- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 109pilot Date: 05.07.2016 Thema: E39 Klimakomoressor funktioniert nicht ---------------------------------------------------------- Ich habe ein Problem mit der Klimaanage meines E39. Wenn ich den Knopf im Klimabediehnteil drücke steigt die Drehzahl an, aber es kommt keine kalte Luft. Der Riemen am Kompressor bewegt sich, aber die Scheibe vorne dran nicht. Die Klimaleitungen verändern ihre Temperatur nicht. Woran kann das liegen? Kupplung im Klimakompressor? Danke. Sexzylinder |
Autor: Old Men Datum: 05.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann war die letzte Wartung, wieviel Kühlmittel ist noch vorhanden ? |
Autor: 109pilot Datum: 05.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Auto erst vor ein paar Wochen gekauft, d.h. zur Klimawartung kann ich nichts sagen. Das Kühlmittel wurde aber beim Vorbesitzer vor kurzem komplett befüllt, das hatte ich nämlich auch zuerst im Verdacht. Was mich stutzig macht, ist dass der Riemen sich bewegt, die Scheibe vorne dran sich auch von Hand drehen lässt, aber dass sie sich eben nicht durch den Riemen dreht. Sexzylinder |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 05.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann wird mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Anlage einfach leer sein, sprich kein/zu wenig Kältemittel im System. Dann wird auch die Kupplung am Kompressor nicht zugeschaltet. Vielleicht mal die Leitungen und den Kondensator auf offensichtliche Undichtigkeiten prüfen, und wenn erstmal nichts erkennbar ist die Anlage neu befüllen lassen, UV-Mittel mit einfüllen um eine mögliche Undichtigkeit erkennen zu können (Manchmal wurde das bei der letzten Wartung eben nicht gemacht, dann tut man sich auch sehr schwer eine Undichte Stelle zu entdecken), sollte es doch eine geben. Diesen Hinweis aber der Werkstatt dann auch mit auf den Weg geben, dann helfen die ggf. mit der UV-Lampe bei der Lecksuche. Nicht, dass du dann in 2 Wochen wieder mit leerer Anlage da stehst weil die nur aufgefüllt haben und alle dachten es wäre damit erledigt ;) MfG SHiFTY |
Autor: 109pilot Datum: 05.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten bisher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Klimaanlage zu wenig Kühlmittel hat. Bei der Probefahrt habe ich bemerkt, dass die Klima nicht kühlt und den Verkäufer vor Abschluss des Vertrages die Klima neu befüllen lassen. Dies wurde auch durchgeführt. Allerdings habe ich leider bei der Abholung die Klima nicht getestet... Bereits am nächsten Tag als ich dann die Klima getestet habe, hat Sie nicht gekühlt. Sexzylinder |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 05.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moment:
Und dann:
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Es gibt Kühlmittel für die Motorkühlung und die Heizung und es gibt ein Kältemittel welches einzig und allein die Funktion der Klimaanlage betrifft. Zwei verschiedene System, zwei verschiedene "Betriebsmittel". Das Kühlmittel steht in keinem Zusammenhang mit der Kühlleistung der Klimaanlage. Dafür ist das Kältemittel verantwortlich. Davon sprach ich. Edit: Oder sagen wir so: Eine Klimawartung ist dasselbe wie eine Neubefüllung der Klimaanlage, falls es das war was hier für Verständigungsprobleme gesorgt hat? Sonst: Ansteuerung Klimakompressor (Sicherung, Bedienteil) fehlerhaft oder Defekt der Magnetkupplung. Hat der Knopf für die Klimaanlage eine Kontrollleuchte? Leuchtet diese bei Einschalten der Klimaanlage? Wenn nicht wäre der Fehler zunächst in der Elektrik zu suchen. MfG SHiFTY Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 05.07.2016 um 17:07:05 |
Autor: 109pilot Datum: 05.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mich nicht vernünftig ausgedrückt, tut mir Leid. Zur Wartung der Klimaanlage in der Vergangenheit kann ich keine Aussage machen, da ich das Fahrzeug erst vor kurzem gekauft habe. Vor dem Verkauf wurde das Kältemittel aufgefüllt. An der Einfüllstelle sieht man auch noch ganz leichte grüne Reste, also das wurde definitiv gemacht. Die Kontrollleuchte im Klimabediehnteil leuchtet wenn man den Knopf drückt. Die Drehzahl steigt leicht an, wenn man den Knopf drückt, allerdings dreht sich der Kompressor nicht. Sicherungen im Sicherungskasten sind alle i.o.. Sexzylinder |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 05.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann würde ich prüfen ob Spannung am Stecker der Magnetkupplung am Kompressor anliegt. Ggf. die Magnetkupplung mal manuell mit 12V ansteuern und schauen ob sich was tut. Eigentlich müsste zwischen Bedienteil und Kompressor auch noch ein Relais geschaltet sein, das sollte man dann auch mal checken. Wenn das alles gemacht ist könnte man mal darüber nachdenken den Fehlerspeicher auszulesen und die Ist-Werte anzusehen was denn der Druckschalter der Klimaanlage anzeigt. Wenn der defekt ist oder kein Signal gibt ist das für das System gleichbedeutend mit "Anlage leer" und dann dreht sich gar nichts an der Magnetkupplung. Oder es zeigt sich ein ganz anderer Fehler. Aber dann hat man wenigstens die einfachen und günstigen Versuche bereits unternommen. Allgemein betrachtet gibt es wohl entweder den Fehlerfall Bedienteil/Steuergerät (Bin nicht im Bilde ob das bei dem Wagen ein und dasselbe ist oder ob es da womöglich noch seperate Bauteile neben dem Bedienteil gibt. Müsste dann der Schaltplan klären). defekt und daher keine Ansteuerung des Kompressors, oder Irgendein Fühler/Sensor etc. ist defekt, weshalb das SG den Kompressor nicht ansteuert, weil ihm die Daten fehlen. Sofern Sicherungen und Relais in Ordnung sind. MfG SHiFTY |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |