- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ladedrucksteller ansteuern - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Heraton
Date: 11.08.2016
Thema: Ladedrucksteller ansteuern
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Ich habe in meinem Fehlerspeicher den Fehler das es Probleme mit dem Ladedrucksteller gibt. Dazu kommt das mein dpf voll ist laut rheingold und ich natürlich ab 80 bis 100 keine Leistung mehr habe.

Nun habe ich zuhause schon einen neuen dpf und wollte nun auch den Ladedrucksteller mal ansteuern. (genau Beschreibung gibt es in meinem anderen Beitrag vor längerer Zeit).

Kann mit jemand beschreiben wie ich diesen ansteuere?

Ich habe Rheingold und Impa, jedoch keine ahnung wie bzw unter welchem Menü ich das finde. Ich hoffe jemand kann mit helfen und vielleicht eine kleine Anleitung schreiben.

P.S.: Kann es sein, dass wenn ich den dpf Wechsel der ladedrucksteller auch wieder ohne Probleme geht?apeich es nur ein folgefehler Fehler ist, da der Ladedrucksteller bzw die Stange nicht gegen den Druck arbeiten bzw ankommen kann und immer zurück gedrückt wird?

Danke schon einmal und schöne Grüße aus NRW.


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lautet der genaue Fehlerspeichereintrag?

Der Ladedrucksteller hat in erster Linie gar nichts mit dem DPF zu tun. Auch interessiert den Ladedrucksteller der Gegendruck vom DPF nicht.


Um ihn anzusteuern gehst du in ISTA unter

-Fahrzeugbehandlung

>Funktionsstruktur
>Antrieb
>Diesel Elektronik
>Luftmassensystem
>Ladedrucksteller


Dann auf Suche starten. Danach sollte ein Ablauf/Testmodul für den Ladedrucksteller erscheinen. Sofern du vorher den Fahrzeugtest gemacht hast, kannst du das Testmodul auch aufrufen. Dies arbeitest du ab, du wählst Funktionstest und schaust dir an wie ISTA den Ladedrucksteller im 4-Sekunden-Takt ansteuert.
Dabei beobachtest du das Gestänge und schaust ob es auf voller Länge verfährt.
Autor: Heraton
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die genaue Fehlerbeschreibung mit Screenshots kann man hier ersehen: Klick Mich
Autor: Heraton
Datum: 14.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe relativ wenig Lust da den turbo zu tauschen bzw den ladedrucksteller reparieren zu lassen für 150€, da der Ausbau ne menge Arbeit ist und bis das Teil verschickt ist, repariert und wieder bei mir kann ich den Wagen leider nicht bewegen. Habt ihr da vielleicht noch Tipps den Fehler einzugrenzen, Tests zu machen oder Temperatur Hilfen zu geben?
Autor: schehofa
Datum: 14.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich habe relativ wenig Lust da den turbo zu tauschen bzw den ladedrucksteller reparieren zu lassen für 150€, da der Ausbau ne menge Arbeit ist und bis das Teil verschickt ist, repariert und wieder bei mir kann ich den Wagen leider nicht bewegen. Habt ihr da vielleicht noch Tipps den Fehler einzugrenzen, Tests zu machen oder Temperatur Hilfen zu geben?
 


Wenn du keine Lust hast, dann wirst du wohl weiter ohne Leistung rumeiern müssen.
Das Problem ist doch schon eingegrenzt. Der Ladedrucksteller verstellt nicht ergo ist dieser defekt, entweder mechanisch, oder die Elektronik die zickt.
Von daher wird dir nichts übrig bleiben.
Autor: e46_qp
Datum: 15.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ladedrucksteller "instandsetzen" lassen, davon kann ich dir nur abraten. Meine Erfahrung war das dies nicht funktioniert, habe 2 LDS dafür weg geschickt, beide haben danach immer noch nicht funktioniert, bzw mir wurde versprochen das diese wirklich defekt seien und man sie instandsetzen lassen hat.

Fehlanzeige! Wenn du das Problem mit dem Ladedrucksteller hast würde ich direkt einen Generalüberholten Turbo gegen deinen momentanen ersetzen, denn diese Ladedrucksteller kannst du auch nicht einfach so tauschen, die müssen bei der Einstellung des Turbos dabei sein und drauf angepasst sein!
Autor: Heraton
Datum: 17.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm ok...

Sollte ich mich für einen neuen bzw überholen turbolader entscheiden wäre es interessant ob ich da die Möglichkeit hätte sofort einen mit mehr Leistung einzubauen. Zurzeit habe ich ja den Standart für 163 PS drin. Kann da vielleicht jemand helfen oder gibt es nur den einen?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile