- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Performer Date: 13.06.2016 Thema: Reifen brechen innen auf ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hier mal kurz meine Story um die es geht und dann die Nachfrage nach euerer Meinung dazu. Fahre einen 535 d Touring mit einem Sportfahrwerk von H & R. Auf Breyton-Felgen sind vorne 245/30 20 und hinten 285/25 20 verbaut. Im Herbst musste ich leider einen Hinterreifen wechseln lassen wegen Luftverlust. Also habe ich gleich zwei neue aufziehen lassen. Der kaputte war von Vredestein. Die Felgen sollten auch aufbereitet werden, Parkrempler wegmachen und polieren. Anschließend rief mich der Reifenhändler an das die vorderen Reifen auch ersetzt werden müssten da die Reifen innen aufgerissen wären. Ich konnte das weder verstehen noch glauben, habe dann aber Bilder davon geschickt bekommen. Also wurden die Reifen auch ersetzt und ich fragte den Händler was man nehmen sollte. Seine Antwort war das der Nachfolger Vredestein besser aufgebaut wäre und Er der Händler dafür die Hand ins Feuer legen würde. Also dem Händler vertraut und im August die Reifen aufziehen lassen. Im Dezember kamen dann die Winterräder drauf bis jetzt bis Ostern. Ab da waren wieder die Sommerräder drauf. Ich muss allerdings erwähnen das ich schon zwischen 3000km und 4000km im Monat beruflich bedingt fahre (ohne große Zuladung). Jetzt am Freitag ist mir der linke Hinterreifen platt gegangen. Ich habe mir dann vom ADAC das Notrad drauf machen lassen. Beim runtermachen konnten wir sehen das genau der selbe Schaden wieder aufgetreten ist, nur diesmal eben hinten. Kann das an der Reifenmarke Vredestein liegen oder an sonst was? Zweimal Glück gehabt das mir das nicht während der Fahrt passiert ist. Bin schon ganz schön geschockt im Moment und ich frage mich ob ich die Reifen ersetzen soll oder das Auto verkaufen soll. Denn auf neue Reifen und ein anderes Fahrwerk habe ich echt keine Lust. Danke für Antworten und Stellungnahmen dazu. |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 13.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Du willst das Auto verkaufen? Weil die Reifen kaputt gegangen sind? Mal eins vorweg, da kann das Auto nix dafür. Ich vermute eher das je nach Fahrweise falscher Reifendruck oder verstelltem Fahrwerk , dies passieren kann. Also an deiner Stelle würde andere Räder, zum Beispiel 19" kaufen. Bei denen hast du mehr Flankenhöhe, und auch andere Reifen nehmen. Probiere erstmal das aus, bevor du jetzt das Auto verkaufen willst. |
Autor: BMW-Performer Datum: 13.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte das Auto eigentlich nicht verkaufen. Deshalb versuche ich dem auf den Grund zu gehen. Ich liebe BMW und besonders das Modell. Allerdings bin ich viele Kilometer unterwegs und fahre auch schon mal bis an das Limit des Autos. Weit vorher schon könnte ich aber den Löffel abgeben wenn das während der Fahrt passiert. Es geht auch um meine und anderer Sicherheit beim fahren. Jetzt halte mir aber bitte keiner eine Predigt weil ich über 160km/h fahre. Was ich nicht begreife, ich habe das Auto gebraucht gekauft. Das müsste doch beim Vorbesitzer auch passiert sein. Die Spur hinten einstellen beim Touring, geht das? |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 13.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe in der Vergangenheit mehrere Werkstätten bezüglich Achsvermessung getestet, weil meine Hinterreifen immer innen abgelaufen waren. Hab die Vermessung nu letztes Jahr bei BMW machen lassen, und die Reifen laufen jetzt gleichmäßig ab. Fahr also zu BMW und lass ihn ordentlich vermessen, kostet zwar je nach Aufwand mehr, lohnt sich aber. Und ja, an der HA wird Spur und Sturz eingestellt |
Autor: KW-Muffel Datum: 13.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi BMW-Performer, das ein Reifen ( bei dir schon 2 x ) innen aufbricht, das kenne ich nicht. Aber der 5er ist bekannt dafür, das er bei strammer Fahrweise die innere Lauffläche sich schnell abnützt gegenüber der restlichen Lauffläche ! Das liegt am Sturz der Hinterachse, den Federn und dem Fahrzeug - Gewicht , gefördert durch die Fahrweise. Da du ja 20" Räder fährst und hinten auch 285er breite hast, ist dies natürlich extrem ungünstig für das Abrollen der Lauffläche. Wie vorher schon geschrieben, findet hier eine extreme Belastung auf der Innenkante der Lauffläche statt, was natürlich so ein Fehler nicht begünstigt ! Ich persönlich , ist meine Meinung, halte von diesen geringen Querschnitten überhaupt nicht, da die Haftung dadurch nur verschlechtert wird, weil die Aufstandshöhe viel zu gering ist im Verhältnis zur Laufflächenbreite. Aber wie gesagt, nicht falsch verstehen, das ist meine persönliche Meinung ! Optisch ist es halt ein Hingucker , aber fahrdynamisch / technisch gesehen ist es halt nichts ! Ich fahre selbst auch nur 18" und keine 19" obgleich ich gerne die 19" Bremse verbaut hätte, aber das geht mit 18" Räder eben nicht ! Der Grund liegt bei der Traktion, da bei adaptiver Fahreinstellung mit den 18" Räder schon zu Problemen führt bei unseren super guten Straßen - auf der Rennstrecke funktioniert diese Paarung ein wand frei ! Ich kenne einige, die aus Erfahrung auf 18" zurück gebaut haben, eben aus dem besagten Grund. Aber das muss jeder für sich entscheiden und diverse Erfahrungen machen. Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |