- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schraube vom Ankerblech abgerissen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Manic
Date: 23.05.2016
Thema: Schraube vom Ankerblech abgerissen
----------------------------------------------------------
Hi,

ich wollte die Tage meine Handbremse neu belegen und dachte ich mach gleich Scheiben und Beläge mit. Der 328er hat ja bekanntlich die Bremsklötze in der Scheibe. Nun hab ich aber festgestellt, dass der Vorbesitzer des Fahrzeugs da bereits gepfuscht hat. Die Ankerbleche waren derart weggammelt, dass mit Schrauben gearbeitet wurde um die Beläge am Ankerblech zu halten. Nun habe ich Ankerbleche besorgt und die auch gleich geschlitzt damit die die Radlager nicht demontieren muss.

Als ich am Wochenende endlich mich an die Arbeit machen wollte, hab ich nur zwei der insgesamt 4 Schrauben raus bekommen. Eine kleine und die M8 auf der das Spreizschloss der Handbremse zu liegen kommt. Die andere große ist abgerissen und die kleinere ist am Kopf völlig rund. Danke da hat der Vorbesitzer schonmal davor Hand angelegt.

Was mache ich jetzt mit der abgerissenen Schraube? In was sitzt die M8? Ist das Vollmaterial oder ist das eine Gewindebuchse? Das lager ist ja massiv, die angrenzenden Arme sind aus geschweißtem Stahlblech.

Hatte aus Verzweiflung angefangen auszubohren, jedoch war die bruchstelle schief, so dass ich nicht exakt die Mitte getroffen habe.

Vielleicht hat von Euch einer ne Idee. Die zweite Seite steht ja auch noch aus, denn da ist das alte Blech noch dran....

Grüße

Manic


Antworten:
Autor: bluepearl1972
Datum: 23.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du es richtig machen willst dann nabe ziehen
Autor: Manic
Datum: 23.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und dann? Wenn ich drum herum komme muss ich das tun. Nur wie gehe ich weiter vor um die Gewinde wieder frei zu machen?
Autor: bluepearl1972
Datum: 23.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne nabe kommst ja gerade drauf, gerade etwas ankörnen und ausbohren
Autor: Manic
Datum: 23.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausbohren auf Kerndurchmesser der Gewindebohrung oder nur soweit um es mit einem Linksausdreher zu versuchen?

Kann ich was kaputt machen wenn ich es komplett ausbohre?
Autor: JayB
Datum: 23.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So was ist immer eine echte scheiß Angelegenheit und nur mit Tricks zu lösen.
Ankörnen und möglichst gerade anbohren ist wohl das klügste. Statt einem Linksausdreher würde ich allerdings einen alten Torx-Bit in die Bohrung einschlagen (mit Gewalt, der muss von selbst stecken bleiben), der hält wesentlich besser, als in den meisten Fällen der Linksausdreher. Bevor du das alles umsetzt allerdings mit WD40 (oder anderem Rostlöser) tränken und über Nacht wirken lassen. Das wirkt oft Wunder.
Beim aufbohren natürlich möglichst das Gewinde verschonen... man kann zwar nachschneiden aber das wird nie wieder so, wie es mal war. Entsprechend auch nicht mit Kernlochdurchmesser aufbohren.

Beim Runden Schraubenkopf: Mit der Trennscheibe auf der Flex einen Schlitz in den Schraubenkopf schneiden und dann mit dem Schlitzschraubendreher öffnen. Ebenfalls vorher mit WD40 tränken.

Viel Glück!
Autor: Manic
Datum: 23.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Aktion mit dem Schlitz hatte ich schon malge sehen. Werde es erst mal mit WD40 bearbeiten und einziehen lassen und dann mit dem Dremel einen Schlitz ziehen für den Schraubendreher. Denke auch einen leichten Schlag mit einem Druchschlag auf den Schraubenkopf kann nicht schaden für den fall dass sie festgebacken war.

Ich hab inzwischen auch bereits lange Bohrer bestellt um durch das radbolzenloch zu bohren. Das bringt motfalls noch etwas führung für den Bohrer wenn ich da noch zusätzlich eine Hülse drüberschiebe um ihn zu zentrieren und zusätzlich das Gewinde für den radbolzen zu schonen.

Leider komme ich erst zu Wochenende dazu es zu erledigen in der Hoffnung dass da auch das Wetter stabil ist.

Grüße

Manic




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile