- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cruisaaar Date: 25.06.2016 Thema: 323ti Vibriert stark im Stand ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, bei meinem 323ti waren die Motorlager ausgerissen und wurden dann erneuert. Seitdem hab ich starke Vibriationen im Stand. Auch beim Anfahren gibt es so ein merkbares Klopfen von unten (als würde etwas nach einer Umdrehung der Kardanwelle wieder andocken oder so). Was könnte das sein?? Vorher war das nicht so, erst seit dem Wechsel Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.06.2016 um 21:23:29 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim wechsel ist vielleicht ein anderes noch kaputt gegangen, getriebe aufhängung ?? |
Autor: cruisaaar Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du die 2 am getriebehalter meinst, die sind in ordnung... hab so vermutungen richtung kardanwelle also mittellager/kreuzgelenk |
Autor: bluepearl1972 Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es aber vorher nicht war ?? wie habt ihr die lager getauscht? etwas überdehnt, abgerissen,oder ausversehen noch was locker ?? |
Autor: cruisaaar Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die vorherigen Motorlager waren eindeutig gerissen, bei der Demontage hat man festgestellt das die Motorhalter nur noch auf den Motorlagern auflagen. Nach dem Wechsel lag der Motor sofort höher. Für den Wechsel wurde der Wagen komplett auf Paletten aufgebockt, dann wurde von oben erst die Schrauben gelöst, dann von unten, anschließend wurde der Motor an der Ölwanne angehoben soweit, bis man die alten Lager entfernen konnten und die neuen eingesetzt hat. Erst links dann rechts. |
Autor: bluepearl1972 Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- es könnte möglich sein das es schon vorher war,allerdings durch die kaputten lager nicht bemerkt wurde weil alles wackeln konnte. jetzt ist die sache stabil , da fällt mir dazu das zweimassenschwungrad ein was defekt sein könnte. |
Autor: cruisaaar Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ja wäre eine Möglichkeit. Interessant das du dass ZMS ansprichst. Wie könnte sich ein defekt dieshinsichtlich äußern? Ich hab nämlich dieses leichte klopfen am Anfang und vorher auch schon ab und zu so komische Geräusche wahrgenommen..Als würde etwas mahlen oder leicht knirschen..schwierig zu beschreiben weil es kein gleichmäßiges Geräusch ist bzw kein einfaches |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , gehe auf die Hebebühne, lasse den Motor laufen und suche den Fehler, vermutlich Kupplung die sich auflöst. ( Federn abgerissen ) Kardanwelle kann es nicht sein, die dreht im Stand nicht - kaputt an der Welle kann aber trotzdem was sein ! Gruß Peter Bearbeitet von: KW-Muffel am 25.06.2016 um 22:09:19 |
Autor: bluepearl1972 Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- zms, auto eben hinstellen, (zündung aus!!),den 2ten gang einlegen und das fahrzeug in fahrtrichtung vor und zurück schaukeln,am besten von vorn her am dom oder so,dabei solltest du keine eindeutigen klack geräusche hören, wenn ja dann zms hinüber. mfg |
Autor: cruisaaar Datum: 25.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke! Werde ich morgen mal prüfen! |
Autor: cruisaaar Datum: 26.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt dir Anleitung befolgt und es klackert eindeutig.. :/ aber es wurde auch nie was am Getriebe gewechselt...186tkm.. wird dann wohl fällig sein... Hierzu empfehlungen was ich dann von welchem Hersteller nehmen kann und was im selben Zuge noch gemacht werden kann? |
Autor: bluepearl1972 Datum: 26.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- die kupplung auf jeden fall in einem zug, als komplett paket von luk zum beispiel. den simmerring an der kurbelwelle auch,kommst direkt drauf wenn das zms ab ist, auch kann nicht schaden die führungshülse des ausrücklagers zu erneuern, ist eh alles offen |
Autor: cruisaaar Datum: 28.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt mal ein bisschen herumgestöbert, ZMS von Luk und Kupplungssatz von Sachs wäre ich bei 404€ Alternativ wäre da noch das Valeo Umrüstkit auf Einmassenschwungrad für 357.. was ist davon zu halten? |
Autor: bluepearl1972 Datum: 28.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das valeo mit ems? also komplettkit. dann rein damit |
Autor: cruisaaar Datum: 28.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nur hab ich unterschiedliches zur EMS gehört (Vibrationen, geräusche) und zu viel schlechtes über Valeo .. :/ |
Autor: cruisaaar Datum: 29.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte nochmal auf das Fehlerbild eingehen denn ich habe 3 Störquellen die ich nennen kann. 1. Starke Vibrationen im Stand, werden beim Anfahren heftiger und nehmen mit Zunahme der Geschwindigkeit ab 2. Ein Knirschen/Kräuseln das etwas zu pulsieren scheint 3. Beim Anfahren, vorallem rückwärts, ein dumpfes schlagen/klopfen von unten (gefühlt jedesmal einmal mit der Umdrehung der Kardanwelle) bis man es durch höhere Geschwindigkeiten nicht mehr wahrnimmt, auch wahrnehmbar beim ausrollen mit ausgeschaltetem Motor Die Kupplung ist aber nach erneutem testen gut! Handbremse 3 Gang oder 5 Gang anfahren, der Motor stirbt ab Ich schaue mir mal die Angebote für einen EMS Umbau aus E30 Teilen an |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |