- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

523i Motorüberhitzt Thermostat WaPu - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Phil E36 318is Class II
Date: 06.06.2016
Thema: 523i Motorüberhitzt Thermostat WaPu
----------------------------------------------------------
Sers,

habe folgendes Problem bei meinem BMW E39 523i M52 Bj. 12.95 mit 260 tkm:

Mir wurde kurz nach dem Start nach ein zwei km die Warnung angezeigt Kühlwassertemp. zu heiß, sofort Motor ausgemacht, Gebläse auf max. Temp und Stufe aufgedreht und Motorhaube auf, der Motor ist demnach nicht komplett überhitzt. Der lange Kühlwasserschlauch nach dem Thermostat war kalt, demnach Thermostat kaputt habe ich gedacht, habe ich heute gewechselt und entlüftet aber der Schlauch blieb weiterhin kühl also hat das neue Mahle Thermostat wohl wieder nicht aufgemacht?! Ansonsten hab ich an die WaPu gedacht aber warmes Gebläse läuft im Innenraum demnach müsste die WaPu ja noch arbeiten oder? Es kommen aber nicht, wie ich gelesen habe als Test für die WaPu, spritzer aus dem Kühlmittelausgleichbehälter bei offenem Deckel und Gasstößen?

Jemand noch ne Ahnung? Im Kühlmittelbehälter roch es nicht nach Abgasen/Benzin von daher denke ich nicht direkt an eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Bin über Tipps dankbar wie ich weiter vorgehen könnte, doch mal die WaPu anschauen? oder anderes?

Danke & Gruß Phil
 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 07.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Phil,  ja vermutlich Kopfdichtung,  presse das Kühlsystem mal ab, oder noch besser, mache einen Druckverlust - Test, dann siehst du gleich ob die Luft in den Kühlkreislauf gelangt.   Es kann auch sein das dein Zylinderkopf gerissen ist und so die Luft in der Kreislauf gelangt. In beiden Fällen muss der Kopf runter , dann kannst du evtl. auch den Riss sehen, oder du musst zur Sicherheit den Kopf abdrücken lassen wegen Rissbildung, sonst hast du das gleiche Dilemma danach wieder !   Das Thermostat kann nicht aufmachen wenn Luftblase davor sitzt - Luft hat eine  isolierende Wirkung !
Wenn du ein neues Thermostat einbaust, prüfe es vorher im Wasserbad ob es auch öffnet, im eingebauten Zustand kannst du es nicht sehen !
Wasserpumpe würde ich bei der aufwendigen Rep. und der Km - Leistung auf jeden Fall mitmachen .                   Gruß  Peter 
 
Autor: Phil E36 318is Class II
Datum: 08.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Muffel,

danke für die Hilfe, zuerst kam es mir komisch vor das noch warme Gebläseluft ankam, dann war aber auch damit Ende und habe mir vor der ZKD, was ja ne größere Nummer ist, erstmal die WaPu angeschaut, Förderrad war komplett zerlegt. :D Wahrscheinlich kam zuerst noch warme Luft aus dem Gebläse weil es teilweise noch etwas gefördert hat....
Hier ein Foto:



Also besten Dank für die Tipps, hast aufjedenfall recht bei Thermostat direkt die WaPu mitwechseln, jetzt ist alles entlüftet und das Triebwerk läuft wieder!

Grüße Phil




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile