- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stormchaser1992 Date: 26.07.2016 Thema: Schaltwegverkürzung einbauen ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich möchte an meinem BMW E36 323i Baujahr 7/1995 eine Schaltwegverkürzung einbauen. Ich dachte an die vom Z3, die Schaltwege sollten nicht zu extrem kürzer werden, nur ein bisschen. So wie man es von den neuen Autos kennt z.B. den F10 oder F30. Welchen Schalthebel vom Z3 sollte ich nehmen, und passt alles ohne Probleme ? Möchte nämlich die Lager euch neu machen, weil die Schaltung sehr ausgeleiert ist ? Link Vielen Dank im voraus |
Autor: DoubleH Datum: 26.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link schau mal des an |
Autor: bluepearl1972 Datum: 26.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- der link ist gut |
Autor: 5N1P3R Datum: 26.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bei mir diese verbaut----> https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/Schaltwegverkurzung-shortshifter-passend-fur-BMW-E36-E46-E39-E30-M3-/112071843510?hash=item1a18009eb6:g:p6sAAOSw0fhXl4J~ Der ist auch glaub ich günstiger als ein Z3 Hebel, passt plug n play ohne irgendwas biegen oder schneiden zu müssen. Da ist ein hochwertiges Teflonlager verbaut, dieses hält ewig. Die Gänge lassen sich damit sehr kurz und knackig schalten. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: JayB Datum: 27.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So eine Burstflow hatte ich auch mal verbaut. Nie wieder. Gemein gefährlich war das Ding. Ist während der Fahrt beim Schalten einfach auseinandergefallen. Bis ich bemerkt hab, dass der Hebel nach unten rausgefallen ist und ich ihn zum Schalten erstmal hochziehen muss, hatte ich schon fast einen Unfall verursacht. Bei der Schadensanalyse hab ich festgestellt, dass der Schalthebel mit einem einfachen Sicherungsring axial im Lager befestigt ist. Der Ring ist aus der Nut gesprungen und der Hebel hat sich gen Straße verabschiedet. Abgesehen davon war die Nut für den Schaltknauf so schlecht, dass kein originaler Schaltknauf darauf einrasten wollte. Ich habe dann auf einen Z4 2.8 Schalthebel mit neuen Lagern rundum umgebaut. Hat zwar deutlich mehr gekostet aber das Ergebnis ist unvergleichbar. |
Autor: 5N1P3R Datum: 28.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm... fahre schon seit 2 Jahren damit rum, funktioniert immer noch wie am ersten Tag. Kenne auch ein paar Leute, die sowas auch in ihren Rallyeautos verbaut haben, die reißen nämlich ordentlich am Hebel während des Rennbetriebs, bisher ohne Probleme. Vielleicht hast du ein "Plagiat" erwischt, der aus minderwertigem Material gefertigt wurde... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: MartinGSI Datum: 01.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @5N1P3R: Soso du kennst also jemanden der sowas in Rallyeautos einbaut?!?!?! MICH @JayB: Also bei mir hält das teil seit 2012 im Rallyeauto und hat sogar einen Abgerissenen getriebeflansch ausgehalten (schaltstange wurde aus dem getriebe gerissen, Schalthebel war noch ganz) also ich weis nicht was du da hattest, aber es war nicht das teil was ich und Anton haben (hab sogar noch 2 hier weil ich tatsächlich dachte ich hätte da verschleiß) @Stormchaser: Ich kenne die z3 bzw z4 lösung. Ich persönlich mag es nicht da es erstens ein gebastle ist und 2. die Position vom Schalthebel in Mittelstellung zu weit vorne ist! Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 01.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir jetzt die vom Z3 1.8 gekauft. Weil die ist fast gleich mit der originalen. Dann kommt der Schalthebel auch nicht weiter nach vorne. |
Autor: Nicore Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde den Hebel vom Z3. 3.0 im 323ti perfekt. Kurz und knackig und keine auffällige "Schiefstellung" des Hebels. Kombiniert mit dem E36 M-Shortshift Schaltknauf für mich die perfekte Lösung. BMW Team Oberhavel |
Autor: 5N1P3R Datum: 02.08.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ganz genau du warst gemeint :D Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: papa_joe_11 Datum: 03.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der Z3 3.0 Schalthebel http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3-Roadster/Europe/Z3_3.0i-M54/L-N/feb2001/browse/gearshift/gearshift_manual_transmission/ auch schon gebogen? Auf dem Bild sieht der so gerade aus. Und einen geraden hatte ich schonmal angehalten, das hätte nicht gepasst. (bzw hätte umgebogen werden müssen) Bei meinem ist original diese hier verbaut 25117527260, in Kombination mit dem kurzen Schaltarm 25117501451, wobei ich nicht weiß, von wo nach wo die im ETK angegebenen A=257mm gelten http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E36-Compact/Europe/323ti-M52/L-M/apr2000/browse/gearshift/gearshift_manual_transmission/#7527260_5 Ich habe mir im Frühjahr ein nagelneues Getriebe gekauft, das wollte ich dieses jahr schon noch einbauen, da könnte ich das ja auch endlich mal machen. Leider sind auf den Bildern keine Maße. Ich kann ja meinen zuhause mal messen, die Länge vor und nach der Kugel ist ja eigentlich wichtig, und ob gebogen oder nicht. Dann könnte man das Bild aus dem Link eventuell mal ergänzen. papa_joe_11 Bearbeitet von: papa_joe_11 am 03.08.2016 um 11:09:41 |
Autor: Nicore Datum: 03.08.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ein Bild hier aus dem Forum: ![]() BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |