- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fragen zur Tieferlegung - 5er BMW - F10 / F11 / F07 GT

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lexy
Date: 08.08.2016
Thema: Fragen zur Tieferlegung
----------------------------------------------------------
So jetzt muß meiner auch runter, hier steht ja schon ziemlich viel drin und daher wollte ich mir eigentlich die Eibach 30mm holen aber da ich es lieber bei BMW machen lassen will, habe ich dort angefragt und die verbauen die AC Schnitzer Federn.

Wer hat sie denn auch verbaut und kann was dazu sagen wie sie vom Komfort her sind. ?

Angebot: OK ?
Federn inkl. Einbau 565,- Euro + 49,- Tüv für meinen 530d LCI F11 mit EDC

Bei Eibach geht es ja auf der HA beim F11 mit Software und bei H&R mit diesen Stangen.

Habe aber jetzt gerade bei Schitzer nachgesehen und da steht:

Preis Laut Homepage 215 Euro
Zum Lieferumfang gehören:
2x Feder Vorderachse 3133 210 310
2x Gelenkstange 3353 215 910
1x Gutachten
1x Nürburgring-Abstimmung-Aufkleber
1x Echtheitszertifikat

Da steht ja jetzt auch was von Regelstangen. ? Sind das die für hinten oder wie. ?

Dann ist das ja jetzt wie bei H&R oder ?
Geht dann nur noch Eibach über Software. ?

Ausserdem machen die keinen unterschied zwischen Xdrive und SD wie bei Eibach. Passen sollen sie vom 525D bis hin zum M550d Xdrive ???
Dann müsste doch der 525d höher liegen als der zb. 550ger wegen dem Gewicht. ?
Aber seht selbst:
http://www.ac-schnitzer.de/shop/bmw_shop…edernsatz12.htm

Achja noch etwas was mich zum überlegen bringst:
Weiß jemand wie sich das mit der restlichen Neuwagengarantie verhält (meiner ist von 11.2015) wenn ich mir bei BMW die Schnitzer Federn verbauen lassen würde.
Ob mein Händler auch die Eibach verbaut weiß ich noch nicht....
Alle Trabbifahrer kommen in den Himmel. Warum? Sie hatten bereits die Hölle auf Erden.


Antworten:
Autor: Lexy
Datum: 12.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat den keiner einen Komentar dazu ???
Keiner mit Schnitzerfedern ???
Keiner das Problem mit der Werks Garantie ???
Alle Trabbifahrer kommen in den Himmel. Warum? Sie hatten bereits die Hölle auf Erden.
Autor: eXTaCy
Datum: 14.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aaaalso, die Garantie bleibt erhalten, zumindest wenn's Dir beispielsweis den Motor zerlegt. Wenn mit'm Fahrwerk was sein sollte (Stichwort DynamicDrive), muss vorher erst nachgewiesen werden, dass der Schaden von den Federn kommt.
Wenn nicht, alles paletti ;)

So und jetzt zu den Federn.
Hab bei meinem f11 die 35er H&R MIT Pendelstützen verbaut. Der Einbau hat insgesamt 190€ mit Spur-/ und Achsvermessung via Laser gekostet und verlief problemlos. Hab anschließend einen Höhenstandsabgleich und ne elektronische Anpassung der Tieferlegung machen lassen. Hab DynamicDrive, Wankausgleich, EDC, etc. pp.
Läuft super und die Eintragung war problemlos.

Hoff' ich konnt' Dir weiterhelfen!

It' nice to be a Preiß, but it's higher to be a Bayer! ;-)
Autor: Lexy
Datum: 16.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
DynamicDrive
Hi
Danke für deine Antwort...

DynamicDrive oder Aktivlenkung habe ich zum Glück nicht, habe nur das EDC.

Ich sehe schon ich muß mir da was schriftliches besorgen von meinem BMW Händler und wenn ich nichts bekomme werde ich warten müssen bis die Garantie ausgelaufen ist.

Hat denn wer die Schnitzer Federn drin und kann zum Komfort was sagen im vergleich zu den Eibach. ???

Eibach sollen ja recht weich sein und die R&H eher etwas härter.
Wo sind dann die Schnitzer einzuordnen. ?
Alle Trabbifahrer kommen in den Himmel. Warum? Sie hatten bereits die Hölle auf Erden.
Autor: eXTaCy
Datum: 17.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nix gegen die H&R sagen.
Auf Comforteinstellung fährt er sich wie mit den originalen. Auf Normal isa nur minimal straffer und erst bei Sport wird's einigermaßen auf Sportlichkeit ausgelegt.

Warum müssen es unbedingt die Schitzer sein? Sie sind nur umgelabelt, teurer und vor allem mit 30er Tiefgang schon fast grenzwertig hoch.

Mit den 35er schaut er halt nach
///M Paket aus. Zu tief ist er auf keinen Fall.

Bis ja ned weit weg vo mir, wennst magst kann i Dir die Adress' geben für'n Einbau und co.
It' nice to be a Preiß, but it's higher to be a Bayer! ;-)
Autor: wolli1
Datum: 20.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ich hatte mit Eibach 25mm schlechte Erfahrungen. Etwas zu weich und nur 15mm tiefer geworden, hat mir nur Kopfschmerzen bereitet, da unzufrieden. Habe nach einer Woche auf H&R 35mm gewechselt.
Mein 5er hat alle SA am Fahrwerk was es nur gibt's. Jetzt ist es 35mm tiefer und eine Stufe "härter" sprich im "Komfort+" Fahrverhalten wie im "Komfort" davor könnte man "Seekrank" werden. Im "Komfort" ca wie in "Sport", in "Sport" noch stabiler. Jetzt bin ich zufrieden, ausser die RFT Reifen werden gegen "normale" ersetzt, sogar mit Serien FW sind die einfach zu hart, t.B bei Querfugen. Mit "normalen" Reifen erlischt dieser harte Ablauf.

Gruß
Autor: Jessen325
Datum: 26.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung, welche Tieferlegung ich verbaue (F11 525d, Baujahr 2012).

Werde wohl auch auf H&R Federn gehen. Hab diese bisher in einer E46 Limo sowie einem E61 gefahren und war stets zufrieden. Mir persönlich sind aber (denke ich) die 35 mm fast ein bisschen wenig. In den vorgenannten Autos hatte ich jeweils die 55/35 Variante. Hatte nie Probleme in Parkhäusern und der Komfort ist voll erhalten geblieben.

Kann da evtl. jemand noch was zu sagen bzw. hat Bilder mit Tieferlegung per Federn über die 35 mm hinaus?
I love my E46 ;-)
Autor: MisterPaxton
Datum: 05.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
bin an dem Thema momentan auch dran.
Zur Auswahl mit anständiger Tieferlegung wenn es mit Federn sein soll gibt es folgendes:

- Eibach Sportline (45mm)
- Lowtec (50mm)
- K.A.W (50mm)

Alle anderen wie H&R, Vogtland, etc.. bieten nur 35mm an.
Autor: Türk09
Datum: 06.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Ich habe auch demnächst vor meinen dicken tieferzulegen habe da an h&r 35/35 gedacht wie ist eure Erfahrung mit diesen Federn und wo lässt ihr sie einbauen und was berechnen die dafür
Vielen Dank im Voraus
Autor: KW-Muffel
Datum: 06.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Paxton , hi Türk , bei mehr als 30 /35 mm ist es ratsam bzw. Pflicht andere Dämpfer zu nehmen, den bei den kürzeren Federn gehen die Dämpfer 
auf Block und sind kurz oder lang kaputt . Gleiche Arbeit noch einmal .

Gruß  Peter
Autor: Türk09
Datum: 06.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Peter mehr möchte ich auch nicht danke für deinen Rat du kommst ja bei mir aus der Gegend kennst du eine gute Werkstatt wo man diesen Umbau machen lassen kann




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile