- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Darek1982 Date: 18.06.2016 Thema: Radbolzen abgerissen ---------------------------------------------------------- Mir ist ein Radbolzen am hinterem Rad abgerissen, kann mir einer sagen was ich für Teile wechseln muss? Ich denke das das Gewinde in der Radnabe kaputt ist weil er sich nicht aufmachen ließ Komplettes Radlager oder gibt es Einzelteile zu kaufen? |
Autor: Old Men Datum: 18.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Bolzen abgerissen ist und noch in der Radnabe steckt, dann kann das Gewinde noch nicht beschädigt sein. Wenn die Felge runter ist, dann solltest du den Rest vom Radbolzen rausbekommen. Im Zweifelsfall ausbohren. |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 18.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Also da kann ich zustimmen und dann auch mal Kupferpaste verwenden, auch ordentlich vorher alles sauber machen mit Drahtbürste usw. Rostlöser verwenden, aber nur am Gewinde , nicht auf die Bremsen, oder Bremsenreiniger verwenden, das ist besser. Bearbeitet von: Roterwassermaxx am 18.06.2016 um 21:16:01 |
Autor: Darek1982 Datum: 18.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab vergessen zu schreiben das beim letzten Wechsel der Räder der eine Bolzen schon ziemlich schwer rein ging hab mir aber nix dabei gedacht und heute beim Bremsscheiben wechseln wollte er nicht raus. Habe lange rum gemcht ein bischen hat er sich gelöst aber nicht viel, hab dann zich mal wieder rein und raus geschraubt und den Drehmoment immer höher gedreht bis er dann bei 250NN abgerissen ist. |
Autor: BMWBT52 Datum: 18.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine möglichkeit wäre evtl. aufbohren. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: deaglepwr. Datum: 18.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- sowas hilft bei solchen problemen sehr gut ![]() nennt sich schraubenausdrehersatz "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: E93335i Datum: 18.06.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Genau der kostete um die 15 Euro im Baumarkt. Bearbeitet von: E93335i am 18.06.2016 um 23:02:45 Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel von der Schraube schaut noch aus dem Gewinde raus? Wenn noch mindestens 5mm raus gucken würde ich einen anderen Radbolzen ran schweißen und nochmal versuchen raus zu drehen. |
Autor: Amstrong Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du bei der Reifen Montage, die Bolzen schon mir dem Schlagschrauber reingedreht? Lingsausdreher ist ein Plan, wobei ich bei einiger Massen langem Restbolzen auch erstmal schweißen würde. Sonst musste wirklich das Radlager wechseln. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: KW-Muffel Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Darek, da hilft dir kein Linksdrall, dein Gewinde hat gefressen und ist fest, sonst währe dir Schraube nicht abgerissen ! Schweißen hilft auch nicht, wegen festem Gewinde und der Wärme . Schleife, oder feile das Ende plan , zentriere es genau in der Mitte an, und bohre es raus ( mit kleinem Bohrer anfangen bis zum Kerndurchmesser ) und immer schön in der Mitte bleiben , danach das Gewinde nachschneiden und fertig. Kupferpaste ans Gewinde bei der Montage, ist mehr als sinnvoll, gehört immer dran, dann passiert dir das nicht ! Gruß Peter |
Autor: Darek1982 Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir schon gedacht das es mit raus drehen nix werden kann. Werde es mit bohren versuchen. Und des nix wird dann neues Radlager. |
Autor: Tomiro Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kupferpaste ans Gewinde? Da habe ich etwas anderes gelernt! |
Autor: KW-Muffel Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Darek, wie so brauchst du neues Radlager ? Du brauchst dann als erstes eine neue Radnabe und evtl. auch neues Lager, oder habe ich da was falsch verstanden? Gruß Peter |
Autor: Darek1982 Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mit Lager hab ich das ganze gemeint nur allein die Nabe wird schwieriger zu wechseln sein wegen dem Lager oder. Dann gleich komplett. |
Autor: KW-Muffel Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Darek , ja das ist super korrekt, gute Denkens weise wegen dem Lager . Aber wenn du mittig ankörnst und vorsichtig, mit scharfem, kleinen Bohrer vorbohrst wird es dir schon gelingen, man muss sich etwas Zeit dafür nehmen ! Viel Glück Gruß Peter |
Autor: BMWBT52 Datum: 19.06.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
ich auch! Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Amstrong Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komisch, ich habe da auch was anderes gelernt, ans Gewinde gehört keine Paste nur an die Nabe. Du wirst die Nabe kaum sauber aus dem Radlager bekommen ohne das Radlager zu zerstören. Wenn man den Teil ehe schon soweit auseinander hat, kann man das Lager gleich wechseln. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: KW-Muffel Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , ihr 3 Pasten Verächter ( CU ), dann nehmt halt die weiße Bremspaste, oder schraubt es einfach trocken zusammen, dann kann das halt passieren, was @ Darek passiert ist, wobei der Fehler schon beim Einschrauben gemacht wurde ! ( Gewinde hat geklemmt beim Eindrehen ) Fehler sind da um zu lernen, ging mir früher auch so . @ Amstrong, hallo er nimmt doch neue Lager bei einer neuen Nabe, war doch so auch geschrieben ! Gruß Peter |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also an das Gewinde gehört kein Schmiermittel, sich lösende Schrauben sind dadurch vorprogrammiert! Mit was ziehst du deine Räder an? Selbst mit einem Radkreuz kann man die Räder zu fest anziehen. |
Autor: Amstrong Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie xXx_MaJeStiC_xXx schon sagte, zu stark angezogen oder mit dem Schlagschrauber verkeilt eingezogen kann so ein Gewinde zerstören. Radschrauben werden trocken angezogen. KW-Muffel, ich bin davon ausgegangen das du nur den Tausch des Mitnehmerflansch empfohlen hast. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: Hessenspotter Datum: 19.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Radschrauben immer Trocken einsetzten. |
Autor: Darek1982 Datum: 21.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie bekomme ich raus welche Nabe ich brauche? Es gibt verschiedene Zähne wird sie 27 haben aber welche dicke? |
Autor: Amstrong Datum: 21.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu müsstest du uns genau verraten welches Auto du fährst. Modell, Motor und Baujahr. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: semmel1988 Datum: 21.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh auf die Seite link und gib die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer ein. Dann gehst du auf "Hinterachse". Dort solltest du irgendwo deine Radnabe finden mit Teilenummer. |
Autor: Darek1982 Datum: 21.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ein e90 325i bj. 07/2005 Auch beim Leebmann gibt's verschiedene. |
Autor: semmel1988 Datum: 21.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde nur zwei Radnaben für Hinten. Mitnehmerflanschnabe 33416760056 Für Fahrzeuge mit Nutzlasterhöhung: Mitnehmerflanschnabe 33416760058 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |