- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

leistungsverlust und abfall - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: verzweifelt93
Date: 22.08.2016
Thema: leistungsverlust und abfall
----------------------------------------------------------
Hallo und danke fürs Lesen.
Kurz zu mir, ich habe meine Ausbildung beendet und gespart auf mein erstes "vernüftinges" Auto. Nun habe ich Probleme, Kopfschmerzen und ein leeres Sparbuch!


Zu meinem Auto: Ich habe mir einen e60 525d  Aut. bj. 11/2005 gekauft aber leider bei der probefahrt nicht gemerkt das der Anzug und der Turbo nicht richtig funktioniert.
Habe das Auto Privat gekauft und Probefahrt nur im Berufsverkehr in der Innenstadt gemacht. Den Wagen auf dem Hänger über die Autobahn nach Hause geholt und nach der Anmeldung wurd es immer klarer. Er zieht kaum...

Zum Problem:
1.Gang= Zieht erst ab 40 Km/h da merkt man auch erst den Turbo 0-15 km/h dauert ca 2 sek. Gefühlt 5!!
2.Gang fühlt sich normal an auf gerader Strecke
ab dem 4ten Gang Voll durchgedrückt beschleunigt er so gut wie garnicht.. Kickdown wird nicht angenommen... Vollgas und Gefühlt 1mm Druch ist gleich nur das die Verbrauchsnadel auf 20l hoch springt.
im 5ten Gang bei 2500 u vollgas (kein kickdown) springt er direkt auf 3500u und fällt dann auf 2800u runter ohne zu das er beschleunigt..

Gemacht wurde:
X mal ausgelesen.. Turbolader erneuert , AGR gereinigt, DPF für Testfahrt abgeschraubt, Klappen Kontroliert, bei laufenden Motor Bremsenreiniger auf die schleiche gesprüht( lläuft ruhig weiter).. ich bin kein Mechaniker und hab ehrlich gesagt nicht das Geld für eine BMW Werkstatt deshalb suche ich hier nach Hilfe =(  !
Bin für HIlfe dankebar und stehe bei fragen zur verfügung
mfg
 


Antworten:
Autor: Hannes6
Datum: 17.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe fast das gleiche Problem, siehe Beschreibung unten. Habe keine Idee mehr, was es sein kann.

Mit meinem bmw e 61 530d Automatik Bj. 2005 218PS  habe ich ein Problem.  Und zwar kann ich die Leistung nicht ganz abrufen. Wenn ich normal beschleunige, nimmt das Fahrzeug ganz normal fahrt auf bis zum Schluß. Wenn ich aber Vollgas gebe oder kickdown, dann streikt der Wagen ab dem 3 Gang und 3200 Umdrehungen und beschleunigt nicht mehr normal oder gar nicht mehr. Es wurde schon so viel getauscht aber immer noch nichts. Der neu Turbolader wurde in einer Werkstatt eingebaut. Folgende Teile wurden auch erneuert : Ladedruckkühler über alle Unterdruck Sensoren und Wandler. Temperaturensoren vor Kat und vor Partikelfilter. DPF gereinigt, DPF geprüft. AGR-Ventil ausgetauscht, Luftmassenmesser
ausgetauscht, Drahlklappen geprüft, Injektoren mit Leitungen ausgetauscht. Aber der Fehler
besteht nach wie vor. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.  Ich habe schon so viel Geld und Nerven da rein gesteckt.  Ich kann nicht mehr. Vielleicht hat irgendeiner eine Idee, was noch sein kann. P.S.: was seit dem Tausch des turbolader auch noch ist, dass im kaltem Zustand die Drehzahl sobald diese auf 1500 Umdrehungen steigt hin und her springt.  Aber nur während der Fahrt und wenn ein Gang eingelegt ist im Automatikbetrieb.

Ich hoffe es meldet sich wer, der das lösen könnte!!!


 
Autor: BMW_ST
Datum: 03.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spam!

Bearbeitet von: LatteBMW am 03.11.2016 um 22:25:22
Autor: Enes530D
Datum: 10.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir hat er unter 2000 Umdrehungen nicht gezogen oder verspätet gas angenommen.

MKL an mit erhöhter Emissionen
Ausgelesen drosselklappe und agr ventil

Ein guter mechaniker merkte das agr schon neu ist. Und probierte was aus. Stecker des agr am krümmer raus probefahrt. Es war weg. Erstmal so bis zu dem ausbau termin gefahren.

Vermutet wurde das die kanäle des krümmers verschmort sind. Also ausbau der ansaugbrücke(krümmer) nachgeschaut, kanäle waren ok. So probierte weiter aus schlauch raus und rein. Dann merkte er das es funktionierte wenn der unterdruckschlauch raus ist also die gewechselt. Sicherheitshalber den druckwandler gewechselt. Weil der unterm krümmer sitzt. Sonst muss man alles wieder ausbauen. So also alles zusammengebaut Siehe da alles wieder schick schläuche und stecker ran fehler gelöscht und es kam nie wieder.
Ich Hoffe ich konnte helfen.

Ich hab ansaugbrücke wegen eines risses gewechselt
Luftmassenmesser gewechselt
Agr ventil
Dpf wurde ausgebaut und gereinigt.
Turbo war in ordnung

530dA Facelift 2009

Edit: druckfühler am krümmer oben rechts gewechselt. Kostet 70€ bei bmw, weiss nicht ob das vllt hilft.
Ansonsten vllt der nockenwellensensor ?? Aber der Nockenwellensensor ist teuer 250€ bei bmw. Solltest eine gute Werkstatt finden der dir das genauer sagen kann. Falls du in berlin bist
Hb Fahrzeugtechnik super werkstatt. Der meister hat es drauf. Lernte bei bmw.



Bearbeitet von: Enes530D am 10.11.2016 um 18:27:06

Bearbeitet von: Enes530D am 10.11.2016 um 18:28:21

Bearbeitet von: Enes530D am 10.11.2016 um 18:35:00




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile