- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TURBO59 Date: 17.07.2016 Thema: Kaltstartprobleme ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMWler erst mal wünschen wir einen schöne Sonntag aus Berlin, in der Hoffnung auf Hilfe wende ich mich an Euch. Ich habe 4/2015 einen 325 i Baujahr 7/2007 Cabrio Benziner gekauft. Seit ca. 1 Woche schüttelt sich der Kleine im Kaltstart. Auslesung vom Steuergerät zeigte die folgenden Fehler an: Engine / Motor Kraftstoffdrucksensor, Niederdruckseite Code: 0029F3 DFE Fehler / Stickoxidkatalysator Alterung Code: 0030E9 Fehlzuendung, Zyl. 5 Code: 0029D1 ich muss dazu sagen : ich habe keinen blassen Schimmer von Autos/ Schrauben und noch mehr Panik vor Elektrik : Wer kann mir helfen damit ich in der Werkstatt nicht dumm dastehe und unnötige , teure Reparaturen bezahlen muss. Vor ab schon einmal einen schöne Dank Mit freundlichen Grüßen TURBO59 |
Autor: Lennox-89 Datum: 17.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das schütteln an sich wären typische Symptome beim N53. Mit 07/2007 dürftest du aber aber noch einen N52 fahren, oder? Dazu passt eventuell auch der Fehler mit dem Kraftstoffdrucksensor. Der wäre mir nämlich neu beim N53. Was mich jetzt aber stutzig macht ist der Fehler mit dem NOx Kat. Dieser sollte schließlich nur im N53 zum Einsatz kommen?! |
Autor: TURBO59 Datum: 17.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und erst mal Danke laut BMW Archiv ist es ein N53 B3 OUO-3,0 Lieter |
Autor: Lennox-89 Datum: 17.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, natürlich ist Wikipedia keine wirklich vertrauenswürdige Quelle, was die Motoren angeht warn die Infos bislang aber immer sehr verlässlich. Der N53 wurde demnach erst ab 09/2007 in den E9X verbaut, aber gut... Wie gesagt, wenn du einen NOx-Kat besitzt, dann muss es auch ein N53 sein. Dann gibts jetzt aber zwei Sichtweisen: - Die vielleicht gute: Das Schütteln nach dem Kaltstart ist wie bereits erwähnt bei dem Motor typisch. - Die weniger gute: Es kann mehrere Ursachen haben, was das ganze auch seht teuer werden lassen kann. Wie viele KM hat das Cabrio drauf? Sind die Injektoren, Kerzen, Spulen, HDP schon mal gewechselt worden? Ich bin da kein Fachmann, aber so könnte das jetzt für mich aussehen: - Der Kraftstoffdrucksensor ist defekt und in Folge dessen kommt es zur Fehlzündung und somit zum Schütteln. Vielleicht hast du also Glück und mit einem neuen Sensor ist alles weider gut. - Der Fehler Krafstoffdrucksensor ist nur ein Folgefehler der Fehlzündung. Die Ursache vielleicht eins oder mehrere der oben genannten Teile. Ich weiß nicht, ob man letzteres von der Logik her, also wie rum die Technik arbeitet sofort ausschließen kann. Das Schütteln ist wie gesagt nichts neues. Den Fehler mit dem Kraftstoffsensor habe ich in dem Zusammenhang jedoch noch nicht wahrgenommen. Erstere Variante klingt durchaus plausibel. Ich schätze, bei dem Symptom und der Meldung wird das jede Werkstatt genauso sehen. Den Sensor als erstes zu ersetzen wäre wohl so oder so das vernünftigste. |
Autor: TURBO59 Datum: 17.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Kleine hat jetzt einen Laufleistung von ca 93.000,00 km wir haben noch keinen Zündkerzenwechsel gemacht. Er ist Scheckheft gepflegt..... was auch immer das heißt. Wie schon gesagt , wir haben keine Ahnung von Motoren ect. das alles macht uns schon einwenig Angst. Mein Mann hat jetzt noch einmal nachgesehen was es nun ist : also 160KW 3,0 Lieter 218 PS und er wird unter N53 B30 geführt. |
Autor: Lennox-89 Datum: 17.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also da ihr ja dann eh in eine Werkstatt müsst: Ich würde zunächst den Kraftstoffdrucksensor gem. Fehlermeldung ersetzen lassen. Die Fehlzündung sind vermutlich ein Folgefehler. Die Meldung der Kat-Alterung hängt damit so wie ich das bislang verstanden habe nur bedingt zusammen. Das deutet erst mal auf sehr viel Kurzstreckenbetrieb hin, dürfte auch mit der Laufleistung bei dem Alter hinkommen. Eine längere Autobahnfahrt mit >120km/h kann da schon Abhilfe schaffen. Bearbeitet von: Lennox-89 am 17.07.2016 um 11:15:40 |
Autor: TURBO59 Datum: 17.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch mal Danke für deine Hilfe. Ja mein Mann fährt meist Kuzstrecke. Wir werden uns jetzt in den "Kleinen " setzen und wie von dir vorgeschlagen erst mal eine längeren Strecke Autobahn fahren. Wir wünschen Dir noch einen schönen Sonntag |
Autor: Tomiro Datum: 18.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde deinen Ansatz bezüglich der Werkstatt etwas schwierig. Geh in eine gute Werkstatt. Ferndiagnosen sind schwierig und zum Schluss stehst du doch bei der Fahrzeugannahme. Willst du, völlig unkundig, dann diskutieren? BMWTEUFEL123 hat im Forum aber dies und das geschrieben. Hier wird auch manchmal Unsinn verzapft. Sorry, ist so. Vielleicht kann dir ja jemand aus dem Forum eine Werkstatt empfehlen. |
Autor: TURBO59 Datum: 19.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen wir möchten euch auf den neusten Stand bringen. Das Kat -Alterungs - Problem scheint behoben - :-)). Wir sind am Sonntag noch 600 km gefahren, leider auf der Hinnfahrt zuviel im Stau gestanden, doch die Rückfahrt hat es gebracht. Wir hatten freie Bahn und brachten unseren "Kleinen" auf 238 hKmh mit offenem Dach. Nur fliegen ist schöner. Mein Mann hat Montag den Fehlerspeicher ausgelesen und ..... der Fehler war weg. Jetzt hoffen wir das es auch so bleibt. Noch einmal vielen Dank für die nette Hilfe. MFG TURBO59( eine Lady) Bearbeitet von: TURBO59 am 20.07.2016 um 07:43:33 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |