- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323 ti Motor Probleme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Domduisburg
Date: 15.05.2016
Thema: 323 ti Motor Probleme
----------------------------------------------------------
Hallo euch allen

Ich habe die suche genutzt aber leider nur die einzelnen Symptome gefunden und nicht so wie es bei mir aktuell ist.

Vorgeschichte:
Sie hat den Wagen in der letzten zeit für Kurzstrecke genutzt (wirklich sehr kurz ca 6km hin u. Rückweg zusammen). Er ist bj 03/98 und hat jetzt 225000km runter.

1. Die Temperatur steht nicht mehr mittig sondern eine Zeigerbreite weiter, dies war vorher nicht so stand immer mittig egal ob volllast oder teillast.

2. Das Öl riecht stark nach Benzin also stärker als vorher, Ölstand ist aber nicht gestiegen riecht nur stark.

3. Wenn ich jetzt den Öldeckel abnehme verschluckt er sich und läuft ziemlich unrund, vorher konnte ich den Deckel abnehmen er schüttelte sich kurz und lief dann mit konstanter Drehzahl weiter.

der Wagen wird jeden Samstag gewaschen von hand und durchgeschaut, Die Symptome sind alle erst seit gestern, Fehlerspeicher ist komplett leer.

wollte jetzt am Dienstag die Kompression messen lassen wenn die okay ist wollte ich folgendes tauschen kge, Thermostat, wapu, riemen.

Bin ich grundlos besorgt? Könnte das der tod für meinen Motor sein?




Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
also kurzstrecke bedeutet ja immer das der Motor nicht auf ( öl) temperatur kommt d.h. er läuft in der anfettungsphase somit viel sprit auch im öl da es kein möglichkeit hat über dias heisse Motoröl zu verdampfen
Das der wagen eien andere Kühlmittelstellung in der anzeige hat , kann mehrere gründe haben , sensor alterung , thermostat veränderungen evtl geht es nicht mehr komplett auf ....etc , evtl kann die kühlmittelpumpe was weghaben , je nach BJ ist das flügelrad am abbröseln ......
Bei 225 tkm  sind manche reglglieder auch schon gealtert lambdas sind verschleisstteile und nach empfehlung schon offiziell nach 100 tkm zu tauschen , aber wer macht das schon .
Evtl hast du auch ein falschluft problem im ansaugbreich , damit fettet die DME darauf hin an ( benzin im öl )
 gruß pat
 
Autor: Domduisburg
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber bei lambda oder falschluft Problemen musste ich das ja sehen am Laptop oder? Entweder über den fehlerspeicher oder livewerte.


Autor: pat.zet
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit erfahrung kann man das an den lambda integratoren bzw adaption sehen ....
Autor: Domduisburg
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay aber nen Kompressionstest kann ja nicht schaden.
Autor: pat.zet
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo besser wäre eine druckverlustprüfung , ein kompressionstest kann durch ölkohle verfälscht sein ............
Autor: samy01
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde das auto als erstes richtig warmfahren um mal die kraftstoffrückstände aus dem öl zu lösen. oder gleich ölwechsel machen. ich verstehe jedoch nicht was denn nun die eigentliche "störung" ist.
Autor: kai2508
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ein Auto grundsätzlich zu fahren da ist! (Was für ne Überraschung)  :-)

Ich würde also zunächst einmal das Auto warm fahren, das heißt wenn Deine Wassertemperatur ca 10 Minuten lang in Mittelposition befindet während fährst sollte Dein Öl Temp. bei was um 70 Grad liegen und Du kannst ihm Drehzahl geben.

Ich würde dann mal auf die Autobahn und mal mehrer Minuten am Stück (wenn gefahrlos möglich) Vollgas fahren, dabei sicherheitshalber Deine Wassertemp im Auge behalten, evtl.öffnet Dein Thermostat nicht mehr richtig. 

Damit der Motor mal anständig auf Temperatur kommt und sich etwas frei brennen kann. Zusätzlich evtl. auch vorher schon mal ne Inspektion durchführen (Kerzen,Luftfilter, Ölwechsel mit Filter 0W40) .Nach dem Tehrmostat könnte man auch mal schauen, kostet nicht die Welt.

Wenn dann ,nach diesen Dingen das Problem immer noch besteht würde ich weiter der Sache auf den Grund gehen.Tendenziell würde ich eher auf etwas harmloses tippen, jedoch ist es immer wichtig dem Motor hin und wieder auf richtige Betriebstemp zu bringen , sprich Öl temp zwischen 80 und 100 Grad.

Gruß Kai
Autor: Domduisburg
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich dachte auch das ich es ihr gut eingebleut hätte das er richtig warm seinen soll, da er 225000km runter hat und es in andern Beiträgen und Foren hieß: "können die kolbenringe sein wenn er so nach Benzin riecht", darum wollte ich morgen erst die Kompression messen lassen wenn dann alles okay seinen sollte heiß fahren. Geplanter tausch der teile ist dann ja wie oben geschrieben kge wapu Thermostat schlammspülung und Öl wechsel, allerdings mit 5w40.
Autor: kai2508
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ja ich dachte auch das ich es ihr gut eingebleut hätte das er richtig warm seinen soll, da er 225000km runter hat und es in andern Beiträgen und Foren hieß: "können die kolbenringe sein wenn er so nach Benzin riecht", darum wollte ich morgen erst die Kompression messen lassen wenn dann alles okay seinen sollte heiß fahren. Geplanter tausch der teile ist dann ja wie oben geschrieben kge wapu Thermostat schlammspülung und Öl wechsel, allerdings mit 5w40.
(Zitat von: Domduisburg)


  Hi.
Jeder muss selber wissen was er mit seinem Motor macht. Ich würde niemals irgendeine Spülung etc in meinen Motor kippen!!

5W40 hat KEINEN Vorteil gegenüber 0 W40.  Im Gegenteil.Das 5W Öl ist im kalten Zustand dickflüssiger als ein 0W Öl, somit dauert es gerade in der so "Motorschädlichen" Kaltlaufphase länger bis das Öl überall hin gelangt.Und das will ich persönlich nicht für meinen Motor! 
Wer dickeres Öl einfüllt damit z.B die Hydros leise werden der rollt die Sache sowieso von der komplett falschen Seite auf.

Aber auch hier gilt, jeder ist seines Glückes (Motos) Schmied.

Gruß Kai
Autor: stefan323ti
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, werksseitig wurde auch 10W40 in den Motor verwendet. Von daher kann 5W40 nicht so verkehrt sein ;-)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: kai2508
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verkehrt ist sicher das falsche Wort!.
Und gerade das Thema Öl ist ja ein schwieriges, fast eine Glaubens Frage:-)

Ich sehe keinen Vorteil von 10w40 oder 5w40 gegenüber 0w40. Umgekehrt jedoch schon. Diese Öle unterscheiden sich ja quasi nur im kalten Zustand, da ist das 0w Öl halt dünner und kann so schneller seine Aufgabe erfüllen was ja nicht so schlecht ist.
Kaputt macht man sicher nichts mit dem anderen Öl, vielleicht aber ist der Verschleiß geringer und die Lebensdauer eine höhere bzw bleibt vielleicht der Motor mit einem 0w Öl länger in sehr gutem Zustand.
Es kommt dann sicher auch noch drauf an wieviel Kaltstarts der Motor bekommt.
Hier im speziellen Fall scheint es sehr viel Kurzstrecke zu sein da würde ich das umso mehr empfehlen.

Gruß Kai





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile