- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BlackPearl04 Date: 31.08.2016 Thema: 316ti n42 bauteil bestimmen ---------------------------------------------------------- Hallo, bräuchte mal ne adhoc auskunft. Zufällig jemand da der sich mitm motor auskennt? Wollte gerade die ventildeckeldichtung wechseln, da is mir ein stecker der zwischen zündspule und öleinfüllstutzen sitzt aufgefallen der sehr verölt ist. Weiß zufällig jemand um welchen stecker es sich handelt? Mfg und danke im voraus |
Autor: husky311090 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der stecker ist vom Exzenterwellensensor. Wenn du schon dabei bist die VDD zu tauschen dann Wechsel den Dichtungsstutzen von dem Stecker auch gleich mit dieser ist mit 2 Schrauben (10er kopf) festgeschraubt. Mfg michi |
Autor: BlackPearl04 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey danke michi! Kann es sein das da soviel öl raus sickert das sich unterhalb des stellmotors ne pfütze bildet oder kommt das doch eher vom stellmotor direkt, konnte jetzt im eingebauten zustand des motors kein ölleck erkennen. Kann man hier auch fotos einstellen? Gruß Andy |
Autor: tobias021 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hei, Fotos musste wo anders hochladen und hier verlinken. ´Von dem Stellmotor hab ich noch nie gesehen oder gehört das er undicht wird. Meistens ist es nur der Sensor. Neue Dichtung drunter und fertig. |
Autor: husky311090 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim N42 gibts ein paar Stellen die gerne undicht werden, schwer zu sagen ohne es gesehen zu haben. Könnte die mittlere Dichtung des Ventildeckels sein -diese ist aber bei nem neuen satz dabei. Könnte aber auch der Dichtring der Hülse von den Zündspulen sein. |
Autor: BlackPearl04 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ich dank euch für eure mühe, such mal eben ne Seite wo ich fotos hochladen und verlinken kann, muss das ding morgen wieder am laufen haben......:( |
Autor: BlackPearl04 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://pl.vc/zxk2q |
Autor: BlackPearl04 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://picload.org/image/rrppwogw/20160831_181820.jpg |
Autor: husky311090 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach mal die Ventildeckeldichtung und den stutzen vom sensor neu. Ich denke das sollte deine undichtigkeit mit einschließen. Dann alles schön sauber machen und beobachten. |
Autor: Marsch Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Dichtung von dem Sensor schraubst du am besten vor der Demontage des ventildeckels ab. Nicht dass du beim runterheben. Bzw dann draufbauen den Sensor beschädigst. Der ist relativ teuer! Wenn du beim abdichten auf Nummer sicher gehen willst kannst du ja den valvetronic Stellmotor mit ausbauen und auch die Dichtung neu machen. Und am besten gleich die Vakuumpumpe mit abdichten. Das kann nie schaden. Bei der Vakuum Pumpe ist es ratsam diese obere "lagerschale" auszubauen wenn die Pumpe ausgebaut ist. Die anlagefläche zum Kopf zu reinigen wo die stehbolzen sind. Und dann mit dichtmasse (dreibond) dünn zu bestreichen. Da auch hier gern mal Öl durchkommt. Wichtig: erst die Schale wieder draufbauen. Dann erst die Pumpe einbauen. Sonst drückst du den dichtring der Pumpe runter und er ist undichter als vorher ;) Viel Erfolg. |
Autor: BlackPearl04 Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin, erstmal ein großes dankeschön an euch alle! Die dichtungen wo ich jetzt gut ran komm zu erneuern macht wohl sinn, gibt es eine explosionszeichnung wo man die dichtungen im einzelnen ersehen kann? Komm da bei infoparts nich ganz klar..... Gruß Andy |
Autor: BMWEnthusiast Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Die Nr7 ist das was du suchst. Nr2 ist der komplettsatz für deine Ventildeckeldichtung. Wenn du sie gerade unten hast kannst du eigentlich auch gleich die O-Ringe von den Zündkerzenhülsen mitmachen. Link nr3+4 Link nr 5, 2+3 süfft auch gerne Und wenn der Ventildeckel unten ist habe ich mir sagen lassen ist bei dem Motor Vakuumpumpendichtung schon fast Pflicht. Link nr.3 |
Autor: BlackPearl04 Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, vielen lieben dank! Unter dem stellmotor steht ne richtige öl pfütze aufm ventieldeckel..... Werd jetzt mal die dichtungen bestellen und einbauen...hoffe das dann wieder ruhe is.....der fängt so bei 2500 umdrehungen bissl an zu klackern |
Autor: BMWEnthusiast Datum: 01.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Link Der Stellmotor hat auch eine Dichtung, könnte auch von der kommen. NR10 Ist aber selten bei der Dichtung Der Teilekatalog ist jetzt für einen BMW e46 316ti N42 aus 2002, da du kein Baujahr genannt hast. Das kannst du aber auch noch oben einstellen. An den Dichtungen hat sich beim Motor aber nichts geändert soweit ich weis. Bearbeitet von: BMWEnthusiast am 01.09.2016 um 10:57:32 |
Autor: BlackPearl04 Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist ein 2002er habs grad geändert :) Haben uns dem compact verschrieben meine lebensgefährtin fährt die black pearl und ich hab mir nen 325ti zugelegt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |