- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N54 überhitzt! Folgen? - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BiTurbo335i
Date: 17.05.2016
Thema: N54 überhitzt! Folgen?
----------------------------------------------------------
Hi,

Gestern hat sich meine Freundin meinen geliebten 335i ausgeliehen. Ich stand draußen als sie wiederkam und hörte wie der lüfter auf maximaler umdrehungszahl lief. Sie stieg aus und meinte das auto sei überhitzt. Zu beginn is die gelbe kontrolleuchte angegangen und das auto hatte keine leistung mehr. Als sie ca 500m vor dem haus war wurde die kontrolleuchte rot und sie ist trotzdem noch nach hause gerollt. Hab den wagen abkühlen lassen und den wasserstand überprüft (war ok). Hab den motor dann wieder gestartet und alles lief normal. dann hab ich den ausgleichsbehälter aufgemacht um zu sehen ob die wapu funktioniert (da rührte sich nichts). nach wenigen minuten im leerlauf hat es jedoch das wasser von unten aus dem offenen behälter rausgedrückt. Beim nächsten start gab es sehr schnelle drehzahlschwankungen zwischen 1000 und 1400 umdrehungen und es kam bei jedem drehzahlanstieg (hat sich angefühlt wie schnelle gasstöße) viel weißer rauch aus dem auspuff. Schon nach wenigen sekunden zeigte mir der bc eine halb schwarze halb gelbe mkl. Nach erneutem starten war das problem weg. Jedoch habe ich aber das gefühl das er mehr rauch lässt als zuvor. Das kühlwasser schaut normal aus und am öldeckel ist auch kein ölschlamm zu sehen.

Wie sollte ich vorgehen und was könnte nach dieser aktion alles kaputt sein?

Bitte um hilfe


Antworten:
Autor: Manu 335i
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe auf Wasserpumpe und kennfeldthermostat. Hat ich vor 4 Wochen auch. Ich hatte das Glück mit den Fehler auslesen zu lassen, weil ich sowas immer mit bei hab. Kam auch nur kalte Luft im Innenraum auch wenn ich warm gestellt hatte. Bin auch nur noch ausgerollt ohne Gasannahme.
Autor: BiTurbo335i
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Fehler auslesen hat sich ergeben das meine Wasserpumpe defekt ist. Mir gehts eher um die wahrscheinlichkeit eines folgeschadens und was da an folgeschäden auftreten können.
Autor: Manu 335i
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir kam es zu keine Folgeschäden. Dein Motor ist extra ins Notlaufprogramm gegangen um dies zu vermeiden. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Bin nächsten morgen damit noch zur Werkstatt gefahren, war nicht weit entfernt, so das die Lampe im BC erst garnicht aufleuchtete.
Autor: NeoX_335i
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tippe mal auf die Wasserpumpe, die ist denk ich defekt.

Wurde bei mir vor kurzen auch ausgetauscht. Ist wohl eine krankheit beim 335i.
Autor: B3AM3R
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgeschäden durch Überhitzen sind in der Regel zu erst Dichtungen. ZKD zb. Je nach dem wie stark er überhitzt war geht das bis zu den Kolbenringen.
Wie viele km ist sie denn so gefahren?
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: BiTurbo335i
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die antworten. Wie oben beschrieben ist sie ca 500m mit der roten kontrolleuchte ausgerollt.
Autor: B3AM3R
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja 500m sind nicht so das Thema. So doll kann die Temperatur in der Zeit kaum gestiegen sein, das da was verreckt ist durch.
Kritischer wird's bei "ach, die 5km schaff Ich noch"
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Flos 335i
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir kam die FM Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig.
Ca. 1l Wasser aufgefüllt und entlüftet über Entlüfterschraube am Ausgleichsbehälter. Bei BMW einen Termin ausgemacht zur Sichtkontrolle und mal abdrücken lassen da ich Flüssigkeit am Unterfahrschutz entdeckt habe.
Auf den Weg dorthin nach 15 Km gleiche FM
Sie haben das System abgedrückt und Flüssigkeit kam aus der Kühlmittelpumpe hatten zum Glück noch eine auf Lager.
Das Thermostat sicherheitshalber auch mit tauschen lassen um mir die erneute Arbeit zu sparen bei einem Defekt. Temperatur nie über 90 Grad auch keine FM dazu da ich in unmittelbarer Nähe zu BMW bzw. zu meinem Wohnort war.

Bearbeitet von: Flos 335i am 19.05.2016 um 16:14:45




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile