- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mikaCoupe Date: 28.07.2016 Thema: Passen M5 E34 Felgen auf E36? ---------------------------------------------------------- Würden die Parallelspeiche 37 vom M5 E34 mit den Teilenummern: 36 11 2 227 931 8x18 ET20 mit 215/35 36 11 2 227 933 9x18 ET22 mit 225/35 auf ein E36 Coupe ohne Karosseriearbeiten passen? Passt der Nabendurchmesser dieser Felgen ohne Adapter für den E36? Wie unterscheiden sich die oberen Felgen von den üblichen auf dem E38 verbauten 8x18 ET13 und 9,5x18 ET25 bzgl. des Felgenaussenbetts. Gravierender Unterschied? Wieviel cm gehen da beim Aussenbett ab? |
Autor: Old Men Datum: 28.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast zur Serie einen Unterschied von ca. 20 mm. Wenn der Plartz da ist, sollte es passen.Warum aber keine passenden E36 Felgen kaufen, denn dann entfällt zumindest der Stress bei der Eintragung. Felgen vom E34 müssen für den E36 eingetragen werden. |
Autor: Flo_2302 Datum: 29.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst ohne Bearbeitung der Radhäuser starke Probleme wegen der ET bekmmen. Die vom e36 ist 41. Ohne Ziehen wird das mit 18" und ET20 ehr nix. Die e38 Felgen mit ET13 passen erst recht nicht ohne Anpassungsarbeiten. Wenn du solche Felgen fahren möchtest, wirst du um Karosseriearbeiten nichrrum kommen. |
Autor: DeChamp320 Datum: 29.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da haben die Kollegen recht. Vorne wirds passen, wenn dein Bock nicht zu tief ist. Aber hinten muss gebördelt werden, wenns nicht schleifen soll. |
Autor: Nicore Datum: 29.07.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ist völlig egal ob Serienfahrwerk oder Gewinde auf 110mm runtergedreht. Entweder es passt oder nicht. Nur weil es im Stand ohne Einfederung nicht schleift ist kein Garant. Der tiefste Punkt der Einfederung ist immer der gleiche, sofern nicht physisch mit Begrenzern nachgeholfen wurde. Bearbeitet von: Nicore am 02.08.2016 um 13:17:31 BMW Team Oberhavel |
Autor: DeChamp320 Datum: 29.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Beitrag beruht auf eigener Erfahrung mit dieser Felgengröße (8J ET20). Hab die Felgen mit ca 70mm Tieferlegung gefahren, gab nie einen Schleifer. Aber deine Aussage stimmt trotzdem. |
Autor: mikaCoupe Datum: 29.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal danke für die Antworten! Wenn ich euch recht verstehe, geht an der HA nichts ohne Bearbeitung. Würde dann Bördeln reichen, oder muss gezogen werden? Wie sieht' s denn bzgl. des Nabendurchmessers aus? Sollte passen, oder? E34 und E36 72,6 mm, oder? Wie sieht das mit den zu verwendenden Radschrauben aus? Müssen die vonm E34 verwendet werdeb, passend zur Felge? Habt ihr Erfahrungen was die Optik betrifft: 8x18 ET20 vs. 8x18 ET13 und 9x18 ET22 vs. 9.5x18 ET25? |
Autor: DeChamp320 Datum: 30.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabendurchmesser vom E36 und E34 sind die selben. Wären es Felgen vom E39, bräuchtest du Zentrierringe. Ob sich die Radschrauben von den beiden Modellen unterscheiden, weiß ich ned. Bezweifle es aber mal. Optisch würden mir warscheinlich die 8x18 und 9,5x18 sehr gut gefallen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |