- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i Elektrolüfter vom Kühler überbrücken - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 123aprilia
Date: 11.07.2016
Thema: 330i Elektrolüfter vom Kühler überbrücken
----------------------------------------------------------
Meine Fahrzeugdaten:

BMW 330i E46 Touring Schalter VFL EZ 12/2000
Er hat keinen Viskolüfter, nur einen E-Lüfter.

Hallo,

am Samstag war ich auf dem Weg nach Italien zum Gardasee. (Ich komme aus der Eifel, sind also knappe 860 Kilometer bis dahin.)
Alles hat einwandfrei geklappt, bis ich in Italien von der AB abgefahren bin und an der Mautstelle warten musste (bei 37 Grad laut BC).
Die Wassertemperaturanzeige begann zu steigen, zum Glück nur bis zum Strich auf 1 Uhr. Ich habe natürlich sofort die Heizung auf 31 Grad und die Lüftung auf höchster Stufe angestellt. Die Klima hatte vorher einwandfrei funktioniert. Die Anzeige wanderte wieder zur Mitte. Dann ging es zum Glück einwandfrei ca. 10 Kilometer in fließendem Verkehr weiter, bis ich in einem Tunnel einfuhr, wo zu meinem Pech auch wieder Stau war. Der Motor wurde wieder heiß, kurz bevor der Zeiger ganz nach rechts wanderte fuhr ich im Tunnel in eine Nothaltebucht. Der Lüfter gab keinen Mucks von sich.

Der Tunnel war relativ gut belüftet und deswegen habe ich erst einmal 2,5-3 Stunden die Haube aufgemacht und ihn abkühlen lassen.
Danach bin ich (zum Glück bei wenig Verkehr) die restlichen 40km zu meiner Ferienwohnung gefahren. Die Temperatur stieg nicht über die Mitte.

Woran kann das liegen (der Lüfter lässt sich mit der Hand einwandfrei drehen)?

Wie kann ich den Lüfter überbrücken? (Kabel mit Klemmen und diverses Werkzeug habe ich dabei!); Plus an Blau und Braun an Masse?

Kann man den Stecker zum Lüfter ( 4er Stecker wovon nur 3 belegt sind) auseinander bauen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank.


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 11.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einem dreipoligen Schalter dürfte einer Plus sein, einer Minus und der Dritte geht zum Lüfter. Den Minus (Braun) nicht anklemmen. Die beiden anderen zusammenklemmen. Dann sollte der Lüfter laufen. Am Einfachsten ist es natürlich du kaufst einen neuen Temperaturschalter.
Gruß Uli
Autor: widi
Datum: 11.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@123Aprilia,
du hast geschrieben,
die Klimaanlage hat bis dorthin einwandfrei funktioniert !?

Bei Klima EIN, schaltet sich unabhängig von der Wassertemperatur auch der Lüfter ein.
Läuft dieser, bei Klima ein ?

Wenn ja, ist der Lüfter in Ordnung !

Folglich ist zu prüfen,
ob der Thermoschalter verantwortlich fürs Einschalten  auch tatsächlich heiß wird.

Der Thermoschalter sitzt beifahrerseitig unten im dicken Kühlerschlauch.

Bitte prüfen,
ob dieser  Kühlerschlauch auch tatsächlich heiß wird !

Ist er das nicht,
( keine Zirkulation durch den Kühler ! )
kann der Thermoschalter den Lüfter auch nicht einschalten.

Beim E46 ist es oft so,
daß die Wassertemperatur im Motor zu heiß wird,
( Fühler für Temp. Anzeige sitzt im Zyko )
der E-Lüfter aber keinen Mucks macht,
weil der Thermoschalter mangels Zirkulation durch den Kühler oft nur lau ist.

lg
Widi 

 
Autor: 123aprilia
Datum: 11.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das Auto nun mit Klima im Stand laufen gelassen, doch der Lüfter dreht sich nur stockend, er macht mal wieder eine Umdrehung und stoppt dann.

Evtl ein Kontaktproblem? (Werde den Stecker gleich mal reinigen) Oder liegt es doch am Lüfter selber?
Autor: automatiknoob
Datum: 11.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist immer das gleiche Problem.
Trafo am Lüfter defekt.
Neuer Lüfter muss her.
Autor: 123aprilia
Datum: 19.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe den Lüfter nun ausgebaut und in Einzelteile zerlegt, der Motor ist definitiv kaputt (ich schätze ein Kondensator o.Ä. an der Platine beschädigt).

Gibt es den Lüftermotor irgendwo einzeln zu kaufen?

Beim :-) nämlich nicht, da kostet das ganze Teil 340,55€.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile