- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kula71 Date: 30.08.2016 Thema: 323ti und icarsoft i910 II ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 01.09.2016 um 07:07:58 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, bei meinem 323ti, Bj. 98 ist das ABS ausgefallen. Wollte deshalb mit dem icarsoft den Fehler auslesen. Leider kann das Teil keine Verbindung zum ABS Steuergerät aufbauen (über die runde Buchse im Motorraum). Bei meinem Z3, Bj. 99 funktioniert das hingegen. Hat mir jemand nen Tip, woran das liegen könnte. Wie könnte ich sonst rausfinden, wo der Fehler liegt? Danke Bearbeitet von: stefan323ti am 01.09.2016 um 07:07:58 |
Autor: Ford_Mustang Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suche hier im Forum mal nach ODB, da sind z. B. die korrekten ODB-Stecker aufgeführt. |
Autor: 5N1P3R Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die Sicherung vom ABS in Ordnung? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: papa_joe_11 Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Icarsoft war ich auch nicht erfolgreich in Bezug auf das ABS Steuergerät. habe auch einen 323ti Bei mir sind die Lampen immer ab 180 km/h angegangen, nach Neustart des Autos, war der Fehler dann aber immer wieder weg. Als ich die Radlager hinten neu gemacht habe, habe ich den Fehler dann entdeckt, Metallabrieb um den Sensor herum, habe alles schön gesäubert, seitdem ist der fehler Weg. Die Sensoren kann man einzeln durchmessen. Ein weiteres übliches Problem ist wohl das Hydroaggregat, da ist eine Lötstelle im Inneren betroffen, ausgebaut ist diese Reparatur wohl easy, oder halt das Steuergerät. Was ich damit sagen will, unabhängig von einem Defekt des Steuergerätes ist das Auslesen mit dem Icarsoft beim 323ti nicht möglich. papa_joe_11 |
Autor: stefan323ti Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: kula71 Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann geh ich mal in die (freie) Werkstatt zum Auslesen lassen. Vielleicht geht da mit einem Profi Gerät mehr... Das mit der Lötstelle beim Steuergerät hab ich beim Z3 schon mal gemacht, der Fehler war dann weg. Beim compact allerdings ist das Steuergerät so verbaut, daß man da nicht so ohne weiteres drankommt. Vielleicht ist es ja nur ein Sensor. Welchen Wiederstands- Wert müssten denn die Radsensoren haben? Danke |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |