sind eine richtige Hausnummer, wenn gemacht. Vorteil ist ebne auch das geringe Gewicht. Bearbeitet von: Performances am 03.09.2016 um 13:34:47 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Prowi Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mit einem gescheitem LLK machst du schon einiges richtig aber in meinen augen macht es nur sinn wenn man das rund um sorglos packet baut sprich Ansaugung LLK Downpipe mit oder ohne kat (Selbst die downpipe mit 200zellen kat machen schon ein riesen unterschied zum oe) und für bedarf 3zoll hinten raus. Da kann der 335 sauber ein und aus atmen und da wirst du denn unterschied nochmal extrem merken mit einer passenden abstimmung. |
Autor: cxm Datum: 03.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, schau mal auf den Ausdruck - Dein Schiff wiegt 1880 kg. Selbst wenn man bei Dir die 364 PS ansetzt, hat der Golf ein deutlich besseres Leistungsgewicht. Bring Dein Coupé auf 400-420 PS, dann kannst Du wieder mitfahren. 420 PS - da war doch noch was...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Vasi1992 Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein 335i coupe wiegt keine 1880 kg..... Der liegt bei 1600kg nur der Richtigkeit halber. Hau DP und LLK rein + saubere Abstimmung. Dan sieht auch der Golf und auch ein BMW M3 in die Röhre... Aber für solche Tuning Maßnahmen solltest du dich in anderen Foren schlau machen speziell für den n54. |
Autor: Prowi Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das geht schon aber leider nicht mit OE Komponenten. Dafür gibt's ja LLK downpipe und Co. um die Mehrleistung und Drehmoment auch bei hohentemperaturen zu gewährleisten und stabil zufahren ohne das dir dein schöner N54 um die Ohren fliegt. Kleines Bsp Alpina hat ja schon bei der ersten Generation n54 (360ps) ein geändertes kühlerpacket verbaut um Leistung und Drehmoment zuhalten |
Autor: cxm Datum: 03.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
und wie kommen die 1880kg auf das Leistungsdiagramm? Hat der Prüfstand vielleicht sich selbst gewogen? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: NeoX_335i Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde leider nicht auf dem Prüfstand gemessen sondern mit "Insoric" soll auch ziemlich genau sein. Will aber demnächst mal auf die Rolle um genaue Messwerte zu bekommen. |
Autor: Vasi1992 Datum: 03.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- cxm das ist aber nicht das Leergewicht! Keine Ahnung was die da an Gewicht gemessen haben. Vielleicht saßen da noch vier Mann im Auto. |
Autor: cxm Datum: 04.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, die Autohersteller bescheißen beim Abgas, bei den Verbrauchswerten - warum sollten sie beim Gewicht ausgerechnet die Wahrheit in die technische Daten schreiben...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: 5N1P3R Datum: 04.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso wurde die Messung im 3. Gang durchgeführt? Oder ist das mobile Messverfahren so anders, dass man nich den Direktgang zum Messen hernimmt? Edit: Habe mir auf der Insoric Homepage alles dazu angesehen....weiß nicht, irgendwie ist das Messverfahren komisch. Nur durchs Aufkleben von EINEM Sensor, an EINEM Rad, durch Beschleunigen und Ausrollen soll es die Leistung ausrechnen. Bearbeitet von: 5N1P3R am 04.09.2016 um 09:57:40 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Performances Datum: 04.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Insoric sind eig. ziemlich genau. Auf einem Prüfstand egal ob Motoren-oder Rollenprüfstand hast du auch immer Abweichungen und somit keine genauen Werte. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: NeoX_335i Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finde das Messverfahren auch etwas komisch, soll aber ziemlich genau sein. Wenn alle Angaben richtig ins Programm eingetragen werden.. Mir ist es auch klar, dass ein Prüfstand nicht 100% die richtigen Werte anzeigen wird. Aber immerhin genauer als so ein Messgerät, finde ich. Werde mal demnächst einige Optimierer in der Umgebung abklappern und denen das Diagramm zeigen. Mal schauen was die dazu sagen werden. Klar werden die meisten bestimmt sagen dass die es besser können etc. aber gibt bestimmt auch ehrliche die mir was dazu sagen können. |
Autor: Performances Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst sehen dass die Abweichungen in den Toleranzen liegen, wenn am Prüfstand auch die richtigen Daten eingegeben werden und die Messung nicht verfälscht. Die Preis-Leistung für Anbieter und Kunde sind hier unschlagbar gut. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Prowi Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst auch andere Programme fahren oder nochmal woanders messen fahren und klar wird es irgendwo streuen nach unten nach oben aber unterm Strich wird sich an deiner jetzigen leistungs Kurve nichts ändern. Es wird immer so sein das er zwar Leistung hat aber er sie nicht lange halten kann gerade im Drehmoment Bereich. Man sieht ja das er ca360 ps hat bei 22 Grad Außentemperatur. Mach doch einfach mal die Messung bei 40 Grad Außentemperatur und schon wirst du sehen das er mit der Leistung einbricht. Das ist der Nachteil eines Turbosystems. Es sei denn man arbeitet dagegen mit einer downpipe, ansaugung und geänderten LLK. Mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |