- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlercode 10887 Auslass-Nockenwellensteuerung ? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: froschgruen1973
Date: 06.08.2016
Thema: Fehlercode 10887 Auslass-Nockenwellensteuerung ?
----------------------------------------------------------
Hallo ich brauche Tipps und Hilfe

Bei meinem E61 530xi Touring BJ 2006 (140tkm) ist auf der Autobahn nach 300km Fahrt ohne jegliche Vorankündigung oder komisches Verhalten einfach die Motorkontrolleuchte angegangen. Ölstand war OK und sonst ist auch immer alles gecheckt. Also stehengeblieben und ADAC gerufen...

Der ADAC hat ausgelesen und anschließend gelöscht..... ich bin dann weitere 500 km gefahren ohne erneutes Vorkommen oder angehen der Motorkontrolleuchte. Ich möchte nun in der Werkstatt checken lassen das alles gut ist.... was muss gecheckt werden und wo fängt man an?

Hier der Ausgelesene Fehler vom Gerät:

Auslass-Nockenwellensteuerung
-mechanischer Fehler

Systemerkennung:
-Motorelektronik MSV 70
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
-Fehler Momentan nicht vorhanden, MIL eingeschaltet
-Signal unplausibel
-Fehlerhäufigkeit    =3

Funktion:
-Über ein Ventil/einen Stellmagneten wird ein Mechanismus betätigt, der die Nockenwellen im Verhältniss zum Nockenwellenrad verdreht. Damit wird die Spreizung Einlass- zu Auslassventil vergrößert oder verkleinert. Bei älteren Systemen ist in der Regel nur die Einlassnockenwelle verstellbar, bei neueren beide Nockenwellen.

Allgemeine Diagnose Fehlercode

Mögliche Auswirkungen:
-Motorleistung fehlt
-kein/schlechter Leerlauf
-Ruckeln
-Fehlerlampe Leuchtet (evtl)

Mögliche Ursachen:
-Ölstand zu niedrig
-Öldruck zu niedrig
-Ventil defekt
-Stellmagnet defekt (variable Nockenwellensteuerung)
-verstellmechanismus defekt (variable Nockenwellenverstellung)
-Steuergerät defekt


Wäre toll wenn ihr helfen könnt..... von den Auswirkungen hatte ich nur die Leuchte die anging und von den Ursachen kann ich Östand OK melden
Danke Euch

 


Antworten:
Autor: Marsch
Datum: 06.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sein dass sich die rechteckringe der nockenwelle in die Lagerleiste gearbeitet haben. Dadurch reicht der Öldruck an der vanos nicht mehr aus um komplett zu verstellen. Und es wird der Fehler vanos Mechanik oder vanos Nockenwelle klemmt gesetzt.

Ich würde wie folgt vorgehen. Einen systemtest durchlaufen lassen. Eventuell vorher die magnetventile und nw Sensoren quertauschen wenn das geht.
Dann Steuerzeiten prüfen. Wenn hier immer noch kein Fehler feststellbar ist. Lagerleiste mit Nockenwellen ausbauen. Und auf Schleif bzw fressspuren prüfen.
Wäre nicht der erste und nicht der letzte mit dem Problem.

Autor: froschgruen1973
Datum: 18.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Testdurchlauf bei BMW ergab: Mögliche Ursache Magnetventile.
Habe mir 2 Stück für runde 200 Euro mitgenommen und selbst verbaut..... ganz easy....
Bisher ist Ruhe ;-)
 
Autor: Kdweiss1755
Datum: 25.05.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo ich brauche Tipps und Hilfe

Bei meinem E61 530xi Touring BJ 2006 (140tkm) ist auf der Autobahn nach 300km Fahrt ohne jegliche Vorankündigung oder komisches Verhalten einfach die Motorkontrolleuchte angegangen. Ölstand war OK und sonst ist auch immer alles gecheckt. Also stehengeblieben und ADAC gerufen...

Der ADAC hat ausgelesen und anschließend gelöscht..... ich bin dann weitere 500 km gefahren ohne erneutes Vorkommen oder angehen der Motorkontrolleuchte. Ich möchte nun in der Werkstatt checken lassen das alles gut ist.... was muss gecheckt werden und wo fängt man an?

Hier der Ausgelesene Fehler vom Gerät:

Auslass-Nockenwellensteuerung
-mechanischer Fehler

Systemerkennung:
-Motorelektronik MSV 70
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
-Fehler Momentan nicht vorhanden, MIL eingeschaltet
-Signal unplausibel
-Fehlerhäufigkeit    =3

Funktion:
-Über ein Ventil/einen Stellmagneten wird ein Mechanismus betätigt, der die Nockenwellen im Verhältniss zum Nockenwellenrad verdreht. Damit wird die Spreizung Einlass- zu Auslassventil vergrößert oder verkleinert. Bei älteren Systemen ist in der Regel nur die Einlassnockenwelle verstellbar, bei neueren beide Nockenwellen.

Allgemeine Diagnose Fehlercode

Mögliche Auswirkungen:
-Motorleistung fehlt
-kein/schlechter Leerlauf
-Ruckeln
-Fehlerlampe Leuchtet (evtl)

Mögliche Ursachen:
-Ölstand zu niedrig
-Öldruck zu niedrig
-Ventil defekt
-Stellmagnet defekt (variable Nockenwellensteuerung)
-verstellmechanismus defekt (variable Nockenwellenverstellung)
-Steuergerät defekt


Wäre toll wenn ihr helfen könnt..... von den Auswirkungen hatte ich nur die Leuchte die anging und von den Ursachen kann ich Östand OK melden
Danke Euch

 
(Zitat von: froschgruen1973)


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile