- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: charlie2 Date: 05.06.2016 Thema: Reparatur Kabelbaum - Kennzeichenleuchte links ---------------------------------------------------------- Hallo, nun hat es mich wohl auch erwischt. Kennzeichenleuchte links ist ausgefallen, die Glühbirne ist i.O., es kommt kein Saft an, also Kabelbaum. Nun möchte ich das wieder richten und hätte dazu ein paar Fragen: 1. Auf welcher Seite läuft die Kennzeichenleuchte links durch die Heckklappe? 2. Gibt es dafür eine Sicherung, wo man prüfen kann, ob dort der Saft ankommt oder eine andere leicht zugängliche Stelle um den Fehler einzugrenzen? 3. Ist anzunehmen, dass die Bruchstelle direkt im Scharnier ist? Den gesamten Kabelbaum will ich nicht wechseln, sondern nur das eine Kabel mit dem Lötkolben flicken, so jedenfalls der Plan. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Viele Grüße |
Autor: chris30o0 Datum: 05.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei meinem E60, BJ 2004 läuft gar nichts auf der linken Seite runter, scheint aber beim E61 anders zu sein. In den letzten Wochen habe ich relativ viel Zeit in meinem Kofferraum verbracht :D Ich kann mir nicht vorstellen, dass die beiden Leuchten unterschiedliche Sicherungen haben. Nach dem, was ich gefunden scheint das ein bekanntes Problem beim E61 zu sein. Deiner Frage 3 nach scheinst du das auch schon gefunden zu haben. Wenn du mal die Abdeckungen im Kofferraum entfernst, solltest du dort auch eigentlich gut hinschauen können. Vielleicht sieht man da ja schon was. |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 05.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es macht wahrscheinlich mehr Sinn alle auf einmal zu wechseln. Meistens kommen die anderen Kabel auch bald, machen ja alle die gleiche Bewegung. Es gibt Reparatursätze von z.B. Sencom. Bei meinem war der Kabelbruch auch schon sichtbar. |
Autor: charlie2 Datum: 05.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, wenn es schlimm aus sieht, werde ich wohl komplett wechseln. Ich wollte es nur zuerst mal im Guten versuchen ;-) Wenn ich nur wüsste, auf welcher Seite ich suchen muss, obwohl man das vielleicht auch sieht wenn die Verkleidungen ab sind.... |
Autor: pxcriedel Datum: 06.06.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hast du Erfahrung mit der Qualität? |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 06.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selber nicht. Habe den originalen Rep.Satz von BMW verbauen lassen. Viele hier sagen, der bricht auch irgendwann, aber wenn der Satz solange hält wie der erste Kabelbaum, ist das Auto ca 16 Jahre alt, und somit sicher nicht mehr bei mir. Ich hab hier noch so nen flexiblen Rep.-Satz liegen. Wollte den ursprünglich selbst einbauen, habs denn aber gelassen. Bearbeitet von: BMW328-Cruiser am 06.06.2016 um 23:36:03 |
Autor: Santscho Datum: 07.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe alle kabelbäume selbst getauscht. Kann dir sagen das alles was auf der Rechte Seite verläuft alles mit der Beleuchtung zu tun hat. Links Fahrer Seite ehe wischwasser Schlauch, Heckscheibe , scheibenheizung. Tausche am Besten gleich alle zwei kabelbäume! Gruß santscho |
Autor: charlie2 Datum: 10.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Eure Antworten. Zeitlich kann ich erst in der nächsten Woche was machen. Ich vermute die Leitung auch auf der rechten Seite. Wenn es sein muss, dann muss eben alles raus, trotzdem versuche ich erstmal die Minireparatur. Ich werde danach berichten.. |
Autor: alex8 Datum: 15.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- gib bitte acht auf die Farben, denn es gibt mehrere mit gleicher Farbe. Unterschiedliche dicke und soweiter . ich habe den sencom bei mir verbaut seit ca 3jahren. kann ich nur empfehlen und mach nicht den gleichen fehler wie bmw gib dem Kabel spiel. ich habs in ne schleife gelegt. Achso und die Kabelenden hab ich verlötet schrumpfschlauch drüber und nochmal isoliert. -Steckern trau ich nicht so besonders wegen der Umwelteinflüsse |
Autor: Bossi Datum: 09.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin jetzt auch soweit, dass ich Kabelbäume von SENCOM bestellt habe. Beim Einbau ist mir das auch gerade aufgefallen, dass ich auf der rechten Seite 2 braun-farbige Kabel habe, bzw. 3 eigentlich. 2x dünn 1x "dick" das dicke konnte ich zuordnen, jedoch nicht die beiden braunen, habt ihr ne Ahnung ? Schaltplan, oder ähnliches ? Danke
|
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |