- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor wird heiß - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M-KP1596
Date: 05.07.2016
Thema: Motor wird heiß
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal,

Ich habe bisher noch nichts gefunden was mir weiterhilft und versuche es jetzt mal hier.
Hoffe ich bin mit dem Thema hier an der richtigen Stelle.

Alsoooo:

Auto: 3er BMW e36 Compact Bj. 1998
80.000 km

Folgendes Problem:
Hab den BMW seit Februar. Mitte März den Kühler ausgetauscht weil der kaputt war.
Lief dann bis letzte Woche ohne Probleme.

Dann auf der Autobahn bei 120/130 ging plötzlich die Temperaturanzeige voll in den roten Bereich. Raus auf den nächsten Parkplatz da ist er dann auch schon von alleine aus gegangen. In die Werkstatt geschleppt, dort wurde festgestellt, dass der Deckel vom Kühler nicht richtig sitz und er deshalb sehr viel Wasser verloren hat.
Also neuen Deckel bestellt, jetzt ist wieder alles Dicht.

Das Problem ist jetzt noch, dass
1. Der Lüfter erst bei 100 Grad einschaltet?!
(Der Kühler-Lüfter-Temeraturschalter ist neu)

2. Der Schlauch der vom Motor zum Kühler führt erhitzt sich immer nur Stückchenweise.
Da wo er aus dem Motor kommt schon gut warm, aber das Ende das in den Kühler geht noch eiskalt. Auch der Schlauch der vom Kühler wieder zum Motor geht ist eiskalt. (Termostat ist auch neu)

Die Wasserpumpe ist anscheinend OK, kann man das in eingebautem Zustand zu 100% sagen?

Woran könnte es denn noch liegen, dass die Temperatur relativ schnell (nach ca. 15/20 min.) zu hoch wird, bzw. der Motor einfach nicht gekühlt wird?

Zylinderkopfdichtung wurde noch vermutet, aber es gibt keinerlei Anzeichen wie verschmutztes Öl, veröltes Kühlwasser,
Zündkerzen 1 und 3 kontrolliert, auch da kein Öl. Kein Rauch, kein Öl oder Wasser, das aus dem Auspuff kommt.
Und ist die Dichtung bei dem Auto aus Gummi oder Metall?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp was es noch sein könnte. Danke schon mal
Gruß Katrin


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 05.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi M-kp1596,  wechsele das Thermotat , vermutlich öffnet das nicht mehr richtig, wenn dann nicht besser, schaue nach der Wasserpumpe, ob sie fördert.
Kannst Kühlerdecker aufmachen, bei 50/60° mit Schutzlappen  ( aber nicht unter Volldruck wenn heiß )  und dann sehen ob beim gas geben der Wasserstand sinkt , oder ein Wasserstrahl zu sehen ist. Es kann sein, das das Pumpenrad, wenn das Wasser heiß ist, nicht mehr richtig mit dreht .  Gruß  Peter 
Autor: Lenny323
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey also Thermostat tauschen klingt schon mal gut :-) auch ein neues kann mal defekt sein ! Wapu Test wurde ja schon beschrieben ! Wie Riecht dein Kühlwasser ? Es muss kein Öl drin sein! Das heißlaufen kann schon die Kopfdichtung gekillt haben ! CO2 Test des Kühlwassers bringt Gewissheit

Hast du nen Vision Lüfter ? Aber 100c* sind unbedenklich da passiert noch nix :-)
Ps welchen Motor hast du denn drin ?
Autor: M-KP1596
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Danke erstmal, werd die WaPu heute Abend gleich mal anschauen.

Das Wasser riecht eigentlich ganz normal. Ist auch erst neu aufgefüllt worden, da er ja fast ganz leer war (durch den falschen Kühlerdeckel)

Den Co2 Test, kann man den selber machen oder muss man den machen lassen?

Vision-Lüfter bin ich nicht sicher. Es heißt zwar das man den hat wenn das Auto ne Klimaanlage hat (die hab ich) hab ihn aber bisher noch nicht gesehen, wo müsste der den sitzen?

Motor ist der M43 ;-)
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi. Was er meint ist nicht Visionlüfter sondern Viskolüfter. Der, der sich mit der Drehzahl des Motors mit dreht und konstant Luft ansaugt.
Ich denke mal, dass dein Thermostat nicht mehr richtig öffnet. Bau es aus und mach den Kochtopf-Test wenn kein neues verbauen möchtest auf Verdacht, dann hast du Gewissheit.
WaPu könnte definitiv genauso ne Macke haben und schlecht fördern - ausbauen und sich das Lager und die Blätter ansehen, im Zweifel eine neue einbauen.

Ist denn der kühler, den du neu gemacht hast, ein vernünftiger kühler? Hast du eventuell einen Smiley-Kühler? Die 50€Dinger taugen nichts. Bei einem kühlerwechsel gehört auch immer ein neuer Deckel, möglichst original (kannst auch den 1.4er drauf schrauben, da steht das System nicht so sehr unter druck).
ZKD würde ich per Ferndiagnose auch erstmal ausschließen, co-Test schadet trotzdem nicht.

Greetz.

Edit: Mein Lüfter schaltet bei 105 Grad ein, kühlt auf 95 runter und geht wieder aus. Fahre zwar einen m54b22, aber das sollte i.d.r i.O sein.


Bearbeitet von: neuling.e36compact.bj2000 am 06.07.2016 um 12:36:26
Autor: M-KP1596
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das Termostat wurde getestet bevor es eingebaut wurde. Ist erst 2Tage drinnen. WaPu teste ich heute dann auch gleich noch.
Der Kühler hat 120€ gekostet.

Wo sitzt denn der Viskolüfter?
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Viskolüfter sitzt, wenn du einen hast, vorm kühler, dort, wo eigentlich der e-lüfter sitzt. Da du ja einen e-lüfter hast, nehme ich an, dass du keinen Viskolüfter hast. Beides zusammen hab ich in Kombination noch nie gesehen.

Greetz.
Autor: M-KP1596
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okey, dann wahrscheinlich ehe nicht. Hab auch nix gefunden, das irgendwie wie ein Visko-Lüfter ausschaut.
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: M-KP1596
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab heute nochmal im kalten Zustand den Kühlwasserstand kontrolliert und der ist genau da wo er sein soll. Dann eine Probefahrt gemacht ca. ne halbe Stunde auf der alles soweit super lief, Temperatur immer ok. Kontrolliere morgen nochmal wenn er wieder kalt ist den Wasserstand. Mal sehen ob er was verloren hat ...
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: M-KP1596
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte da noch ne Frage:
Ist die Kopfdichtung bei dem Motor aus Gummi oder aus Metall?
Danke
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: bluepearl1972
Datum: 06.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
gummi ist es nicht!!!                  Ferrolastic-Weichstoff-ZKD   Die aus asbestfreien Ferrolastic-Weichstoffen hergestellte ZKD kam Ende der 1980er Jahre mit der Umstellung auf asbestfreie Werkstoffe zum Einsatz. Die flächige Dichtung aus gezacktem Blech mit beidseitig aufgebrachtem Weichstoff erfordert hohe Schraubenkräfte und weist nur eine geringe Elastizität auf, wodurch Dichtspaltschwingungen und thermische Pressungsänderungen nicht ausgeglichen werden können. Die hohen Verbrennungsdrücke und der Drang zu leichterer Bauweise moderner Motoren und damit kleineren Dichtflächen hat diesen Dichtungstyp an seine Grenzen geführt und die Entwicklung leistungsfähigerer Systeme ausgelöst.      (quelle: wikipedia)
Autor: M-KP1596
Datum: 07.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Also
Auf der "Probefahrt" lief eigentlich alles soweit gut. Temperatur war immer ok und er ist auch schön rund gelaufen. Heute früh allerdings nochmal den Kühlwasserstand kontrolliert und da hat er anscheinend doch was verloren. Luft war auch im System.
Also: Termostat und Kühler neu sind. Die WaPu kontrolliert und er wurde auch wieder gleichmäßig warm.
Warum verliert er dann immer noch Wasser und zieht Luft - Doch die Kopfdichtung?
Hat jemand noch eine Idee? Ichbewusstsein nicht :(

Naja, mal sehen wie's jetzt weiter geht.
Lg
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 07.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi. Du scheinst irgendwo ein Leck zu haben, was sich eventuell erst bei druck und Wärme zeigt. Sobald alles wieder erkaltet, merkst du nichts mehr und findest auch keine Spuren unter dem Auto. Könnte auch einfach irgendwo ein Haarriss sein.
Ich würde dir raten das System in der Werkstatt mal abdrücken zu lassen. Danach hat man's eigentlich direkt gefunden.

Greetz.
Autor: Thomas320
Datum: 07.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die kopfdichtung wird defekt sein. Vermutlich am 4. Zylinder.
Autor: M-KP1596
Datum: 07.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es nicht so ein Mittel, dass man ins Kühlwasser geben kann, wo man dann unter Schwarzlicht sieht, ob/wo er das Wasser verliert, um vielleicht erstmal ausschließen zu können wohin er das Wasser verliert?
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: KW-Muffel
Datum: 07.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi M-KP1596, wie schon von anderer Seite hier geraten, drücke, oder lasse das Kühlsystem abdrücken dann weist du was Sache ist.  Ein Kontrastmittel gibt es soweit ich weis nicht,  für dein Licht !     Alles andere bringt ja nichts , außer  in Erfolgloses suchen !  Wenn du ein anfänglicher ZKD - Schaden hast, dann kommt Luft ( Verbrennungsgase ) ins Kühlsystem, die setzen sich vor dein Thermostat und es kann nicht öffnen, da Luft keine wärme leitet !     Gruß  Peter
Autor: M-KP1596
Datum: 07.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ich befürchte das es die ZKD ist.
Kann man das so als Hobby-Schrauber hinkriegen, hat das schon mal jemand gemacht? Wird ja sonst ziemlich teuer.

Jedenfalls Danke nochmal für die ganzen Tipps ;)
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: bluepearl1972
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie deffinierst du hobby schrauber? falls du nicht über vielfältiges werkzeug verfügst und keine kenntnisse hast über steuerzeiten und sowas ,dann kannst du das selbst wechseln fast schon vergessen
Autor: Lenny323
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na wenn du es etwas geschickt angehst klappt das auch als hobyschrauber ;-) wir hab. Doch alle mal klein angefangen !

Viel Werkzeug brauchst du nicht !
Als "Spezial"Werkzeug brauchste nen anständigen Drehmoment Schlüssel mit Verlängerung und der passenden Nuss für die kopfschrauben

Dann nen großen und nen kleine. Guten knarrenkasten
Vers Schrauben drehen
Ceranfeldkratzer
600er und 2000er Schleifpapier
4 Pils (eiskalt) <------ ganz wichtig
Paar stabile Kabelkunden
Einen Expander (mit den Kabelbindern wird die Steuerkette/Zahnriemen auf der Scheibe befestigt (kann nicht mehr verrutschen) und mit dem expander wird die Scheibe auf Spannung gehalten das die Kette/riehmen auf der KW nicht verrutschen kann

An teilen brauchst du die Kopfdichtung selbst
Neue kopfschrauben (sind dehnschrauben ! Reißen beim wieder verwenden ab !)
Öl und Ölfilter
Neues Kühlwasser (wenns schon raus ist komplett wechseln)
Ventildeckeldichtung
Ölfeste Silikondichtmasse

Wenn de Kopf runter ist würde ich gleich die schaftdichtungen mit machen ist kaum mehr Aufwand an deiner Stelle würde ich aber damit in ne Werkstatt fahren da dafür etwas Geschick Erfahrung und echtes spezialwerkzeug benötigt wird

Ansonsten schau mal bei youtube es gibt einige die es erklären wie es geht :-))
Autor: bluepearl1972
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
manchmal frag ich mich was hier geschrieben wird. denn mit der kopfdichtung allein ist es nicht getan, krümmerflanschdichtung,ansaugkrümmerdichtung,diverse dichtungen für das steuergehäuse usw. der zylinderkopf muss auf verzug geprüft werden und auf risse,denn manchmal ist der schaden an der dichtung nicht eindeutig sichtbar.
Autor: Thomas320
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahr den Motor malö warm oder lass den warmlaufen. Wenn der komplett abgekühlt ist dreh mal die Kerze vom 4.Zylinder raus und dreh dem Motor von Hand bzw. starte kurz. Meist hat sich im Zylinder ein wenig Wasser angesammelt. Dann kannst Du dir sicher sein, dass der Zylinderkopf runter muss.

Wasser im 4. Zylinder hatte ich immer Kopfdichtungsschäden, einmal am 2. Zylinder Kopfriss.

Wenn  die Dichtung neu ist hält der M43 wieder ewig, Schaftabdichtungen würde ich nicht machen, die Motoren sind in der Richtung unauffällig, es sei denn, der Motor verbraucht nen Liter Öl auf 1000 km.
Autor: uli07
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn eine Kopfdichtung defekt ist muß nicht zwangsläufig Wasser im Öl, Öl im Wasser sein oder irgendwelche Abgase ins Öl oder Wasser gelangen. Es kommt immer darauf an wo die Dichtung kaputt ist.
Gruß Uli
Autor: KW-Muffel
Datum: 08.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Uli 07,  da hast du vollkommen Recht, denn bei ihm ist es noch im Anfangsstadium , sonst könnte er nicht noch so weit fahren !   
Autor: M-KP1596
Datum: 10.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kopfdichtung muss wahrscheinlich doch gemacht werden. Diestag weis ich mehr.
Hoffentlich war's das dann ...
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: uli07
Datum: 10.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das mal bei einem 128 iger FIAT. Da war die Kopfdichtung direkt vom Wasserkanal nach außen hin. Bin ich recht lange mit gefahren. Mußte nur immer Wasser nachkippen. Ok, war 1976.
Gruß Uli
Autor: M-KP1596
Datum: 15.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wir wagen uns jetzt doch erst mal selber an die ZKD. Wird uns sonst einfach zu teuer.
Hatten es jetzt mal für nächste Woche ab Feierabend bzw. nächstes WE geplant (je nach dem wann die Teile kommen)

Falls hier jemand Lust und Zeit hat uns etwas zur Hand zu gehen, wir sind für jede Hilfe dankbar. Vielleicht hat auch jemand noch Tipps was es unbedingt zu beachten gibt.

Wagen steht in München/Moosach.
Danke schon mal, werde berichten wie's gelaufen ist.
Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.
Autor: M-KP1596
Datum: 19.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Also wir haben die Kopfdichtung jetzt doch nicht selber gemacht, sondern sind in eine Fachwerkstatt gefahren, die sich extra auf ältere BMW's spezialisiert hat.
Die haben das Kühlsystem unter Druck gesetzt und ein kleines Loch gefunden. War also doch nicht die KD. Wird jetzt repariert und dann sollte er wieder laufen.

Die Werksatt ist in der Ingolstädter Straße 172 in München und hat sich extra auf BMW's ab 6 Jahren spezialisiert, falls mal jemand ne gute Adresse braucht. Die sind da sehr kompetent, freundlich und sogar etwas billiger als normale BMW Fachwerkstätte, da sie die alten Autos erhalten wollen.

DANKE nochmal für die ganzen Tipps und Ratschläge.
Lg


Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile