- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welche Reifen - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sisqonrw
Date: 02.08.2016
Thema: welche Reifen
----------------------------------------------------------
Hallo

ich habe z.Z. 225/45 R17 Sommerreifen drauf. Die sind so langsam verschließen. Wollte neue kaufen. Aber 225/45 R17 sind teurer.

Welche Version kann ich noch drauf machen. Anbei meine EG-Übereinstimmungsbescheinigung.

https://drive.google.com/file/d/0B6B1b8wWmlJjTnBWejZ1Z21aeEk/view?usp=sharing

Kann ich 205/55, 60 und 65 verwenden? Welche R muss es haben? Kann ich R15, R16 und R17 nutzen?


Antworten:
Autor: rick2601
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh je.

Ich nehme an, dass bei Dir originale BMW 8x17 Felgen verbaut sind. Da werden ohne weitere Maßnahmen nur die 225/45R17 erlaubt sein. Auch wenn die Reifen ein wenig mehr kosten ... am besten Du nimmst das Format wieder. Darauf ist das Auto abgestimmt, du hast keine Probleme mit Polizei oder TÜV und es entstehen keine Zusatzkosten.

Und kaufe keine Billigreifen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst natürlich auch R16 nehmen, allerdings dann natürlich auch auf 16" Felgen!

Freigegeben ist alles, was auch in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung gelistet ist (Schon mal super, dass du die hast. Das ist hier eine Seltenheit).
Alles was davon abweicht muss auch separat abgenommen/ eingetragen werden. Ob du dadurch so viel sparst ist dann die Frage (auf Dauer gesehen bestimmt schon).

Und nicht böse gemeint, aber wenn du einen E91 fährst und dir die Standardbereifung auf 17" zu teuer ist, dann passt da mMn irgendwie etwas nicht zusammen.

Wo kaufst du denn die Reifen?

Bearbeitet von: Lennox-89 am 02.08.2016 um 14:23:06
Autor: sisqonrw
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
R16 würde nicht gehen, weil ich R17 Alu-Felgen habe oder?
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

R16 würde nicht gehen, weil ich R17 Alu-Felgen habe oder?
(Zitat von: sisqonrw)


 
Korrekt.
(außer, dass das "R" bei den Reifen für die Bauart "Radial" steht und es diese natürlich nicht bei Felgen gibt)

Bearbeitet von: Lennox-89 am 02.08.2016 um 14:51:43
Autor: sisqonrw
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK R17 ist fix. Kann ich ohne Probleme 205er nehmen. Die sind ja nicht so teuer wie die 225.

Und Reifen mit 50, 55 oder 65 sind auch nicht so teurer als 45er.
Autor: rick2601
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Siehst Du in Deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung irgendwo einen 205er Reifen auf einer 17 Zoll Felge? Ich nicht ... habe aber nur flüchtig geschaut.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Old Men
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dir die Serienreifen zu teuer sind, hast du vermutlich das falsche Auto gekauft. An Reifen sollte man nicht unbedingt sparen, da die Reifen der einzige Kontakt zur Straße sind. Wenn du jetzt andere, von der Serie abweichende Reifengrößen aufziehen willst, mußt du diese auch eintragenlassen. Schon hat sich dann die Preisdifferenz wieder aufgehoben .
Autor: sisqonrw
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was alles kann ich denn mit R17 verwenden? Welche Versionen würde gehen?
Autor: rick2601
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
IN DEINEN PAPIEREN STEHEN 225/45R17 AUF 8x17 FELGEN. DA DU DIE FELGEN HAST MACHT JEDE UMRÜSTUNG FINANZIELL KEINEN SINN

Bearbeitet von: rick2601 am 02.08.2016 um 15:30:50
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast die Bescheinigung doch vorliegen?!
Rundum 225/45R17 
oder
VA: 225/45R17
HA: 255/40R17

Es kommt aber auch auf die Felgen an.
Außerdem sollte man hier nochmal erwähnen, dass du auch den Loadindex beachten musst.
Autor: uli07
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du schonmal auf die Reifendrucktabelle auf der B-Säule Fahrerseite geschaut?
Da sollten einige Reifengrößen die du fahren darfst draufstehen.
Eventuell kannst du ja einen 235 iger fahren. Der ist billiger.
Ansonsten gebe ich "Old Men" recht mit dem nicht richtigen Auto.
Gruß Uli
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hast du schonmal auf die Reifendrucktabelle auf der B-Säule Fahrerseite geschaut?
Da sollten einige Reifengrößen die du fahren darfst draufstehen.
(Zitat von: uli07)


Da stehen (logischerweise) die selben Reifen wie in den Papieren...
Also nein, nix mit 235er.
Autor: sisqonrw
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK hole mir die 225/45R17 

muss 91 V sein ne?

kann auch W,X,Y,Z auch sein ne?

Bei dem Wert 91 muss es 91 sein ne?
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

OK hole mir die 225/45R17 
(Zitat von: sisqonrw)


 

Definitiv das einfachste, beste und in dieser Situation wohl das sinnvollste!

Mit 91V oder höherwertiger bist du auf der sicheren Seite.
Allzu großen Spielraum bei der Auswahl wirst du da auch nicht haben.
 
Autor: joecrashE36
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevor die Frage kommt, ne?
http://www.reifen-vor-ort.de
Bevor man einen Billigreifen nimmt, schaut man nach einem älteren Markenreifen.
Z.B. Bridgestone,Dunlop,Goodyear,Michelin eventuell Falken ,Yokohama.

 
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: KW-Muffel
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi sisqonrw,  in deiner EG - Übereinst..... steht doch auf der 3ten Seite oben rechts   205 /55 xR16  und dahinter die Felgengröße !

Ich verstehe das Ganze hier nicht !  Du musst dir halt Reifen und Felgen dieser dort angegebenen Größe besorgen und fertig. 

Klar, 16" Reifen passen nicht auf 17" Felgen, das sollte dir aber klar sein !  Gruß  Peter
Autor: sisqonrw
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte mir keine billigen holen. Premium Reifen die im Test gut waren.
Autor: masarykring
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du Runflat oder normale Reifen drauf jetzt?
Wenn Runflat dan weg damit, mach normale drauf.
Zum Beispiel diese Dunlop:
http://www.goodtires.de/products.php?art=S&breite=225&quer=45&zoll=17&geschw=&ref=S2254517WDU62
Will hier um Gottes Willen keine Diskusion entfachen Runflat oder nicht.
Ich finde nur die normalen gehen viel besser. Auto läuft viel ruhiger.
Und springt in Kurven auch nicht mehr so weg wenns huppelig ist.
Autor: sisqonrw
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte mal Runflats. Habe jetzt normale.
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------


Will hier um Gottes Willen keine Diskusion entfachen Runflat oder nicht.
(Zitat von: masarykring)


Tust du aber ;)

Runflat sind wohl längst nicht mehr so grausam wie vor 5-6 oder noch mehr Jahren.
Vom Komfort her sollen die neusten sich laut einiger Tests nicht mehr wirklich von den normalen unterscheiden.
Das hat hier vor kurzem auch bereits ein User betätigt.

Und nicht falsch verstehen, ich sehe das selbst kritisch.
Hatte selbst mal 17" Runflat drauf -> Katastrophe, sogar im Vergleich zu den jetzigen 19"...

Im großen und ganzen sehe ich die Vorteile aber immer noch nicht, erst recht nicht bei dem Preisverhältnis.
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi sisqonrw,  in deiner EG - Übereinst..... steht doch auf der 3ten Seite oben rechts   205 /55 xR16  und dahinter die Felgengröße !

Ich verstehe das Ganze hier nicht !  Du musst dir halt Reifen und Felgen dieser dort angegebenen Größe besorgen und fertig. 

(Zitat von: KW-Muffel)


 

Ich verstehe solche Aussagen auch nicht...

Auf Seite 4 wird die Liste weiter ergänzt!
Autor: KW-Muffel
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry Lennox,  habe die Hinweise auf Seite 4 leider nicht gesehen !
Bei mir kommt es sehr klein, im Querformat an und ist auch noch unscharf, aber durch deinen Hinweis bin ich ja jetzt eines Besseren belehrt worden!
Vielen Danke dafür.



 
Autor: Chicolo1993
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde mich wirklich intressieren was für den Themenersteller teuer ist. Bei 20 zoll pro reifen 160 das ist teuer. Auf meinen Winter Wagen hab ich 17 zoll drauf mit nagelneuen Achilles drauf geklatscht für 200. Und ja, Achilles meinen viele Billig Schrott, ich weiss nicht die Dinger haben eine Bodenhaftung im Winter gehabt wo andere mit 30 durch die Gegend schlichen bin ich mit 70 - 80 teilweise locker gefahren. Ohne zu driften etc versteht sich ;)
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Autor: Lennox-89
Datum: 02.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Sorry Lennox,  habe die Hinweise auf Seite 4 leider nicht gesehen !
Bei mir kommt es sehr klein, im Querformat an und ist auch noch unscharf, aber durch deinen Hinweis bin ich ja jetzt eines Besseren belehrt worden!
Vielen Danke dafür.
(Zitat von: KW-Muffel)


 
War auch nicht böse gemeint :)
Aber die EG-Übereinstimmungsbescheinigung sieht doch allgemein so aus.
Sollte es also auch bei dir ;)

Würde mich wirklich intressieren was für den Themenersteller teuer ist. Bei 20 zoll pro reifen 160 das ist teuer. Auf meinen Winter Wagen hab ich 17 zoll drauf mit nagelneuen Achilles drauf geklatscht für 200

[font=georgia,times,times new roman,serif]                                                                                                                                                                                                              (Zitat von: Chicolo1993)[/font]

Naja... um dir auch deine Illusionen diesbezüglich mal zu nehmen:
Ich bestelle mir demnächst zumindest 2x 285/30R19. Da geht der Spaß bei 200€ (bzw. 300€, wenn du den Hersteller namentlich kennen willst) pro Stück erst los...
Wie du siehst, herrschen diesbezüglich so schon sehr unterschiedliche Auffassungen. Zwischen verschiedenen Fahrzeugen respektive deren Klassen oder Arten muss auch differenziert werden. Außerdem kommt es nicht nur auf die Zollgröße an.

Insgesamt bleibt es aber dabei:
Ich bin kein Verfechter von Billigreifen. Das oberste Preissegment wird es bei mir aber auch nie.
Ich bewege mich bei der Reifenwahl grundsätzlich im oberen Mittelfeld was die Preise angeht. Natürlich ausgehend von Tests und ggf. auch weiteren Meinungen. Damit bin ich bislang immer gut gefahren.
Um dich zu ergänzen: Zur Zeit fahre ich Nexen. Das tun auch viele als "billig" ab. Der Reifen hat damals aber im Test sehr gut abgeschnitten, teilweise besser als so mancher Premiumkandidat. Vor allem auch in der Dimension. Im E60-Forum gibt es sogar einen extra Thread zu dem Reifen mit etlichen positiven Erfahrungsberichten. Und auch ich kann mittlerweile seit 2 Sommern sagen, dass es in allen Belangen der mit Abstand beste Reifen ist, denn ich je gefahren habe.

Und damit das hier nicht zu Offtopic wird:
Nach meinen Prinzipien würde ich im Falle des TE's 4 Reifen für 280-300€ bekommen.
Dafür bekomme ich für mich wie gesagt demnächst maximal einen, wenn überhaupt...
 

Bearbeitet von: Lennox-89 am 02.08.2016 um 23:25:51
Autor: Chicolo1993
Datum: 03.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also auf meiner VA ist ein 235/35/20 und auf der hinter Achse ein 285/30/20. Und sowohl vorne als auch hinten kostet ein reifen 160. Hat mich damals auch gewundert aber falken verlangt für 235/35/20 & 285/30/20 das gleiche.
Ist mir schon klar das es drauf ankommt was für breite, bin nicht neu hier, meine Styling 101 on 20 zoll haben selbst 9 und 10er breite.
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Autor: Romario13
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
 
Autor: Romario13
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute und BMW-Fans,
eines mal vorneweg; Nehmt immer nur die Reifen, die BMW auch für euren BMW freigegeben hat!!! Nur diese und nur ausschließlich diese Reifen sollte man fahren wenn man Wert auf Fahreigenschaften usw. legt.
Im Übrigen sind diese BMW Reifen auch immer * - Stern markiert. BMW Reifen tragen immer einen Stern auf der Seitenwand! 
Ohne Stern, gleiche Dimension, könnte sein, dass man einen Mercedes-Reifen erwischt, der natürlich ganz anders aufgebaut ist. 
Natürlich darf man auch andere Reifen-(marken) fahren. Aber ich kaufe doch kein 50.000 EUR Fahrzeug um dann einen Reifen zu verwenden, der von BMW keine Reifenfreigabe erreicht hat. Die Reifenhersteller investieren um die 1 Mio EUR in einer bis zu 3-jährigen Entwicklungsphase für eine einzige Reifendimension um diese Erstausrüster-Freigabe von BMW zu erreichen. Ein anderer Reifen, nicht von BMW homologierter Reifen, hat ganz andere Fahreigenschaften und würde von BMW evtl. als "unfahrbar" eingestuft werden. Also bitte immer nur den Reifen verwenden, der auf dem Neufahrzeug bei Auslieferung drauf war, oder einen anderen entsprechenden von BMW freigegebenen Reifen. Sieh Homologation von BMW. 
Wer andere Reifen verwendet die vom Reifenhersteller und von BMW nicht auf die Fahrzeug-Kinematik und auf die speziellen Fahreigenschaften eures BMW abgestimmt und entwickelt wurden, der darf sich über negative Fahreigenschaften nicht wundern, bei:
Lenkwinkel, Lenkpräzision, Centerpoint, Nachdrängen, Spurwechsel, Haftung, Spurrillen-Effekt, usw.
Meine Reifen bestelle ich immer sogar bei der BMW-Werkstatt selbst, also nicht beim Reifenhändler um die Ecke und nicht im Internet. Bei BMW bekommt man auch BMW-Qualität und BMW stellt ganz andere Qualitätsansprüche an die Reifen als es gesetzlich vorgeschrieben wäre.
Im Anhang mal die Homologation für den E90/E91/E92/E93 

Reifenübersicht Modelljahr 2010 Stand 10/09
Baureihe 3 (E90/E91/E92/E93) - Sommerbereifung .
Reifendimension
Von BMW AG freigegebene
Fabrikate
. .
AllSeason .

205/55 R 16 91H M+S
Bridgestone Turanza EL42 * RFT
(RSC)
Continental ProContact SSR *
(RSC)

225/45 R 17 91H M+S 
Bridgestone Turanza EL42 * RFT
(RSC)
Continental ProContact SSR *
(RSC)
. .
Sommerreifen .

205/55 R 16 91H/V 
Continental PremiumContact 2 *
3)

205/55 R 16 91H/V/W 
Bridgestone Turanza ER300 *
RFT (RSC)
Bridgestone Turanza ER300 I *
RFT (RSC) 1)
Bridgestone Turanza ER300 * 3)
Continental PremiumContact SSR
* (RSC)
Michelin Pilot Primacy ZP *
(RSC)
Michelin Pilot Primacy HP ZP *
(RSC)
Michelin EnergySaver GRNX *
3)
Pirelli Cinturato P7 * 3)

225/50 R 16 92V 
Bridgestone Potenza RE 050 *
RFT (RSC)

225/50 R 16 92V/W 
Bridgestone Potenza RE 050 I *
RFT (RSC)
Pirelli Cinturato P7 *

225/45 R 17 91V/W 
Continental SportContact 2 SSR *
(RSC)

225/45 R 17 91V/W/Y 
Bridgestone Potenza RE 050A II
* RFT (RSC) 4)
Bridgestone Potenza RE 050A I *
RFT (RSC)
Bridgestone Potenza RE 050A
RFT * Ecopia (RSC) 5)
Dunlop SP Sport 01A * DSST
ROF (RSC) 2)
Pirelli Eufori@ * Run Flat (RSC)
(bis 12/05)
Pirelli P Zero * Run Flat (RSC)

255/40 R 17 94V/W 
Bridgestone Potenza RE 050A II
* RFT (RSC) 4)
Bridgestone Potenza RE 050A I *
RFT (RSC)
Continental SportContact 2 SSR *
(RSC)
Pirelli Eufori@ * Run Flat (RSC)
(bis 12/05)

225/40 R 18 88W 
Bridgestone Potenza RE 050A *
RFT (RSC) 4)

225/40 R 18 88W/Y 
Bridgestone Potenza RE 050A I *
RFT (RSC)
Michelin Pilot Sport 2 * ZP
(RSC)

255/35 R 18 90W 
Bridgestone Potenza RE 050A *
RFT (RSC) 4)

255/35 R 18 90W/Y 
Bridgestone Potenza RE 050A I *
RFT (RSC)
Michelin Pilot Sport 2 * ZP
(RSC)

225/35 R 19 88Y extra load 
Bridgestone Potenza RE 050A *
RFT (RSC) (ab Produktionsdatum
06/06)
Pirelli P Zero * Run Flat (RSC)

255/30 R 19 91Y extra load 
Bridgestone Potenza RE 050A *
RFT (RSC) (ab Produktionsdatum
06/06)
Pirelli P Zero * Run Flat (RSC)

1) Rollwiderstandsarmer Reifen, nicht in Kombination mit "Bridgestone Turanza ER300 * RFT (RSC)".
2) Rollwiderstandsarmer Reifen.
3) Rollwiderstandsarmer Reifen. Standard-Ausführung nur für E90 und E91.
4) Ab 2009 nicht mehr in Produktion. Nicht in Kombination mit "Bridgestone Potenza RE 050A I * RFT
(RSC)".
5) Rollwiderstandsarmer Reifen, nicht in Kombination mit "Bridgestone Potenza RE 050A I * RFT (RSC)" und
"Bridgestone Potenza RE 050A II * RFT (RSC)".


Reifenübersicht Modelljahr 2010 Stand 10/09
Baureihe 3 (E90/E91/E92/E93) - Winterbereifung .
Reifendimension
Von BMW AG freigegebene
Fabrikate
. .
Winterreifen

205/55 R 16 91H M+S 
Bridgestone Blizzak LM22 * RFT
(RSC)
Bridgestone Blizzak LM25 * RFT
(RSC)
Dunlop SP Winter Sport M3 *
DSST (RSC)
Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3 *
ROF (RSC)
Goodyear Ultra Grip 7+ *
Michelin Pilot Alpin PA2 ZP *
(RSC)
Michelin Pilot Alpin PA3 *
Pirelli Winter 210 Sottozero Serie II
*
225/50 R 16 92H M+S 
Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3 *
EMT/ROF (RSC)

225/45 R 17 91H M+S 
Bridgestone Blizzak LM25 * RFT
(RSC)
Continental Winter Contact TS810S
SSR * (RSC)
Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3 *
ROF (RSC)
Pirelli Winter 210 Sottozero * Run
Flat (RSC)

225/45 R 17 94V M+S extra load 
Bridgestone Blizzak LM25 * RFT
(RSC)
Continental Winter Contact TS810S
SSR * (RSC)
Autor: Lennox-89
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Romario:
Das ist wie so vieles eine Glaubensfrage.
Du verdrehst so wie ich das sehe hier aber auch etwas.

Dir ist hoffentlich bewusst, dass BMW manche Reifen gar nicht erst testet. Diese somit auch keine Chance auf eine Markierung haben.

Ich fahre wie gesagt Nexen Reifen, ohne Sternmarkierung. 
Bewusst gewählt auf Grund der Testergebnisse, den Erfahrungswerten anderer und dem damit verbundenen Preis- Leistungsverhältnis.
Ich werde Nexen jedes mal wieder in Erwägung ziehen, Sternmarkierung hin oder her.

Wer sagt denn, dass die Reifen, wenn BMW sie testen würde nicht ebenfalls den Stern erhalten würden?
Autor: Romario13
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@Romario:
Das ist wie so vieles eine Glaubensfrage.
Du verdrehst so wie ich das sehe hier aber auch etwas.

Dir ist hoffentlich bewusst, dass BMW manche Reifen gar nicht erst testet. Diese somit auch keine Chance auf eine Markierung haben.

Ich fahre wie gesagt Nexen Reifen, ohne Sternmarkierung. 
Bewusst gewählt auf Grund der Testergebnisse, den Erfahrungswerten anderer und dem damit verbundenen Preis- Leistungsverhältnis.
Ich werde Nexen jedes mal wieder in Erwägung ziehen, Sternmarkierung hin oder her.

Wer sagt denn, dass die Reifen, wenn BMW sie testen würde nicht ebenfalls den Stern erhalten würden?
(Zitat von: Lennox-89)


  @Lennox 
nein BMW hat diese * - Stern - markierten Reifen nicht nur getestet, sondern mit Reifenherstellern zusammen auch entwickelt und getestet. Die freigegebenen Reifen von BMW in der Homologation wurden von den Reifenherstellern zusammen mit BMW speziell und individuell und nur für diese Fahrzeug entwickelt. Passen also haargenau auf dieses Fahrzeug! Eine Erstausrüster-Entwicklung z. B. für einen neuen BMW startet meist schon 3 Jahre bevor das Fahrzeug überhaupt auf den Markt kommt. BMW berücksichtigt übrigens nur Premium-Hersteller wie Michelin, Conti, Pirelli, Bridgestone, usw.
Außerdem, wer sagt dir denn, dass du bei deinem Nexen keinen Mercedes Reifen oder einen Allround Reifen für alle möglichen Fahrzeuge erwischt hast?
Nicht umsonst kennzeichnet auch Porsche seine für seine Porsche speziell entwickelten und getesteten Reifen z. B. mit N1 oder N0 
Man könnte sie sonst mit z. B. der Corvette Produktion verwechseln, und die hat ganz unterschiedliche Anforderungen wie ein Porsche. 
Ein speziell für Mercedes entwickelter Reifen (weicher, mehr Komfort) ist ganz anders aufgebaut wie ein speziell für einen BMW (sportlicher) entwickelter Reifen für z. B. den F30. Daher auch die * - Stern Markierungen für BMW um hier ganz klar zu unterscheiden für welches Fahrzeug welcher Reifen ist. 
Beispiel: Für meinen ehemaligen BMW 535i wurde speziell der Reifen Pirelli P600 für diesen BMW zusammen mit Pirelli entwickelt. Der Reifen war super und auf den meisten neuen BMW von Werk aus drauf. Als es den P600 nicht mehr gab, aber wohl noch mein BMW 535i, musste ich eine Alternative suchen, das war der Pirelli P6000 mit Silica Mischung. Also genau die gleiche Dimension, jedoch das Fahrzeug war nicht mehr das Gleiche was es mal war. Den BMW 535i zur Prüfabteilung bei Pirelli gebracht meinte der Testfahrer nur: "Das Auto ist nur mit den P600 so gut wie es mal war. Mit diesen neuen Reifen eigentlich "unfahrbar" (Wort-wörtlich).
Wer Wert auf die Fahreigenschaften seines BMW legt, kauft ausschließlich die von BMW in der Homologation freigegebenen Reifen. Bzw. den Reifen der auf dem Neufahrzeug auch aufgezogen war. Und natürlich immer * - Stern markiert. 
Das ist keine Glaubensfrage, das ist so! Ich weiß von was ich rede. Ich habe bei Pirelli in der Entwicklung für Erstausrüstung gearbeitet. Wer gesehen hat wie BMW oder Porsche seine Reifen testet und wie hoch die Ansprüche für eine Freigabe sind, der kaufe sich keinen anderen Reifen für sein Fahrzeug. Denn besser geht gar nicht. Für die Freigabe werden in zwei bis 3 Jahren unzählige Varianten von Reifen gebaut und getestet bis dann irgendwann der Reifen so gut ist, dass er von BMW akzeptiert und freigegeben wird. Meist erhalten nur die 3 besten Premium-Hersteller die Freigabe. Entwicklungskosten für den Reifenhersteller ca. 1 Mio
Es gibt andere Fahrzeughersteller, (nicht Premium-Hersteller) die bestellen sich eine Reifen-Dimension die es schon auf dem Markt gibt und montieren diese auf ihr Fahrzeug. Entwicklungskosten 0 (null). Das ist dann 08/15 Aber so eiern die dann auch auf der Landstraße mit 70 km/h rum und laufen in jede Spurrille rein ... Nach dem Motto Hauptsache billig und Hauptsache Kosten senken. 
Da lobe ich mir die Premium-Hersteller BMW, Porsche, Mercedes, usw. da wird Wert auf höchste Qualität gelegt! 
Autor: Lennox-89
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

BMW berücksichtigt übrigens nur Premium-Hersteller wie Michelin, Conti, Pirelli, Bridgestone, usw.
(Zitat von: Romario13)


Und genau aus diesem Grund gebe ich einen scheiß drauf.
Der Nexen hat in vielen Tests bewiesen, dass er den Premiumreifen in nichts nachsteht.

Ich teste zugegeben auch nicht täglich Ausnahmesituationen, trotzdem fährt sich der Reifen absolut spitze. 
Er läuft absolut ruhig, bremst hervorragend, auch bei Nässe, Haftung auch bei sportlicher Fahrweise gegeben, läuft keinen Spurrillen nach und ist leise.

Mir und vielen anderen reicht das vollkommen.
Ist mir daher auch völlig Schnuppe, ob er die Ansprüche von Mercedes, Porsche erfüllt.
Autor: Vasi1992
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Romario13 .... lässt du dein Auto nur bei BMW reparieren???
Weil die ja alles viel besser können?

Klar läuft das Auto mit den von BMW gekennzeichneten reifen gut.

Aber es gibt genug reifen die nicht gekennzeichnet sind von BMW aber mindestens genauso gut laufen.

Hab selber erst von der original bereifung auf die neuen contis sc6 gewechselt. Gleiche Dimension nur ist der Conti um welten besser....

Für mich bist du etwas BMW verblendet, alles wo BMW drauf steht oder gekennzeichnet ist. Muss das einzig wahre sein....


Autor: Romario13
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Romario13 .... lässt du dein Auto nur bei BMW reparieren???
Weil die ja alles viel besser können?

Klar läuft das Auto mit den von BMW gekennzeichneten reifen gut.

Aber es gibt genug reifen die nicht gekennzeichnet sind von BMW aber mindestens genauso gut laufen.

Hab selber erst von der original bereifung auf die neuen contis sc6 gewechselt. Gleiche Dimension nur ist der Conti um welten besser....

Für mich bist du etwas BMW verblendet, alles wo BMW drauf steht oder gekennzeichnet ist. Muss das einzig wahre sein....

(Zitat von: Vasi1992)


  zumindest kommt mein BMW in keine Opel Werkstatt oder zu ATU. 
Für deinen BMW hat doch Conti auch extra folgenden Reifen zusammen mit BMW entwickelt:
255/40 R 17 94V/W 
Continental SportContact 2 SSR *
(RSC)
Und natürlich ist der E90 schon lange auf dem Markt. Wenn Conti mittlerweile einen noch besseren Reifen entwickelt hat der auf deinem Fahrzeug auch geht, das ist oftmals auch Glücksache dann, dann ist das doch erfreulich.
Auf meinem Z3 habe ich auch die Michelin Pilot montiert, nachdem es ja die Erstausrüsterreifen von damals von Michelin nicht mehr gibt. Der neue Michelin Pilot geht hervorradend auf dem Z3.
Was die Qualitäts-Ansprüche von BMW angeht, da habe ich das halt jahrelang mitbekommen, also ich bei Pirelli in der Erstausrüster-Reifenentwicklung gearbeitet habe. Gar nicht zu vergleichen mit Opel oder VW.
 
Autor: Romario13
Datum: 25.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


BMW berücksichtigt übrigens nur Premium-Hersteller wie Michelin, Conti, Pirelli, Bridgestone, usw.
(Zitat von: Romario13)


Und genau aus diesem Grund gebe ich einen scheiß drauf.
Der Nexen hat in vielen Tests bewiesen, dass er den Premiumreifen in nichts nachsteht.

Ich teste zugegeben auch nicht täglich Ausnahmesituationen, trotzdem fährt sich der Reifen absolut spitze. 
Er läuft absolut ruhig, bremst hervorragend, auch bei Nässe, Haftung auch bei sportlicher Fahrweise gegeben, läuft keinen Spurrillen nach und ist leise.

Mir und vielen anderen reicht das vollkommen.
Ist mir daher auch völlig Schnuppe, ob er die Ansprüche von Mercedes, Porsche erfüllt.
(Zitat von: Lennox-89)


  @Lennox du hast mich vielleicht falsch verstanden, oder ich habe es falsch ausgedrückt. 
Premium-Reifenhersteller sind ja diejenigen, die auch Erstausrüster-Reifen zusammen mit den Fahrzeugherstellern entwickeln. Also nicht nur Reifen herstellen und verkaufen, sondern speziell für Neufahrzeuge der Hersteller individuell entwickeln. Wenn der Reifenhersteller dazu nicht bereit ist (Kosten pro Dimension ca. 1 Mio EUR) oder wie im Falle von Nexen weit weg in Südkorea sitzt, dann kann der Hersteller auch kein Premium-Reifenlieferant für eine Freigabe werden. Im Übrigen wollen die meisten Deutschen Premium Fahrzeughersteller wie BMW, Mercedes, Porsche, etc. dass ihre Reifen auch hier in Deutschland entwickelt werden, denn diese müssen ja auch ständig vom Fahrzeugbauer am "Erlkönig" neu getestet werden bis sie die Freigabe-Qualität erreicht haben. Ein schönes Beispiel ist hier übrigens Hankook (auch Südkorea) die mittlerweile auch in Deutschland zum Premium Hersteller geworden sind und immer öfter auf Neufahrzeugen zu finden sind, nicht nur auf KIA sondern auch auf BMW.  
Autor: Lennox-89
Datum: 26.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe das schon verstanden.
Ich behaupte ja auch nicht, dass du hier was falsches sagst.

Ich sage ja nur, dass alle deine Argumente andere Reifen noch lange nicht zu schlechten Reifen machen.

So wie du argumentierst, lässt du dich beispielsweise ja auch auf keine Vergleiche ein...
Ich wiederum kann von mir behaupten, dass ich die werkseitigen Reifen mit Sternmarkierung, die ja (angeblich) ach so aufwendig nur für mein Fahrzeug entwickelt wurden, sowie andere Reifen selbst gefahren habe.
Ergebnis eindeutig, aber anders rum als du denkst ;-)
Autor: Romario13
Datum: 27.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein weiterer Grund warum ich für meinen BMW nur * - sternmarkierte Reifen kaufe: 

http://bmw-muenchen.sommerkomplettraederangebote.de/bmw/#selectwheel

REIFEN MIT STERN. DIE BMW REIFENGARANTIE.Beim Kauf von sternmarkierten Reifen erhalten Sie eine kostenlose, 36 monatige, europaweite Reifengarantie. Diese greift z.B. bei Beschädigungen durch Vandalismus, Diebstahl oder Schäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben. Wir beraten Sie gerne.Weitere Informationen zu unserem Räderangebot, auch zur Gesetzesänderung im Bereich RDC (Räder-Kontrollsystem), finden Sie hier.

http://bmw-muenchen.sommerkomplettraederangebote.de/bmw/#selectcar


 
Autor: E93335i
Datum: 27.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Ich fahre M Fahrwerk und Runflat. Fährt sich erste Sahne.
19" Doppelspeiche Performance 313 . Bis 285Km/h alles Top. Reifen sind Bridgestone Potenza RE050A* RSC Reifenhöchstgeschwindigkeit Y bis 300 km/h / Reifengröße 225/35 R19, 255/30 R19 / Tragfähigkeit 88, 91 / mit Runflat / DOT 40/2014 mit BMW Sternmarkierung. Seit 14.000Km drauf und tiptop. 👍

Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile