- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bitch-Hunter Date: 10.05.2016 Thema: Kupplung wechseln ---------------------------------------------------------- Servus, wies im Betreff schon steht will/muss ich die Kupplung bei meinem 320d limo vfl wechseln. Da wär halt ne Anleitung ganz nett. Ich hab schon gegooglt aber nichts gefunden, weis einer von euch vielleicht wo ich sowas finden kann oder hat sogar jemand eine? wär da hammer 👍🏻 PS: Burnout im 4. Gang nix gut für Kupplung :D 😂 |
Autor: joecrashE36 Datum: 12.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Prinzip ist es egal bei welchem Modell so was gemacht wird, die Vorgehensweise ist eigentlich immer dieselbe. Am besten man lässt es machen, denn man benötigt einige spezielle Werkzeuge und einen Zentrierdorn, den man sich eventuell ausleihen muss. Eventuell ein ZMS mit einplanen ! Hebebühne vorhanden ? denn als Laie dauert's länger. Schalldämmung vom Motor / Getriebe abbauen. Auspuff hinter dem Wellrohr ab.Wärmeschutz komplett weg. Kardanwelle vorne markieren und abbauen. Geberzylinder der Kupplung abschrauben,Getriebeschrauben lösen auch an der Oberseite. Schaltbetätigung ausclipsen und den Halter an der Oberseite des Getriebegehäuse abschrauben. Getriebehalter an der Karosserie erst mal nur lösen, damit es nicht kippt. Rückfahrlichtschalter ausstecken. Getriebeheber unter das Getriebe stellen und hochdrücken. Das Getriebe mit einem Zurrgurt auf dem Heber fixieren. Durch ruckelnde Bewegungen das Getriebe von der Ausgangswelle nach hinten abziehen. Am besten man macht das zu zweit, denn schnell hat man das Ding verklemmt und die Pass-Hülsen bekommen dann Macken. Die Befestigungsschrauben der Druckplatte (6 Stück ) vom Zahnkranz abschrauben. Sollten die Federn der Druckplatte Riefen haben oder gebrochen sein -> Schrott. Sollte die Fläche der Druckplatte bläulich oder mit deutlichen Laufspuren sein -> Schrott. Das Zweimassenschwungrad darf keine Riefen haben oder blau verfärbt sein, sonst Schrott. https://m.youtube.com/watch?v=N6fkckmSoyA https://m.youtube.com/watch?v=r-Ng6CNzqg8 https://m.youtube.com/watch?v=8qZskpXW9t4 Bearbeitet von: joecrashE36 am 12.05.2016 um 14:06:20 -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Bitch-Hunter Datum: 12.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- super viele dank, hat geklappt. 👍🏻 wenn du mir jetzt noch sagen könntest wie ich die kupplung entlüfte? aber ich denke da find ich auf google bestimmt auch was dazu |
Autor: Bitch-Hunter Datum: 12.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ging übrigends problemlos ohne spezialwerkzeug, man muss sich nur zu helfen wissen |
Autor: joecrashE36 Datum: 13.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, Aber der Kreislauf der Kupplungsbetätigung muss doch gar nicht geöffnet werden;entlüften geht sowieso automatisch. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Nano.v1 Datum: 13.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich vermute er hat die Kupplung abgeschraubt, anstelle den Nehmerzylinder zu demontieren. Offiziell entlüftet wird von Unten nach Oben, jedoch ist das nicht ganz einfach ohne Pumpe. Dann gibt es die Konventionelle Lösung mit Pumpen und Fläschchen am Zylinder so wie man halt früher Bremsen entlüftet hat (vorsicht, genug DOT4 dabei haben, sonst ist Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter leer und die gesamte Hydraulik muß entlüftet werden. Ein Anderer Trick welcher komplett ohne Verlust von DOT4 auskommt (auch hier muß etwas nachgekippt werden am Schluss) ist, den Nehmerzylinder mit dem Bremssattelentlüftungsstutzen vorne Fahrerseite zu verbinden, so kann mann bequem durch Pumpen der Bremse die Kupplung entlüften, die muß dann nur ein zwei mal aufgepumpt werden (Bremse und Kupplungsequenziell betätigen, Bremse nicht loslassen bevor Kupplung durchgetretten ist.) Grüße Markus Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg Einfach kurz PN. |
Autor: Bitch-Hunter Datum: 16.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- joch hab alles wieder zusammengebaut, entlüftet usw. allerdings habe ich jetzt das problem dass beim beschleunigen iergendetwas schlägt, als wäre eine unwucht in der antriebswelle. aber wo sollte die auf einmal her kommen? hat jemand eine idee was das sein könnte? |
Autor: Nano.v1 Datum: 17.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du das ZMS mit getauscht? Das ZMS könnte defekt sein, oder du hast beim Ausbau des Getriebe das Mittellager etwas trangsalliert. Auch könnte die Hardyscheibe nen dotzer haben, würde erstmal auf der Grube / Bühne nach Mittellager und Hardyscheibe schaun. Grüße Markus Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg Einfach kurz PN. |
Autor: Bitch-Hunter Datum: 17.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- zms ist nicht mehr das beste und gehört auch gewechselt, is mir aber momentan zu teuer und keine lust :D hoffe nicht dass es davon kommt. ich werd mir heute die zwei anderen dinge anschaun, danke für den tip |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |