- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

leichtes quitschen im Leerlauf - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kai 325
Date: 04.04.2005
Thema: leichtes quitschen im Leerlauf
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
das wochenende ist rum mein Kommentar zu zum Bremswechsel ist eingestellt da stellt sich mir eine neue Frage:

Im Leerlauf quitscht mein Keilriemen leicht, beim Fahren ist davon nichts mehr zu hören. Das Quitschen ist auch nicht gleichmäßig, je nach Wetter und Wärme des Motors ist zum teil nichts zu hören, kennt einer dieses Phänomen?
Wie kann ich es beheben?

Freue mich auf Eure Kommentare

Kai


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 04.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm.. einfach den keilriemen spannen :-)
____________________________
fährste quer, siehste mehr


Autor: Kai 325
Datum: 04.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm, da bleiben noch fragen bei mir offen,
1. da laufen irgendwie mehrer Riehmen, welcher ist für das Quitschen verantwortlich und
2. wie spanne ich Sie?

g
k

Autor: Hobbyschrauber
Datum: 04.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


1. da laufen irgendwie mehrer Riehmen, welcher ist für das Quitschen verantwortlich



nimm den einen runter, wenns immer nich quitscht ist es der andere :)
Klingt blöde, würde ich aber so machen. Nur nicht zu lange so laufen lassen, einer der Riemen treibt die WaPu an.

Zitat:


2. wie spanne ich Sie?




Der Riemen an für die Lima und WaPu wird an der Lima gespannt, da ist so eine Verzahnung.

Der andere Riemen wird an der Servopumpe gespannt und falls Klima vorhanden gibt es für diesen Riemen eine extra Spannrolle.

Ich würde aber nicht auf verdacht nachspannen sondern erstmal die Spannung prüfen. Zu stramm gespannt geht auf die Nebenaggregate.

Ein anderer Lösungsvorschlag: Sehr hilfreich ist ein kurzes Einsprühen der Riemen mit WD-40 bei laufendem Motor. Wirkt manchmal echte Wunder. Das schöne an dem Zeugs ist das der Riemen danach nicht schlupft aber auch gescheidiger wird.
Und immer schön vor dem Lüfterrad in Acht nehmen :)


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.

Autor: Etiboy_Bmw -Foundation
Datum: 04.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi! Bei mir war das auch! Hab einfach neu gespannt! Aber das einsprühen kann auch manchmal helfen! Aber ich glaub das ist eine kleine krankheit vom e30 :-)

Gruß Thorsten
____________________________
BMW Power





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile