- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E61 PDC austauschen. - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 325ti
Date: 01.09.2016
Thema: E61 PDC austauschen.
----------------------------------------------------------
Ei Gude.
Ich habe vom Vorbesitzer eine Liste mit Mängeln.
Zum Beispiel: PDC Sensoren defekt ( VML, VR, HMR)
So, Sensoren sind getauscht. Aber der Bmw behauptet noch immer das PDC wäre außer Betrieb.
Also entweder habe ich die Nomenklatur falsch verstanden ( ich gehe davon aus, dass links die Fahrerseite ist) oder ich muss die Sensoren neu anlernen. Bzw den BC reseten.
Konkrete Frage:
1: wo ist links und rechts beim Bmw?
2: sind die PDC Plug n Play oder müssen die angelernt werden?
Für eine schnelle Antwort wäre ich unendlich dankbar da die Kiste gerade ohne Heck, ohne Front und ohne Scheinwerfer in der Auffahrt steht und ich heute noch gerne fertig werden würde

Merci!
some like it compact


Antworten:
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 01.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kenne das von nem E46 Kundenfahrzeug. Da ging das nur mit Originalen. Die Sensoren aus dem Zubehör machten nur Probleme. Anlernen musst du da nix
Gruß Ingo
Autor: Hojo29
Datum: 01.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wandler VR , VML -----> Ist der 2 Wandler von links, HR ---->Wandler 1 von rechts.
Und links ist Fahrerseite und rechts Beifahrerseite.
Sollte man aber wissen.
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 01.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Ja das was die Jungs schreiben ist vollkommen korrekt.
Falls du mal unter den Thread's hier mal geschaut und eventuell gelesen hast, gibt es einen Thread mit der Überschrift
Pdc getauscht und immer noch defekt.
Auch bei anderen Thread's werden ähnliche Probleme beschrieben.
Bei unserem Auto e60 waren es trotzdem andere Sensoren als im Fehlerspeicher abgelegt waren. Und das führte dazu das trotz des Tausch der angeblich richtigen Sensoren die defekt seien, nach kurzer Zeit es wieder zum ausfallen des Pdc kam. Auch solltest du die Steuergeräte im Kofferraum überprüfen, falls sich da Wasser angesammelt hat und eingedrungen wäre.
Autor: 325ti
Datum: 01.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, Danke Männer. 
Bei dem Patienten handelt es sich um einen e61. Ich war eben auch der Meinung es wäre Plug n play. Deswegen war ich auch so erschreckt als die neuen Sensoren montiert waren aber der Wagen immer noch die gleiche Fehlermeldung hatte. Und haben schnell nach Lösungen gesucht.... als Beispiel hatte ich mir überlegt, dass meine Annahme, die Fahrerseite wäre links, Falsch sei und und und.... Ihr wisst doch wie das ist? Man schreibt stundenlang am Auto  und das Problem beliebt bestehen. Da wird man etwas nervös. 
Egal, back to topic: Sehe ich es richtig: obwohl der Wagen mir sagt die Sensoren wären defekt und der Fehlerspeicher mir auch sagt welche Sensoren hin sind.... trotzdem kann es sein, dass es sich um andere PDCs sind? Konkret HMR, VML, VR..... 
Bzw sogar das Steuergerät??? 

Bearbeitet von: 325ti am 01.09.2016 um 23:10:23
some like it compact
Autor: stefan323ti
Datum: 02.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim E61 klackern die Sensoren doch sicherlich auch wenn sie aktiv sind oder?

Also mal mit dem Ohr an die Sensoren und horchen welche nicht mehr klackern

Und wie die Kollegen geschrieben haben, wenn man zu viele Zubehör PDC Sensoren verbaut, dann steigt auch gern das PDC aus.

Hatte das bei meinem E39, bis zwei Zubehör Sensoren ging alles wunderbar. Als dann der dritte defekt war und ich den getauscht hab ging nix mehr. Das PDC hat nichtmal dieses Fehlerhupen gemacht, was es normal ja tut wenn ein Sensor spinnt.
Die Sensoren haben auch alle korrekte Werte ans Steuergerät geschickt (live in der Diagnosesoftware angeschaut), aber es kam kein piepen wenn man sich irgendwas genähert hat.Also originale Sensoren rein und das Problem war gelöst. 
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 02.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Ja das kann schon mal vorkommen, deswegen schalte das Pdc ein und überzeuge dich selbst welcher Sensor funktioniert und welcher nicht. Wir hatten das Problem das durch den Fehlerspeicher die 2 äußeren Sensoren angezeigt wurden und es beim drum herum laufen die 2 Mittleren warwn
Autor: 325ti
Datum: 02.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach krass..... Ich kann das PDC gar nicht mehr einschalten. Also wenn ich auf den Knopf drücke erscheint zwar das Bildes Wagens auf dem Display aber keiner der Sensoren klackert oder so.... Also Steuergerät? Obwohl beim Fehler auslesen eine andere Diagnose war?
some like it compact
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steuergerät ist durch, denke ich mal.
War bestimmt mal Wasser im Kofferraum, anders kann ich mir das nicht erklären.
Weil einfach so durch brennen eigentlich nicht.
Autor: 325ti
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok ok. Kann mir diese Analyse jemand bestätigen?
Ich würde mir nur ungern ein Steuergerät kaufen auf gut Glück
some like it compact
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bosch Dienst, BMW und vielleicht einige andere die so ein Programm für das Auslesen haben.
In ebay usw sind momentan mehrere drin und die kosten ab 70 Euro gebraucht.
Auch die Sensoren sind da drin , aber Vorsicht bei günstigen Modellen.


Bearbeitet von: Roterwassermaxx am 03.09.2016 um 13:22:49
Autor: uli07
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal zu den Sensoren an sich. Kann man die ausbauen ohne die Stoßstange abzubauen?
Gruß Uli
Autor: 325ti
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nope, Schürze muss runter. 
some like it compact
Autor: uli07
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, dachte nur wenn so Ding kaputt ist könnte man ja nen Loch reinbohren, ne Schraube rein und versuchen es nach außen rauszuziehen, Sctecker ab und neuen rein????
Gruß Uli
Autor: 325ti
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne lass das mal. Die sind mit zwei Snap in Haltern eingeklipt. Da tuen einem schon die Fingernägel weh, die sind echt fest drin. 
Ich glaube nicht, dass du drum herum kommst die Schürze abzunehmen
some like it compact
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig die verflixt fest drin. Allerdings kann man auch einige so tauschen, ohne das die Stoßstange runter muß. Allerdings sauschwer und nicht jeder kann das. Ich hab mir auch fast die Griffel gebrochen. Wenn auch dann noch so ein Klipp abbricht, dann gute Nacht. Lieber abbauen und wieder ordentlich einklicken sonst hast du nur Ärger.
Autor: Allgäuer
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Sensoren gehen nur nach hinten bzw innen raus - und auch wieder rein. Die Dinger sind hinten abgewinkelt und dort sitzt auch der Stecker drauf. Das würde dann weg brechen - falls es überhaupt geht. Und rein kriegst Du die neuen dann eh nicht. Also Schürzen runter ( das ist auch kein großer Akt ca 10min).




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile