- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Xenon Lichtwarner nur bei Standlicht - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Muffinmann
Date: 15.05.2016
Thema: Xenon Lichtwarner nur bei Standlicht
----------------------------------------------------------
Moin,

bei meinem 1998er 528i wurden vom Vorbesitzer Xenon Scheinwerfer nachgerüstet. Das funzt alles auch ganz wunderbar, jedoch habe ich das Problem das der Lichtwarmer (also vergessen Licht auszuschalten) nur funktioniert denn der Lichtschalter (drei Stufig, Aus, Standlicht, Fahrlicht) auf Standlicht seht. Nur dann gibt es dieses total coole NERV, NERV, NERV ;-) Geräusch.

Könnte das ein falsch gestecktes Kabel sein? Wäre echt schön wenn ich das so hin fummeln könnte das er auch bei Fahrlicht nervt wenn man das Licht anläßt...
Da klappert etwas am Auto -> Machste das Radio lauter, dann hörte das Klappern nicht mehr...


Antworten:
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 20.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da da Jemand Xenon nachgerüstet hat wird er auch das LCM getauscht haben. Kann mir vorstellen das da was mit der Codierung nicht stimmt.....nur so ne Idee.
Gruß Ingo
Autor: Muffinmann
Datum: 20.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, aber was ist das LCM und wo befindet sich das Dingen? Werde mal in diese Richtung graben, Danke!
Da klappert etwas am Auto -> Machste das Radio lauter, dann hörte das Klappern nicht mehr...
Autor: kiese
Datum: 21.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tagfahrlicht ECE ist vermutlich auf aktiv
<-- see on the left side
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau so hab ich mir das auch gedacht. Dann gibts keinen Warnton. LCM ist das Lichtmodul. Sitzt im Beifahrerfußraum. Zum Codieren musst du da aber nicht dran.
Gruß Ingo
Autor: Muffinmann
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, das Codieren funktioniert dann über die OBD Schnittstelle? Man benötigt dann also eine Hardware die in die OBD Schnittstelle gesteckt wird und ein iPad oder iPhone um das ganze dann auszulesen? Mit diesen Dingern kann man dann doch auch Fehlercode auslesen und löschen oder?
 
Da klappert etwas am Auto -> Machste das Radio lauter, dann hörte das Klappern nicht mehr...
Autor: SchrauberOase
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein 98er E39 hat kein OBD. Und mit einem Eierfon kommst da eh nicht sehr weit.
Autor: Muffinmann
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dachte immer wo OBD drauf steht ist auch OBD drin ;-)

Habe grade gestern das komplette Armaturenbrett beige ausgebaut und durch schwarz ersetzt. Dabei habe ich in dem Ablagefach links vom Lenkrad eine Klappe gefunden auf der "OBD" steht gefunden. Unter der Klappe ist eine Buchse die mit drei Kabeln bestückt ist. Was'n das wenn es keine OBD Schnittstelle ist?





Bearbeitet von: Muffinmann am 22.05.2016 um 12:33:54
Da klappert etwas am Auto -> Machste das Radio lauter, dann hörte das Klappern nicht mehr...
Autor: SchrauberOase
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann hast du eben Glück, anno 98 gab es das ja noch nicht überall und ich war der Meinung, dass das erst um MJ 99 herum bei BMW in Mode kam, mit den TÜ-Modellen und du sagtest, du hättest einen 98er.
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gab auch "Zwidder" die hatten OBD und den Dicken im Motorraum. Spielt aber keine Rolle codieren geht bei Beiden.
Gruß Ingo
Autor: Muffinmann
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau, habe den M52TU Motor und OBD im Innenraum und im Motorraum noch mal dieses runde OBD Dingen.

Also reicht es wenn ich so ein "Auslesedingen" kaufe und das an ein Notebook klemme? Was kauft man da genau?
Da klappert etwas am Auto -> Machste das Radio lauter, dann hörte das Klappern nicht mehr...
Autor: Brezelsalzabkratzer
Datum: 22.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Such dir nen Codierer in deiner Nähe. Der macht das in 10min...
Gruß Ingo
Autor: west143
Datum: 02.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn beide Anschlussdosen da sind (meist bis MJ2000), kommst per OBD an der A-Säule nur ins Motorsteuergerät, alle anderen Steuergeräte sind nur über die Anschlussdose im Motorraum "erreichbar.
und vergiss Carly oder wie das ding heisst, das wird darüber mal nix können...
Gruß
Chris




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile