- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Abgasprobleme HILFE! - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SilverDeluxxe
Date: 28.05.2016
Thema: E39 Abgasprobleme HILFE!
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, mein Dicker hat leider die AU nicht gepackt....CO-Wert zu hoch, d.h. er fettet wohl zu dick...das Auslesen per INPA hab ich mal beigefügt.
3 Fehler im Fehlerspeicher

kann mir einer von den Fachmännern genau erklären wo das Problem liegt.

Sondenheizungen funktionieren denke ich, Lambdaintegrator 2 zeigt 0.00 an (?), Spannung auf beiden ist vorhanden (4,83V - bleibt konstant und schwankt nicht)....aber sollte die nicht bei irgendwas um 1.0V liegen und schwanken?

Ausgelesen bei warmen und laufenden Motor

https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13267969_594203204089804_6090889769969453520_n.jpg?oh=26a9b8c986f83c236bf170bd9d26cd31&oe=57DC88AE

https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13267987_594203217423136_2794685215140027589_n.jpg?oh=2b509eb3fb62a7304ef35fb6608aeb72&oe=57DE8982

https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13321673_594203097423148_899972500971508968_n.jpg?oh=b4e29e966f0a6b1a75eb0ff93a9c0cf0&oe=57D1B466


[img]https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13267969_594203204089804_6090889769969453520_n.jpg?oh=26a9b8c986f83c236bf170bd9d26cd31&oe=57DC88AE[/img]

[img]https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13267987_594203217423136_2794685215140027589_n.jpg?oh=2b509eb3fb62a7304ef35fb6608aeb72&oe=57DE8982[/img]

[img]https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/13321673_594203097423148_899972500971508968_n.jpg?oh=b4e29e966f0a6b1a75eb0ff93a9c0cf0&oe=57D1B466[/img]


 

Bearbeitet von: SilverDeluxxe am 28.05.2016 um 13:28:59

Bearbeitet von: SilverDeluxxe am 28.05.2016 um 13:34:06


Antworten:
Autor: E36FAN328i
Datum: 28.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, wenn die Lambdaregelgrenze erreicht wurde wird die Lambdaregelung deaktiviert. Daher keine Adaptionswerte ( multiplikativ und additiv) und kein Lambdaintegrator. Eine Wechselnde Spannung bedeutet alles i.o.. Eine Dauerhafte Spannung von 1.x V bedeutet Gemisch zu fett. Eine Spannung 4.xx V beudeutet Gemisch zu mager.

In deinem Fall zu mager

Mager= DME erhöht Einspritzzeit um auf Lambda 1 zu kommen. Ab etwa (26%) Nachregelung kommt der Fehler Lambdaregelgrenze. Dies ist meistens Falschluft. Komplette Ansaugstrecke auf Falschluft überprüfen. Da der Fehler auf Sonde 1 zeigt ( Zylinder 1-3) würde ich mal auch die Einspritzventile Dichtungen prüfen. Mit Bremsenreiniger alle einspritzventile einsprühen.


Läuft der Motor unrund? Wurde irgendwelche Reperaturn in letzer Zeit durchgeführt? Kannst du mal die Lambaspannungen Im leerlauf, teillast und Vollast messen? Luftmassen wäre auch gut. Als erstes alles auf Falschluft prüfen. Lambdasondenheizung und Lambdasonde an sich also der Regelreis haben einen getrennten Stromkreis. Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile