- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abrollumfangsunterschied Reifen Eintragen - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Thorsten Bathen
Date: 08.07.2016
Thema: Abrollumfangsunterschied Reifen Eintragen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.07.2016 um 10:36:25 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hey, wie groß darf der Unterschied im abrollumfang sein hab hinten 225/40 und 235/40
TÜV sagt erst ja die Größe darf ich fahren dann hab ich jetzt reifen gekauft bin zu nem anderen tüv weil der Urlaub hat 3 Wochen
Und der sagt nein 😂habe dsc

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.07.2016 um 10:36:25


Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 hab hinten 225/40 und 235/40
(Zitat von: Thorsten Bathen)


  Wie jetzt? Einer links, einer rechts :D

Was ist denn Serie? Das ist schließlich davon abhängig.
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne hinten und vorne :)
Ist ein E46 Serie dürfte ich 225/40 mit 255/35 fahren z b.
Autor: Lennox-89
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Toll...
auf wie viel Zoll?!

Ohne die Angaben ist so eine Frage nicht zu beantworten!
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
18 Zoll sry
Autor: Lennox-89
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den anderen Thread kannst du dir sparen...

Wenn deine Angaben stimmen, dann kommst du um eine Tachoangleichung nicht drum rum.
Ganz einfach. 

Es würde mich auch wundern, wenn der TÜV das nicht so kommunizieren würde!
Spätestens auf Nachfrage.
Autor: deaglepwr.
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne sry ich meinte ja Geschwindigkeit ist ja im Rahmen der meint brauche keine Tacho Angleichung es geht darum das das dsc sonst spinnen kann wen hinten größerer Umfang als vorne ist laut bmw darf man bis 1.5% Unterschied im Umfang haben ich habe 1.3% vorne zu hinten :)
Gibt's irgendwo was wo draufstehen das das geht
Autor: Lennox-89
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn deine Angaben stimmen, dann ist die Geschwindigkeitsabweichung eigentlich nicht im Rahmen...
Das die Sensorik damit Probleme haben kann ist ein zusätzliches Problem.
Aber wenn der Prüfer bei der Tachogeschichte ein Auge zudrückt find ich es um so erstaunlicher, dass er bei dem Unterschied von vorne zu hinten Probleme macht.

Und wenn du sagst "laut BMW", woher kommt denn die Info?!
Dann gib doch die Info weiter und du solltest keine Probleme haben.

Was dir gesagt wurde weißt nur du.
Ich kann nur schätzen, dass du hier was verwechselst bzw. falsch verstanden hast. 
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW hat geantwortet!!!
Wer es noch brauchen sollte:

DSC- und DXC-Systeme haben einen Reifentoleranzabgleich (RTA) integriert, der Unterschiede im Abrollumfang der Reifen erkennen und lernen kann. Die Reifenumfangsdifferenz wird im DSC/DXC berücksichtigt. Der Lernvorgang erfolgt immer automatisch und wird innerhalb einer kurzen Fahrstrecke durchgeführt. Bis dieser Lernvorgang abgeschlossen ist, kann es bei sehr großen Radumfangsabweichungen (z.B. Mischbereifung mit unterschiedlicher Profiltiefe) zu einer leichten Einbuße von DSC-/DXC-Regelperfor-mance und -komfort kommen. Dies betrifft z. B. die ABS-, ASC-, oder xDrive-Funktion. Die im folgendem angegebene Reifenumfangstoleranz bezieht sich immer auf den tatsächlichen Ist-Umfangswert eines Rades, unabhängig davon, ob der Reifen neu oder gebraucht ist. Der tatsächliche Reifenumfang kann mit einem Maßband um die Reifenmitte ermittelt werden. Zulässige Reifenumfangstoleranzen zwischen kleinstem und größtem Rad an einem Fahrzeug: Bei der Reifenumrüstung von heck- und allradgetriebenen Fahrzeugen ist unbedingt darauf zu achten, dass die Reifen zw. Vorder- und Hinterachse die gleichen Abrollumfänge besitzen. In ungünstigen Fällen darf die Reifenumfangsdifferenz zwischen kleinstem und größtem Rad maximal +/- 1,5 % betragen. Innerhalb dieser Toleranz treten keine Einschränkungen für die DSC-/DXC-Funktion auf, nachdem der RTA-Lernvorgang abgeschlossen ist. Falls eine zu große Reifenumfangsdifferenz (> +/- 8 %) erkannt wird, kann es zur Abschaltung aller DSC-/DXC-Funktionen kommen, da diese Unterschiede durch das System nicht mehr ausgeglichen werden können. Eine Abschaltung wird mit entsprechender Meldung (Lampe und CC-Meldung, siehe Bedienungsanleitung) im Kombi angezeigt. Auswirkung bei vom Serienzustand abweichenden Reifenumfängen: Die Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige im Tachometer wird herabgesetzt. Je größer die Abweichung zwischen dem Umfang der Serienbereifung zu einer abweichenden Bereifung ist, desto größer ist der Fehler der Geschwindigkeitsanzeige.
Autor: Lennox-89
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann tue uns bitte noch den gefallen und gib uns nach dem erneuten TÜV-Besuch bescheid, wie es gelaufen ist. 
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das im Forum gefunden aber das kann ich ja schlecht dem TÜV zeigen
:(

Autor: Lennox-89
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag mal, und ist es jetzt so schwer drauf zu kommen, sich eben genau das selbst von BMW bestätigen zu lassen?!

Ungeachtet davon interpretierst du das ganze vermutlich sowieso falsch.

In ungünstigen Fällen darf die Reifenumfangsdifferenz zwischen kleinstem und größtem Rad maximal +/- 1,5 % betragen.


Du bist mit neuen Reifen schon bei 1,2%.
Jetzt nehmen wir doch einfach mal diesen ungünstigsten Fall.
Deine 235er Reifen hinten sind nagelneu.
Die 225er vorne an der Verschleißgrenze.
Und schon bist du bei über 2%!

Du hast die falschen Reifen. Ganz einfach. 
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay ja gut vorne ist 5mm hinten 6.5
Aber egal hast recht hab bmw schon geschrieben aber bis die mal antworten dauert ja immer ewig :)
Autor: Lennox-89
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du das letzte von mir verstanden???

Selbst wenn du die Räder so eingetragen bekommst, kann es jederzeit zum Ausfall deines DSC kommen!
Wenn dich das nicht stört, dann viel Glück weiterhin.

Edit: Ums nochmal zu verdeutlichen: Wenn der TÜV das absegnet, dann hat er mMn gleich in zweierlei Hinsicht Mist gebaut. Und dich schützt dass bei einem Unfall in Folge eines DSC-Ausfalls herzlich wenig. 

Hoffe, dass das damit jetzt klar ist.
Leg dir doch bitte vernünftige Reifen zu und die Sache ist erledigt.

Bearbeitet von: Lennox-89 am 08.07.2016 um 16:53:50
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso das meinst du okay ja das wäre nicht so schlimm ist eh immer aus nur die Eintragung ist wichtig :)
Danke dir
Autor: Lennox-89
Datum: 11.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und, gibts mittlerweile was neues?
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 11.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch nicht leider

Autor: Lennox-89
Datum: 18.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und nun?

Autor: cxm
Datum: 24.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ist ein E46 Serie dürfte ich 225/40 mit 255/35 fahren z b.
(Zitat von: Thorsten Bathen)


 Hi,

und warum nimmst Du die dann nicht?
Verstehe sowieso nicht, warum immer wieder versucht wird, nicht freigegebene Reifengrößen unbedingt fahren zu wollen.
Aufwand und Ärger für nothing...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Lennox-89
Datum: 25.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob wir hier nochmal was hören...

Zwei Möglichkeiten:
- Eintragung erfolgt -> Problem erledigt -> keine Notwendigkeit mehr, Forum zu nutzen oder zu informieren
- Eintragung auf Grund bereits erklärter Probleme nicht erfolgt -> nicht zugeben wollen, dass andere ggf. Recht hatten bzw. man selbst eben Unrecht 
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 25.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, Natürlich kommt noch eine Antwort keine Sorge möchte ja auch das weiterhin geholfen wird :)
Also diesesmal hat der tüv nicht den Unterschied vorne hinten bemängelt sondern die Geschwindigkeit
Deswegen habe ich mir gebrauchte Pirelli P7 besorgt für 15€ pro Reifen in der Größe wie vorne 225/40
Und bin zum Tüv habe sie jetzt eingetragen hat nur fast gemeckert das sie Pulverbeschichtet sind die Felgen und das er wohl tiefer als angegeben ist naja Tank wahr ja auch voll ^^
Jetzt brauch ich nur noch Tüv und alles ist wieder super danke für eure Hilfe
Autor: Lennox-89
Datum: 25.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Natürlich kommt noch eine Antwort keine Sorge möchte ja auch das weiterhin geholfen wird :)
(Zitat von: Thorsten Bathen)


 
Natürlich ist das hier leider nicht...
Umso besser, dass du dich nochmal meldest :)

Also diesesmal hat der tüv nicht den Unterschied vorne hinten bemängelt sondern die Geschwindigkeit 

Also so, wie ich es gesagt habe ;)
Alles andere hätte mich auch sehr stark gewundert. 

Naja, da das ja jetzt geklärt ist, viel Erfolg weiterhin mit beim TÜV.
Autor: Thorsten Bathen
Datum: 25.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke und schönen Abend noch




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile