- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewindefahrwerk mit Spurplatten? (Ergebnis kommt) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schleudernudel
Date: 11.08.2016
Thema: Gewindefahrwerk mit Spurplatten? (Ergebnis kommt)
----------------------------------------------------------
Moin Moin!
Dieses Wochenende werde ich mir das DTS Gewindefahrwerk in mein Coupé verbauen. Da man ja oft Spurplatten verbauen muss, habe ich bereits geschaut ob man für meine Felgen welche braucht oder nicht, wurde allerdings nicht wirklich schlauer. Meine Schlappen sind folgende:
VA 8x19 ET42 225/35
HA 9x19 ET45 255/30

Bördeln und ziehen muss ich sowieso, doch passt die ET vorne und/oder hinten?
Vielen Dank schonmal im vorraus!

Bearbeitet von: Schleudernudel am 21.08.2016 um 14:14:57


Antworten:
Autor: buffda
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kommt auf das Fahrwerk an , bei Bilstein z.b brauchen keine SV verbaut werden.


An der VA kannst du mit der Rad/Reifen Kombination bis ca ET 35/30 ohne nacharbeiten , auf der HA wird es sicher nicht ohne bördeln gehen und mit Pech ziehen.

Am sichersten ist es das Fahrwerk zu verbauen , die Räder drauf stecken und dann schauen/messen was vom Platz her noch geht.

Bearbeitet von: buffda am 11.08.2016 um 12:37:33
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Old Men
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst weder bördeln noch ziehen. Die von dir angegebene ET der Felgen incl. Reifen ist ideal !
Autor: buffda
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ old men

Du solltest mal lesen , wenn er aufgrund des Gewindefahrwerks Platten verbauen MUSS passt da nichts mehr
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Old Men
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@buffda       ich kenne kein GWF , bei dem mehr als 5mm Platten verbaut werden müssen. Dann passt doch alles.
Autor: stefanfelder
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei meinem KW Variante 2 mit Vorspannfeder ist ET35 bei 8,5" schon relativ knapp. ET40 würde hier auf jeden fall nicht passen..

Gruß
Autor: KW-Muffel
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Stefanfelder, da hast du wohl einen Gedankenfehler !  wenn bei 8,5" ET35 knapp ist, dann ist bei ET40 - 5mm mehr Platz !
Grundsatz: Je weniger ET, desto weiter kommt die Felge nach außen !

Diese 5 mm weniger von der ET stehen etwa  6,3mm mehr wegen dem 1/2" mehr an Felgenbreite gegenüber, ist also fast ausgeglichen
Er verwendet aber ET45, also noch mal 5mm weniger an Breite nach außen , also sollte es passen !                 Gruß  Peter
Autor: Schleudernudel
Datum: 11.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also werde ich höchstwahrscheinlich keine Spurplatten benötigen? Das wäre meine Frage gewesen! Danke an alle Antworten!
Autor: Old Men
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob du Spurplatten benötigst kann man so nicht sagen. In den meisten Gutachten der GWF wird aber hingewiesen, ob Platten gebraucht werden oder nicht. Es ging hier doch zuerst mal darum, ob du irgendwelche Kotibearbeitungen vornehmen mußt.
Autor: Schleudernudel
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ziehen und bördeln ist nicht das Problem. Wollt nur nich, dass ich nachher nicht außer Halle fahren kann weil Felgen nicht ohne Spurplatten passen. Hätte ja sein können dass jmd schon Erfahrungen gemacht hat.
Autor: buffda
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ KW Muffel

ich denke er meint das es am Federbein eng wird und nicht am Kotflügel.

Bei einer 9 zoll Felge mit der doch relativ hohen ET wird das am Federbein schleifen und da werden keine 5 mm reichen , bin gespannt wie es ausgeht und hoffe das der TE berichtet.
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: e46_txi
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, beim Supersport Gewinde passt 8x17 ET 47 nicht! Ich musste vorne 15mm am Rad verbreitern.  Es schliff an der Feder unten. [img]http://i.ebayimg.com/00/s/ODUwWDEwMDA=/z/~fIAAOSwhkRWcXa4/$_57.JPG?set_id=880000500F[/img]Somit wird es bei 8J und ET42 zu knapp. Es könnte aber wegen der Höhe von 19" passen. Sicherheitshalber solltest Du aber 5mm oder 10mm Platten mitnehmen. Und vergiss nicht längere Schrauben zu kaufen.
Autor: e46_txi
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, beim Supersport Gewinde passt 8x17 ET 47 nicht! Ich musste vorne 15mm am Rad verbreitern.  Es schliff an der Feder unten.



Somit wird es bei 8J und ET42 zu knapp. Es könnte aber wegen der Höhe von 19" passen. Sicherheitshalber solltest Du aber 5mm oder 10mm Platten mitnehmen. Und vergiss nicht längere Schrauben zu kaufen.

Wird beim DTS nicht anders sein:


Bearbeitet von: e46_txi am 12.08.2016 um 08:58:47

Bearbeitet von: e46_txi am 12.08.2016 um 08:59:52
Autor: KW-Muffel
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi @ buffda,  habe ich anders verstanden , habe nach innen nicht gerechnet !  Er hat ja außen noch Platz und kann dann mit Spurplatten ausgleichen,
sollte eigentlich im Gutachten vermerkt sein, sofern er eines hat ! 

Hi @ e46-txi ,  Ob du 17" - 18" - 19" montierst, der Abrollumfang bleibt immer gleich, das hat mit dem Felgendurchmesser nichts zu tun !
Gruß  Peter
 
Autor: buffda
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ KW Muffel

Ich denke das bei 9 Zoll und 255 Reifen selbst beim Coupe nicht mehr viel Spielraum ist aber wir werden es hoffentlich lesen was bei raus gekommen ist.
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: KW-Muffel
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi @ buffda,  hoffen wir mal darauf, das er es uns mitteilt, machen ja leider sehr wenige, das sie uns das Ergebnis mitteilen ! - was ich persönlich sehr schaden finde !
 Gruß  Peter
Autor: e46_txi
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Hi @ e46-txi ,  Ob du 17" - 18" - 19" montierst, der Abrollumfang bleibt immer gleich, das hat mit dem Felgendurchmesser nichts zu tun !
Gruß  Peter
 
(Zitat von: KW-Muffel)


  Aber der "dicke" Teil der Felge (da wo das Rad Laufflächenbreite hat) wandert nach oben! Und da das Federbein nicht kerzengerade steht, sondern oben nach innen zeigt, könnte das die notwendigen Millimeter schaffen. Aber wohlbemerkt: "könnte"!
Autor: KW-Muffel
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi @ e46-txi,  Ja ist klar, ich weiß schon was du meinst, aber ich wollte nur sagen, das das Rad komplett nicht größer wird bei 19" gegenüber 18", wie weitläufig immer gemeint wird.  Aber das ist schon richtig was du sagst, wenn der Felgenrand weiter nach oben wandert, kann er bei einer 19" Felge eher streifen wie bei einer 18" oder 17" Felge.  Wenn aber Reifen und Felge optimal aufeinander abgestimmt sind, streift eh der Reifen eher wie die Felge.
Meist werden aber schmale Reifen auf breite Felgen montiert und da entsteht dann das Problem was du ansprichst. Wie das fahrdynamisch sich verhält, währe jetzt aber ein anderes Thema ! Ich wurde ja bereits schon von den " Spezialisten "  belehrt, das er dann aber tiefer kommt, u.s.w. !  
Na ja , und wie fährt er, hauptsächlich um die Kurve  ?            Gruß  Peter   
Autor: e46_txi
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@KW-Muffel
ich meinte es andersherum. je größer die felge, desto geringer die wahrscheinlichkeit des schleifens am fahrwerk. der dämpfer steht ja so: /

falls das keine rhetorische frage gewesen sein sollte... also ich hab jetzt auf dem 318er von madame styling 44 mit 30mm vorne und 40mm hinten auf dem besagten supersport. ist ein richtiger kurvenfresser geworden :). unter den günstigen fahrwerken kann ich supersport nur empfehlen, die bleiben vom härtegrad und federungskomfort immer sehr alltagstauglich.
Autor: Schleudernudel
Datum: 13.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also schonmal vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde das Ergebnis natürlich in diesem Post berichten und passende Bilder hochladen!
Spurplatten 10mm, 15mm und 20mm liegen sicherheitshalber bereit. Allerdings werde ich das FW erst nächste Woche einbauen (Bühne besetzt) und auch ein Statement zum FW abgeben. Anfang nächstes Jahr könnte ich auch ein 10.000km und 20.000km Bericht zum FW liefern, ob es sich gut oder schlecht schlägt, falls das jmd interessieren würde. Wollte bevor ich mir ein KW kaufe mal aus Interesse ein Low-Budget FW ausprobieren da die Erfahrungen so unterschiedlich sind. Evtl. könnte ich auch einen Vergleich zwischen dem orig. BMW FW, dem M-FW, DTS FW und KW V1 abliefern!
 
Autor: Schleudernudel
Datum: 21.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soo FW ist drinn!
Mit den Maßen der Felgen schleift nichts am Federbein oder auf höchster Stufe am Radkasten. Momentan lasse ich das FW noch oben, damit es sich setzen kann, um dann Millimeter genau das FW einzustellen. Bilder folgen nächstes Wochenende, da wird der Karren so tief wie möglich kommen. Also Bördelwerkzeug liegt schon bereit :)
 
Autor: buffda
Datum: 22.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hätte ich nicht gedacht , danke das du berichtet hast und viel spass
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Abii
Datum: 22.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe gestern noch das selbe Fahrwerk DTS in meinem 320i Limo eingebaut, habe 8,5" 225 Reifen. Vorne ist noch super viel Platz, Hinten auch ohne Probleme jedoch geht nicht mehr viel, würde schon sagen die Grenze erreicht. bei 5mm Spurplatten würde der Reifenrand beim einfedern schleifen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile