- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Turbo808 Date: 04.07.2016 Thema: 316i Interieurleisten erneuern / lackieren ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen 316i und möchte die Standard Interieurleisten gerne in Wagenfarbe lackieren lassen. Nun war ich beim Lackierer und der meinte das auf diesen Leisten, die bei meinem eingebaut sind eine Art Gummibeschichtung drauf ist, die sich nicht einwandfrei entfernen lässt und somit der Lack wahrscheinlich nach einer gewissen Zeit abbröseln würde. Die Lackierung liegt bei ca. 300 Euro und seiner Meinung nach ist das nicht lohnenswert, weil er nicht garantieren kann, das der Lack hält. Was meint ihr dazu? Ich bräuchte 8 Teile lackiert. 4x Türen, 3x Interieur und 1x Konsole mit 4 EFH. Bei BMW Shops gibt es die Alu Black Cube, die mir aber mit 720 Euro zu teuer sind. Die Chrom sind zwar deutlich billiger, gefallen mir aber optisch gar nicht, da ich meine in schwarz lackiert haben möchte. Gibt es da noch irgendeine Möglichkeit oder muß ich die Standard Leisten trotzdem drin lassen? Die sind neuwertig - es geht mir lediglich um die schönere Optik. Gruß, Turbo808 |
Autor: Performances Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf den Leisten wird Softlack sein, da hatten viele Hersteller (auch VW, Audi und Co.) lange Zeit Probleme damit, dass er sich nach kurzer Zeit abrubbel, Kratzer bekommt ... Kann man einfach chemisch aber auch mechanisch entfernen. Schau was auf dem Leisten auf der Rückseite steht aus welchem Kunststoff die sind (vermutlich ABS+P*). Wenn ABS, dann nimm kein Aceton, weil dass löst dein ABS an bzw. wenn lange genug einwirkend sogar auf :), ansonsten kannst du es auch mühseelig mit Verdünnung abrubbeln oder mechanisch mit Schleifpapier abtragen (setzt sich aber relativ schnell zu). ABS lässt sich ohne größere Probleme lackieren, der Lackierer hatte wohl nur keine Lust auf die Sauerei beim entfernen vom Softlack. Mein Tipp wäre: Kauf dir eine Dose Backofenreinigerschaum (der billigste ist teuer genug und funktioniert meist besser wie die teuren), sprühe die Teile damit ein (inhaliere die Aerosole nicht unbedingt und ggls. Handschuhe tragen, da reizend :)) und lass diese ca. 5-10 Minuten liegen, danach kannst du den Softlack meist wie eine Gelee abwaschen, ggls. den Vorgang wiederholen und oder mit einem Schleifpapier nachhelfen. Alternative für dich wäre evtl. noch Sprühgummi wie Plasti-Dip ... sieht dem Softlack relativ ähnlich, Haltbarkeit wäre abzuwarten und von mehreren Faktoren abhängig. 300€ für das Lackieren? und dann will er sich noch vor der Gewährleistung drücken ... prost. Bearbeitet von: Performances am 04.07.2016 um 18:17:15 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Turbo808 Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Performances, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Habe mich auch über den Preis von 300 Euro gewundert, zumal man mir in der BMW Werkstatt sagte, das die 8 Teile so ungefähr bei 150 Euro liegen. Kann auch sein, das in dem Preis das entfernen dieser Gummibeschichtung bzw. abschleifen etc. mit dabei ist, da das wahrscheinlich schon etwas aufwendig ist. Ich müsste mal eine Leiste rausnehmen um sehen zu können, ob das ABS ist. Bekomme ich die leicht raus? Habe es mal probiert, habe aber Bedenken, das ich was kaputt machen könnte, denn die hat keinen Ruck gemacht. Sind doch glaube ich nur eingeclickt? Was hälst Du von folieren? Folie kostet ca. 20 Euro. Gibt es dann zwar nicht genau in der Wagenfarbe, macht aber keinen soo großen Unterschied wenn ich hochglänzend schwarz nehmen würde. Sieht mit Sicherheit nicht so toll aus wie lackiert, aber der Wagen ist auch schon über 12 Jahre alt und soviel Geld da jetzt zu investieren. Und ob ich das selbst hinbekomme ist die Frage, habe sowas noch nie gemacht. Bei Folie habe ich die Bedenken, das es irgendwie Blasen geben könnte und wie bekommt man die Kanten sauber und ordentlich geklebt? |
Autor: enireson Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, habe hierzu auch eine Frage. Worauf genau muss ich achten wenn ich Leiste entferne? Vor allem: wie vorsichtig muss ich sein? Und womit (werkzeug) nehme ich die Leisten am Besten heraus? Will sie nämlich auch abschleifen und dippen. Sind voller Kratzer im Moment, was echt nervig ist. Danke schonmal im voraus ✌ |
Autor: Performances Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch zum folieren muss mind. die Softlackbeschichtung runter, ggfls. sogar lackieren. Für 20€ bekommst du vermutlich irgendwelche 0815 Folien, wobei du nicht viel brauchst ~1lfm reicht aus. Schau besser nach einer 3M, Avery, Hexis etc. pp. die kosten nicht viel mehr, lass sich aber schon ganz anders verarbeiten. Die E46 bekommt man recht gut foliert, da nicht sehr komplizierte Teile ... aber dafür brauchst du eine regelbare Heißluftpistole, Digitales Infrarotthermometer für die spätere Wärmenachbehandlung (entlasten)... Die Leisten sind nur geclipst, müsste eig. ABS sein, habe aber auch ein paar dar und kann später schauen. Am besten mit einem Kunststoffausclipser darunterfahren und sich von einer Seite zur nächsten Arbeiten. Bei den Amaturenbrett-Dekorleisten am besten an der Seite starten. Gibt sicherlich auch Videos oder Anleitungen dazu. Bearbeitet von: Performances am 04.07.2016 um 19:36:10 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Turbo808 Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei YT ein Video gefunden. Der Ausbau scheint doch recht einfach zu sein. Er hat da so ein Plastikteil verwendet - sieht aus wie eine Feile. Wo bekommt man das? Im Video verwendet er glaube ich ein fettlösendes Spray, reinigt damit gründlich die Leisten und nimmt dann Sprühfolie. Die hätte den Vorteil, das man keine Klebekanten hat wie bei der anderen Folie. Sieht auch ziemlich gut aus in dem Video. Darf man hier YT Videos verlinken? Also besser Folie zum Kleben oder Sprühen? |
Autor: Performances Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Folie hast du die "Kante" auch auf der Rückseite oder geschickt gelegt, sodass man die nicht sieht ... die Teile sind jetzt ja nicht sonderlich komplex. Anstatt so einem Kunststoffspachtel kannst du auch den Griff eines Löffels etc. nehmen, alles was nicht schaftkantig ist und am besten leicht rund. Optimal wäre eben etwas, was von der Härte her weicher wäre wie die Leisten, aber genug Festigkeit hat um nicht zu verbiegen. Ja, du kannst Videos verlinken. Was du am Ende nimmst ist dein Bier :). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Turbo808 Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Sprühfolie hab ich das Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=MowNli9gfCU Hier sieht man schon mal gut wie man die Leisten rausbekommt. Das Folieren hat man im Video mit Sprühfolie gemacht. Weiß jetzt nich genau was einfacher ist oder besser aussieht. Für das Folieren mit Folie hab ich leider kein Videos gefunden - ausser für Audi oder Golf, aber da wäre mir ein Video für den E46 schon lieber, weil ich dann eher sehen kann wie man das mit den Kanten macht. Brauche ich da so ein Rackel? Gibt da verschiedene bei Amazon. |
Autor: cxm Datum: 04.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Leisten bekommst Du mit einem mittelbreiten Spachtel rausgehebelt - Papier- oder Stofftuch unterlegen. Oder einen Satz Zierleistenkeile besorgen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Turbo808 Datum: 04.07.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi Carsten, ja ich denke die sind nicht so das Problem. Wenn man da vorsichtig ist, dann sollte das funktionieren. Spachtel hab ich :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |