- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Imotski Date: 07.08.2016 Thema: Tüv bremsleitung hinte rechts korrodiert ---------------------------------------------------------- Hat jemand erfahrung damit? Das wechseln der bremsleitung ist sehr umständlich und ich möchte in den urlaub fahren und die reparatur im herbst machen. Ich habe es mir angesehen. ist bei weitem nicht so schlimm. glaubt ihr ein abschleifen und versiegeln wird vom tüv tolleriert? Bearbeitet von: Imotski am 07.08.2016 um 22:13:20 |
Autor: Maninblack Datum: 07.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso sollte der TÜV eine Verminderung der Materialstätke an der Bremsleitung tolerieren? |
Autor: Imotski Datum: 07.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- weil sie dann nicht mehr korrodiert ist? |
Autor: Maninblack Datum: 07.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber im Zweifel auch den hohen Druck bei einer Gefahrenbremsung nicht mehr standhält? Im Ernst, eine pauschale Aussage kann man hier nicht treffen. Wenn es um ganz oberflächlichen Flugrost geht, kann das OK sein, ansonsten lebensgefährlich! |
Autor: Imotski Datum: 07.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- das verstehe ich schon. allein wegen meiner eigenen sicherheit. das ist meines erachtens nur flugrost. Ich hab da eine ganz strenge tüv prüferin erwischt :) Es geht mir hier nur bzgl dem erfahrungsaustausch was der tüv dazu meint wenn ich den flugrost mit ner drahtbürse wegwische und mit zinkspray draufgehe. Sogar beide leitungen werden spätestens im herbst 100% getauscht. Bearbeitet von: Imotski am 07.08.2016 um 22:31:55 |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Imotski, lass die Leitungen wie sie sind, denn Rost ist auch Rostschutz und wenn du ihn entfernst, rostet es erneut. Dadurch nur Nachteile, keine Vorteile und im Herbst werden sie ja erneuert wie du schreibst. Gruß Peter |
Autor: rick2601 Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich das richtig verstehe, dann ist Dein Auto bei der HU durchgefallen, weil Rost auf den Bremsleitungen ist. Dann wird Dir ja eine Nachprüfung mit unveränderten Leitungen, wie KW-Muffel es vorschlägt, nichts nützen. Der Nachprüfer wird sich die Leitungen genau anschauen und wohl kaum etwas übergesprühtes akzeptieren sondern nur neue Leitungen, da sie beim ersten Mal ja bemängelt wurden. Aber orakeln ist so eine Sache. Keine Ahnung ob es Dir was nützt wenn du komplett neu zur HU fährst und so tust als ob es den ersten Termin nicht gegeben hätte. Natürlich musst Du dann noch einmal die volle Gebühr bezahlen. Heutzutage könnt ich mir vorstellen, dass in irgendeinem EDV-System auf das alle Prüforganisationen zugreifen können drin steht: Du bist vor kurzem durch die HU gefallen wegen defekter Bremsleitungen. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rick, ich habe das so verstanden, das er die Leitungen säubern will, für sein Gewissen wegen dem Urlaub und zur Nachuntersuchung im Herbst eh Neue einbaut. Über die Plakette schreibt er ja nichts, vielleicht hat er ja eine bekommen. Ansonsten hat ja @ Maninblack schon alles gesagt was wichtig ist. Gruß Peter |
Autor: Imotski Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne ich hab die Plakette nicht bekommen und mõchte die Tage zur Nachprüfung. Es gab aber auch ein paar andere Mängel, welche ich natürlich beseitigt habe. Bearbeitet von: Imotski am 08.08.2016 um 12:02:19 |
Autor: thbo0508 Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abschleifen, Zinkspray drauf, unterbodenschutz drauf. Es wird dir nun zwar nichts helfen, aber ich mache das immer, bevor etwas rostet. |
Autor: uli07 Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es denn "nur" Flugrost ist kannst du den ruhig abschleifen, ein wenig Fett draufschmieren und gut ist, auch für den Tüv. Du brauchst auch dann im Herbst keine neuen Leitungen einbauen. Gruß Uli |
Autor: Imotski Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur so zur info. War heute bei ner anderen prüfstelle und habe die plakette bekommen. Es war tatsächlich nur dreck und keine korossion. Ein tipp lasst euch nicht für dumm verkaufen..... Achja ich war bei ner tüv süd stelle wo das alles bemängelt wurde. Die nachprüfung habe ich in eine Werkstatt vom externen gtu prüfer machen lassen. Also alles kontra den klischees Ich hatte die leitungen so gelassen wie sie sind. Ich hatte den prüfer vorher aber angesprochen dass wir uns die leitungen gemeinsam anschauen. Bearbeitet von: Imotski am 08.08.2016 um 17:19:12 |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na siehst du, es wird meist nicht so heiß gegessen , wie es gekocht wird ! Meist kommt man mit vernünftigem Reden am weitesten. Aber es gibt immer Ausnahmen, ist überall im Leben so. Jetzt wünsche ich dir einen schönen Urlaub und eine Pannen / Unfallfreie Fahrt in den Urlaub. Gruß Peter |
Autor: Aspire Datum: 09.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe es hinter mir echt Drecks Arbeit. 5meter vom ate gekauft. Ran an die Arbeit dafür Brauchst du speziell Werkzeug um es zu biegen und Es zu verschrauben. Wenn du es selber nicht machen kannst, geh lieber zum Werkstatt. |
Autor: Imotski Datum: 09.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war mir auch klar. Deswegen auch mein Protest *_* |
Autor: Pug Datum: 10.08.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
sobald du die bremsleitung mit unterbodenschutz "verdeckst" ist das bereits ein mangel! die leitung muss "sichtbar" bleiben, ansonsten kann die sichtprüfung nicht erfolgen und es wäre theoretisch möglich, dass die bremsleitung unter der "schutzschicht" bereits aufblüht. Nu mal los.... |
Autor: thbo0508 Datum: 10.08.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich schreibe hier nicht irgendwas, sondern was ich probiert habe. Ich mache immer Unterboden schutz drauf und bin vor 14 Tagen durch den TÜV gekommen. Und zeig mir den Paragrafen in der STVO, wo Unterbodenschutz nicht auf die Bremsleitungen darf. |
Autor: stefanfelder Datum: 10.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der STVZO steht da tatsächlich was drüber, ich bin jetzt zu faul das rauszusuchen aber das ist wie so vieles auslegungssache. Ich persönlich habe die direkt am anfang als ich das auto gekauft habe gereiningt und mit diesem klaren unterbodenwachs konserviert. Das hat super geklappt und niemand bei tüv hat jemals was gesagt.. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |