- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwfan94 Date: 15.08.2016 Thema: E46 320d Injektorprobleme ---------------------------------------------------------- Erstmal ein freundliches hallo an die Syndikat Familie und auch vielen Dank für tollen Themen und fachkundigen Antworten! Nun zu meinem Problem: Vor knapp einem Monat habe ich einen e46 320d aus 2003 mit knapp 260.000km und erstem Turbolader. Beim Kauf habe ich das Fahrzeug ausgelesen um Überraschungen zumindest ein wenig entgegen zu wirken. Das Ergebnis: 2 glühkerzen waren mit Fehlern im FS hinterlegt, das Kaltstartverhalten ( unruhiger Leerlauf) habe ich darauf zurückgeführt und den Wagen gekauft. Zuhause angekommen habe ich mir gleich 4 neue glühkerzen und das Relais gekauft und ausgetauscht, das AGR Ventil habe ich im Zuge dessen auch gereinigt, war total verkokt. Ich dachte damit wäre alles erledigt, jedoch merkte ich nun bei Teillast und 1400-2000 1/min ein vibrieren ruckeln, verbunden mit einem leichten ruckeln auch in der Verbrauchsanzeige. So habe ich also eine Laufruhemessung gemacht, das Ergebnis hefte ich mit an. Ich möchte nicht auf Verdacht alles tauschen. Gibt es auch noch andere Möglichkeiten, woraus dieser Fehler resultieren könnte? Vielen Dank schonmal |
Autor: Zimmerer Datum: 15.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zunächst mal möchte ich dir sagen das die Mengenkorrektur Werte nur ungefähr sind. Das bedeutet das die Werte von Inpa nix bedeuten. Das weiß ich aus eigener Erfahrung,Leider! Zuverlässig hilft dir da nur eine Rücklaufmengen Messung. Ich bin Glücklicherweise an den User opaauto aus dem E39 Forum geraten! Der hat meine Karre wieder zu einem Auto gemacht! Bei mir war es das Unterdrucksystem das undicht war. Die Rücklaufmengen Messung war total schlecht. Aber meine Mengenkorrektur Werte mit Inpa ausgelesen, von mir, sahen richtig gut aus. Keiner der Injektoren lief über +-1. Bei Bedarf kann ich Kontakt mit ihm her stellen. Der hilft dir bestimmt weiter. |
Autor: bmwfan94 Datum: 15.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre schonmal super, vielen Dank für die schnelle Antwort. |
Autor: bmwfan94 Datum: 15.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Foto habe ich nicht geschafft mit anzuheften zwei Injektoren waren in der Korrektur mit mehr als 5 hinterlegt , einer negativ einer positiv die jeweils Parallelen negativ/positiv werte lagen bei nahezu 0 |
Autor: Zimmerer Datum: 15.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der reinigt deine Injektoren auch. Der Typ ist total geil! Ich frage ihn ob ich seine Nummer weiter geben darf? Von opaauto hab ich letztens erst wieder was gelesen. Das ist wirklich sagenhaft was der drauf hat bei den Dieseln. |
Autor: Feldheld Datum: 16.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls Du selbst schrauben willst: die folgenden Maßnahmen sehe ich als Standardprogramm nach Gebrauchtkauf eines E46 Diesel oder bei jeglichen Problemen mit dem Motor. Hat der Motor noch Drallklappen? Raus damit! Alle Unterdruckschläuche neu. Alle Diesel-Rücklaufschläuche neu. Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider inspizieren und ggfs erneuern. Umgebung der Injektoren und die Signalleitungen zu den Injektoren in Augenschein nehmen. Irgendwas feucht um einen Injektor oder rußig? Signalleitung genickt? Isolierung durch? Turbowelle inspizieren. LLK raus und das ganze Laub dahinter rausholen. ODB2 Adapter besorgen mitsamt INPA oder andere einschlägige Diagnosesoftware und alle wichtigen Werte bei der Fahrt beobachten. Bearbeitet von: Feldheld am 16.08.2016 um 13:16:09 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |