- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hankook V12 Evo vs V12 Evo² - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: baili1789
Date: 03.07.2016
Thema: Hankook V12 Evo vs V12 Evo²
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, 

Ich fahre seit April 2012 die Hankook V12 Evo Reifen in der Kombination 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten auf Tomason TN1 Felgen mit einer Breite von 8,5 und ET 35. 

War bis jetzt sehr zufrieden damit. Das Profil hat gut gehalten. Nach etwa 70 Tkm müssen nun neue Reifen her. Hab mich dann daraufhin für die gleichen entschieden, nur dieses mal mit Evo2 eben und nicht Evo. 

Nach der Montage musste ich leider feststellen, dass der Reifen hinten links bei Unebenheiten oder starkem Beschleunigen am Radkasten schleift. Das war vorher nicht. Eine Achsvermessung und -einstellung hat leider auch nichts gebracht. Mittlerweile glaube ich, dass die Evo² vielleicht breiter ausfallen als die Evo. Kann ds einer bestätigen? ich finde nirgendswo eine detaillierte technische Spezifikation der beiden Reifen. Weiß das einer, ob die Evo² breiter ausfallen als die Evo??

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich dachte an folgenden Szenarien: 
a. Neue Hankook Reifen hinten zu kaufen und zu montieren, aber dieses mal die Evo nicht Evo², oder
b. Die Kotflügel hinten zu bördeln. Hier habe ich leider das Problem, dass mein Wagen komplett foliert ist und somit das Bördeln ohne Erwärmen risikoreich wird. 
c. Hinten 235/40/18 zu montieren. Von der Optik her, wäre das leider nicht so schön, aber es geht wahrscheinlich nicht anders. 

 Danke im Voraus für eure Anregungen. 

MfG


Antworten:
Autor: Franz330i
Datum: 03.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hast du die Reifen gegeneinander mal vermessen? Was sagt Hankook dazu ? Einfach mal Anrufen oder ne Mail. Wenn ich in deiner Situation wäre....EINDEUTIG Variante... A
MfG

Bearbeitet von: Franz330i am 03.07.2016 um 21:38:38
Autor: deaglepwr.
Datum: 03.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Definitiv Variante A.
Variante B wäre für mich die allerletzte Option.
Variante C bringt mMn nichts da der Umfang ja gleich bleibt, somit auch der Durchmesser des Reifens.

"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Old Men
Datum: 03.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei allen Reifen gibt es Fertigungstolleranzen. Ein 255er Reifen kann durchaus mal 5mm breiter oder schmaler sein. Sollten deine Reifen nicht Laufrichtungsgebunden sein, würde ich mal die hinteren Räder tauschen. Von rechts nach links. 
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi baili 1789,   Was für Auto ?   wie viel schleift es denn ?  wo schleift es ?  Vielleicht kann man es mit leichtem Kantenanlegen beheben, oder ziehen beheben  ! 
Ich selbst fahre keine Hankook, aber wie Old Men schon sagte , haben die Reifen eine Breitentoleranz , je nach Modell oder Hersteller.
Ist mir bei meinem Umbau auch so ergangen. Habe die Breite bis aufs letzte mit Michelin ausgereizt, mich dann aber für Nankang  entschieden, die aber an der Lauffläche breiter bauen ( Semislik )  .  So war ich dann gezwungen die Kotis etwas zu ziehen, um die vorgeschriebene 5 mm Luft zwischen Reifen und Koti einzuhalten .  

Hi @ deaglepwr. ,  Das Problem hat nichts mit dem Umfang zu tun, sondern mit der Breite. wenn er 235er hinten montiert ist er auf der Außenseite
1 cm weiter weg von der Kotflügelkannte, weil ich denke, das es da schleift, habe allerdings keine detaillierten Angaben darüber !       Gruß  Peter
Autor: baili1789
Datum: 04.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für eure Antworten, 

es handelt sich um den BMW E46 323i. Es schleift seitlich an dem Kotflügel. Nach oben hin habe ich genug Platz. 
Ich habe inzwischen Hankook eine Mail geschriben und warte noch auf die Antwort. Werde ich dann sofort posten. 
Ich würde auch gerne ziehen, das Problem ist, wie bereits erwähnt, ist mein Wagen komplett foliert und somit, kann ich den Lack bzw. die Karosse schlecht erwärmen. 

Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile