- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit Automatik, Getriebe im Notprogramm - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BadKinski
Date: 21.06.2016
Thema: Problem mit Automatik, Getriebe im Notprogramm
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin, was meine Problemschilderung angeht, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, der ein ähnliches Problem mit einem e34 hatte..

Ich besitze einen e34 520i 24V M50er von 1990 mit einer Automatik mit Wahlprogrammschalter. Vor 1-2 Wochen hat das Problem angefangen, dass das Getriebe wenn man den Motor startet direkt in den Notbetrieb geht (Zahnkranz mit Ausrufezeichen). Dann mache ich den Motor wieder aus, starte neu und es passt alles. Ist noch nie während der Fahrt aufgetreten. Entweder die Warnleuchte geht nach Zündung aus, oder eben nicht. Ist aber bis jetzt nur 3 mal vorgekommen von einigen Motorstarts. Während der Fahrt schaltet die Automatik perfekt, butterweich, kein rucken, schnelle Gangwechsel, keine Geräusche. Ich schließe also auf einen elektronischen Defekt, da das Getriebe gut funktioniert und das Auto auch erst 97.000 km drauf hat. Getriebeölwechsel plus Filter wurde zwar noch nie gemacht, aber ich tippe auf was anderes als Ursache. Mir wurde gesagt, die Batterie könnte Ursache sein, da Spannung zu niedrig. Habe die Batterie gecheckt. Laut Tester in Ordnung und es kommen 12,7V raus. Ist das aber nicht zu wenig?? Ist ne 62Ah Batterie. In anderen Foren schreiben sie, dass ne 75Ah rein muss, aber in der Betriebsanleitung steht 65Ah sind vorgesehen und der Motor startet auch immer perfekt.

Kennt jemand das Problem? Wenn es nichts Mechanisches ist, was könnte es dann sein? Steuergerät? Nockenwellengeber? Anderer Sensor? Oder doch zu wenig Bordspannung?

Danke schon mal für eure Hilfe und hoffe, dass jemand gute Tipps hat, die mir ersparen das Getriebe auseinandernehmen zu lassen..


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 21.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Nockenwellengeber sitzt am Motor und hat mit dem Getriebe recht wenig zu tun.
Klar kann das Steuergerät einen weg haben, dann sollte das Problem aber ständig anstehen. 
Bei meinem hatte ich das Problem auch mal. War immer bei viel Kurzstrecke. 
Ist das Problem mit der Batteriespannung gewesen, wie du ja schon vermutet hast.
Entweder die Batterie mal aufladen oder eine neue kaufen.B
Gruß Uli
Autor: BadKinski
Datum: 21.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hattest du dann auch ne größere batterie drin oder ne 62er oder 65er? Meine batterie war paar mal tot gewesen, wegen langer standzeit, aber bei atu wurde sie getestet und für ok befunden, obwohl man ja nie weiss ob sie bei atu überhaupt nen batterietester richtig bedienen können...
Autor: Projekt X 1-4
Datum: 22.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Größe der Batterie spielt keine Rolle. Die 12,7V sind zu wenig, wenn der Motor läuft (bei Zündung an ohne Motorlauf ist das aber sehr gut), da sollten es wenigstens 13,8V, bei leicht erhöhter Drehzahl schon 14,2-14,5V sein.
Das Getriebeöl sollte spätestens alle 80.000 km gewechselt werden, und zwar mit Filterplatte. So empfiehlt es auch der Hersteller ZF.
Kontrolliere mal die elektrische Verbindung zwischen Drosselklappen-Poti und dem Getriebe. Bei meinem Dicken war da im Stecker ein Wackler, und weil der Motor sich beim Starten immer leicht bewegte, kam es dort zu Kontaktschwierigkeiten und das Steuergerät sprang in´s Notprogramm.
Ansonsten mal auch den großen runden Stecker am Getriebe selbst kontrollieren, vielleicht ist der verölt oder die Kontakte sind verdreckt.

Gruß, Erik.
Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, während einer Rallye im Harz, Ende der 60er)
Autor: uli07
Datum: 22.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meins war ein V8. Da war eine 88AH ?? Batterie drin.
12,7 Volt sind bei laufendem Motor defenitiv zu wenig. Es sollten um die 13,8 - 14,0 Volt sein.
Ohne das der Motor läuft sind grundsätzlich 12,7 Volt sehr gut. Das Problem ist nur, wie tief geht die Spannung beim Starten runter.
Habe gerade das Problem beim Auto meiner Frau. Die Batt. hat durchweg 12,5 Volt. Auch wenn das Auto einen Tag nicht bewegt wurde. Beim Starten sackt die Spannung auf ca.10,3 Volt zusammen. Da spinnen alle Steuergeräte. Die Batt. ist 7 Jahre alt und wird ersetzt.
Gruß Uli
Autor: deltaoptics
Datum: 01.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte das problem auch mal bei meinem alten 525i 

meinen vorrednern kann ich nur zustimmen das du das bereits angesprochene checken solltest. bei mir war es allerdings eine defekte zündspule weswegen das getriebe in den notlauf ging. ich hatte dann einfach alle spulen mit kerzen kurzerhand gewechselt und es ist seither nie wieder gekommen. eine kleine freie bmw spezialisierte werkstatt hatte mir das mal eben schnell ausgelesen.

den getriebeservice bei ZF kann ich nur empfehlen. klasse was die jungs da machen! die komplette mechatronik wird geprüft und alle kleinteile und kügelchen und dichtungen gewechselt. das gesamte öl wird auch aus dem wandler gedrückt und nicht einfach nur ablaufen gelassen. man kann auch zuschauen wenn man interesse hat und bekommt einiges erklärt. der service mit ölwechsel dauer schon gute 6 - 7 std weil sie wirklich so viel altes öl wie möglich raus holen. ZF selbst sagt auch alle 80.000km oder 5 jahre sollte man das machen und es wird ewig halten. eine generalüberholung des e34 getriebes bei ZF kostet 3000€ plus und der service so etwa 450€




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile