- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dpf Agr deaktivieren - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Meistermani
Date: 14.05.2016
Thema: Dpf Agr deaktivieren
----------------------------------------------------------
Hallo
Habe einen 525D 177PS 140xxxkm bj. 2006
,möchte dabei in nächster Zeiten dpf und das Agr deaktivieren lassen und anschließend selbst den dpf rausnehmen und ein Stück Rohr mit Flansche einsetzen . Mein Frage an euch muss ich das erste Stück das "downpipe" auch ersetzten bzw. gegen ein anderes oder genügt der dpf alleine ? Hat da jemand Erfahrung ?


Antworten:
Autor: E61_Alexis
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du weißt schon das es nicht legal ist was du vor hast. Ich würde es an deiner Stelle lassen. Wenn du erwischt wirst hast du ein großes Problem.
Autor: Lebios
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich denke er hätte ein sehr großes Problem!
Entfall der Betriebserlaubnis, kein Versicherungsschutz etc etc. Ist nach meiner Einschärtung die Sache überhaupt nicht wert.
Autor: Meistermani
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte wissen wie es funktioniert und ob jemand Erfahrung hat bin aus Österreich und brauche keine Belehrung
DANKE !
Autor: Hojo29
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und warum soll der DPF raus ?
Welche Gründe gibt es dafür ?
Autor: Meistermani
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://youtu.be/wn25L9ZgcA0

Autor: Hojo29
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja du kannst ja DPF raus machen und eine Downpipe rein setzen.
Aber dann Plakette weg und Gelbe drauf und ist andere Steuerklasse.
Bei TÜV/Dekra wird das auch geprüft.

Ist aber deine eigene entscheidung was du hier machst.
DPF wird nur voll weil die Temperatur nicht passt, weil Kurzstrecken gefahren werden , Glühkerzen und Glühsteuergerät nicht erneuert werden oder weil die fehler gelöscht werden und nicht beachtet werden.

Und ansonsten hält der 250000KM der DPF 
Autor: Meistermani
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das weiß ich Danke ! 😉

Trotzdem meine frage ob jemand Erfahrung damit hat ?
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab da selber keine Erfahrungen mit, aber es gibt für den DPF passende Ersatzrohre. Müsstest mal googeln. Ich hab die letztes Jahr auf der Motorshow gesehen. Sind Atrappen und werden anstelle des DPF verbaut.
Ich hoffe das hilft etwas...
Autor: pxcriedel
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ein BMW "Spezialisten" hast du denn da ausgegraben?

Wenn man ein Diesel dafür verwendet, wofür er gebaut ist, dann gibt es kein Gegendruck.
Es ist ein Langstreckenauto, welches dabei regelmäßig den DPF freibrennt.

Eine chemische Reinigung ist generell nicht zu empfehlen, dabei kann die Keramik zerstört werden.

Das AGR ist Teil des Motorkühlsystems. Hört sich zwar komisch an, ist aber so. Versuch doch erst mal die AGR Rate zu ändern.

Wenn du es trotzdem deaktivieren willst, muss ja jeder selbst wissen :)
Dann muss auch das Kennfeld neu programmiert werden. Denn AGR und DPF kann nur so vollständig ohne Fehler deaktiviert werden. Ansonsten hast du oft die Motorkontrolllampe an.





 
Autor: mariozankl
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versuche mal ein wenig auszuhelfen. Da ich selber aus Österreich komme kann ich vielleicht mit etwas Erfahrung dienen.

Da dein Fahrzeug Baujahr 2006 ist sollten KAT und DPF noch getrennt voneinander sein. Der DPF befindet sich dann in der Mitte unter dem Fahrzeug. Wenn du den einfach nur durch ein Rohr ersetzt dann fällt das bei der nächsten Überprüfung "Pickerl" garantiert auf. Wenn du also nicht jeder Jahr 2x umbauen möchtest dann ist es besser wenn du in den original DPF ein durchgehendes Rohr einschweißt. Den DPF stößt du nur in dem Bereich durch wo das Rohr reingemacht wird damit er beim Klopftest bei der Überprüfung nicht hohl klingt. So sieht man es von Außen nicht und es sollte auch keine Probleme bei der nächsten Abgasuntersuchung geben.

Eine Downpipe sollte nicht eingebaut werden. Die würde nämlich den KAT ersetzen und ein Dieselfahrzeug ohne KAT stinkt unerträglich. Abgesehen von der Geruchsbelästigung würde auch der dümmste Polizist sofort merken das da was nicht stimmen kann wenn ein Fahrzeug dieses Baujahres so riecht.

Der DPF muss dann von einem Tuner fachmännisch aus dem Motorsteuergerät geöscht werden damit ncict mehr regeneriert wird und keine Fehlerspeichereinträge mehr auftauchen. Dabei würde sich gleichzeitig auch eine Leistungssteigerung anbieten, die muss aber nicht gemacht werden. Falls du aus der Region Wien / Niederösterreich / Burgenland / Oberösterreich kommst könnte ich dir zwei Firmen empfehlen. Die Deaktivierung der Abgasrückführung (AGR) wird dann ebenfalls im Motorsteuergerät vorgenommen.
Autor: srbo_rs
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mario hat es super erklärt, hättest du die SuFu benutzt, hättest du alles notwendige dazu gefunden.
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Autor: Meistermani
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke danke das ist mal eine hilfreiche Sache !! Ja bitte bin aus der Steiermark möchte es in Zukunft machen ,gibt es Probleme beim abgastest wenn das alles deaktiviert ist ? Noch eine Frage was bedeute Sufu ?
besten dank !
Autor: Meistermani
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weist du vieleicht des Durchmesser den das Rohr haben muss ?
Autor: angry81
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Danke danke das ist mal eine hilfreiche Sache !! Ja bitte bin aus der Steiermark möchte es in Zukunft machen ,gibt es Probleme beim abgastest wenn das alles deaktiviert ist ? Noch eine Frage was bedeute Sufu ?
besten dank !
(Zitat von: Meistermani)


  Ob es Probleme beim Abgastest gibt wenn deine komplette Dieselspezifische Reinigung entfernt ist? Logo :) Er erfüllt die Werte nicht die er erfüllen soll und fällt somit durch. Und wenn der Prüfer checkt was Du gemacht hast droht dir in Austria mit Sicherheit nicht weniger Ärger als in Dtl.

SuFu steht für SuchFunktion https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/search.asp?ext=1
Autor: Meistermani
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja dann gibt es eine wiederkehrende Begutachtung ! .... fertig
Autor: mariozankl
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut eines Threads im e60-forum soll das Rohr einen Durchmesser von 65 mm haben (vermutlich Außen) und dann oval gedrückt werden.
http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=246906

Den Abgastest besteht man auch ohne DPF. Der Trübungswert steigt zwar an aber wenn nicht ganz schlampig getuned wurde (also so dass das Fahrzeug anschließend extrem Rußt) dann liegt der Wert trotzdem weit unterhalb des Grenzwertes und man besteht die Abgasuntersuchung. 
Autor: Meistermani
Datum: 18.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke !
Autor: angry81
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ja dann gibt es eine wiederkehrende Begutachtung ! .... fertig
(Zitat von: Meistermani)


 Werden in Ö eure Wagen nicht anhand der bestehenden Schadstoffwerte besteuert?
Autor: mariozankl
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 Werden in Ö eure Wagen nicht anhand der bestehenden Schadstoffwerte besteuert?
(Zitat von: angry81)



Nein. PKW's werden bei uns nach der Motorleistung besteuert.
 
Autor: angry81
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, wieder was gelernt. Also fällt Steuerhinterziehung weg. Aber der Wagen wurde gegenüber dem Serie-/Auslieferungszustand verändert, ohne das entsprechend registrieren / abnehmen zu lassen. Dafür wird es doch mit Sicherheit eine Strafe geben, oder?
Autor: mariozankl
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Betriebserlaubnis erlischt natürich. Das wird dann so gehandhabt wie anderen unerlaubten Veränderungen z.B. Beleuchtung, Fahrwerk, Felgen, usw.

Bearbeitet von: mariozankl am 19.05.2016 um 08:59:40
Autor: angry81
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und das führt lediglich zu einer wiederkehrende Begutachtung und keiner Strafe / Stilllegung an sich?
Autor: mariozankl
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls es bei der jährlichen §57a Untersuchung (in Österreich umgangsschprachlich "Pickerl" genannt) bemerkt wird gilt es als schwerer Mangel und es kann keine Begutachtungsplakette ausgestellt werden. Dann hat man bis zum Ende der Überziehungsfrist Zeit um den Mangel zu beseitigen und das Fahrzeug erneut vorzuführen. Wie es sich verhällt wenn der Mangel bei einer Polizeikontrolle festgestellt wird kann ich nicht sagen weil mir so ein Fall nicht bekannt ist, aber vermutlich muss das Fahrzeug dann bei einer KFZ-Prüfstelle vorgeführt werden. Das ein Fahrzeug desswegen an Ort und Stelle stillgelegt wird kann ich mir nicht vorstellen weil so etwas normalerweise nur bei "Gefahr in Verzug" gemacht wird.
Autor: mariozankl
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt es eigentlich in Deutschland Fälle wo mal jemand wegen Steuerhinterziehung belangt wurde nachdem der DPF entfernt wurde? Man liest zwar in jedem Forum wie schlimm und gefährlich es ist wenn man den DPF entfernt aber bis jetzt habe ich noch von keinem Fall gehört wo jemand deswegen strafrechtlich belangt wurde.
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 19.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir ist direkt kein Fall bekannt, aber hier ist es oft der Fall, daß es härter bestraft wird dem Staat Geld vorzuenthalten, als einem anderen Menschen Gewalt abzutun. Aus dem Grunde würde ich es hier nicht drauf ankommen lassen.
Autor: danipeich
Datum: 21.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Partikelfilter.
Ich komme aus Nordrhein-Westfalen Großraum Münster.
Gibt es bei mir hier in der Nähe eine Firma/ Person, die mein Problem mit dem Partikelfilter kostengünstig lösen könnte?

Grüße*
Autor: danipeich
Datum: 21.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kann ich das machen lassen?
Für den Hausgebrauch sollte man ein Auge zudrücken, oder?!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile