- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zündaussetzer - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dransten
Date: 10.05.2016
Thema: Zündaussetzer
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Fangemeinde,

erst einmal zu mir und meinem Problemfall:
Ich bin 43 Jahre, komme aus dem Oberbergischen Kreis und habe mir ein wunderschönes Zugfahrzeug zugelegt.
Einen X5, e53, 3.0i mit 231PS, Bj. 2000, laut Tacho 185.000 km.
Ich habe das Forum schon sehr viel durchsucht und hunderte Artikel gelesen. Leider konnte ich den Fehler, wie er bei mir auftritt nicht exakt finden, bzw. habe einige mögliche Fehlerquellen bereits behoben /Teile getauscht.

Ich habe den x5 von privat gekauft, ihn eine Woche gefahren und ihm dann einen Service, mit Oelwechsel gegönnt. Nach dem Service hatte er dann einen Zündaussetzer, der nach ca. 2km wieder mitlief. Bei einer Wartung der eingebauten Gasanlage, unmittelbar danach (2Tage später), wurde der Fehlerspeicher ausgelesen: Zündaussetzer Zyl. 1 und 4. Fehler gelöscht, alles gut.
Nach ein paar Tagen fielen während der Fahrt wieder Zylinder aus. Motor aus, Zylinder wieder da.
Inzwischen ist es so, dass jedesmal einer oder mehrere Zylinder ausfallen.

Gewechselt / überprüft wurden:
Zündkerzen g.
Alle Zündspulen g.
KGE g.
Lambdasonde g.
Alle Schläuche  auf Falschluft ü.
Kat auf undichtigkeit ü.

Das alles in einer Fachwerkstatt meines Vertrauens, kein BMW Händler.

Was bei mir anders erscheint, als das, was ich bisher gelesen habe ist, dass der Fehler nur bei warmen Motor auftritt UND während der Fahrt im niedertourigen Bereich. Auf der Autobahn bei 180 und im Stand (nach Neustart des Triebwerkes) kein Problem.
Anfänglichen Verdacht, es gibt Zusammenhang mit der Gasananlage konnten wir ausschließen.
Gestern wurde die Ansaugbrücke abgebaut, um die KGE zu wechseln, da wurde festgestellt, das sich auf einem Zylinder leicht Öl befindet, das dort nicht hingehört. Das könnte auf einen verschleisten Kolbenring hinweisen, er verbrennt aber kein Öl, ist am Auspuff zumindest nicht feststellbar.
Inzwischen begrenzt sich das Abschalten der Zylinder auf die zweite Bank, also Zylinder 4, 5 und 6.
Hat einer von den hier so hilfreichen Fachleuten eine Idee oder hat jemand diesen Fehler in der Form auch schon mal gehabt?

Das Forum ist meine letzte Hoffnung, da die Kosten langsam mein Budget übersteigen und hier auch keiner mehr eine Idee hat. Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß


Antworten:
Autor: joecrashE36
Datum: 10.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verkaufen, solange es geht.Oder Motor tauschen und Gasanlage entfernen.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Papa76
Datum: 10.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Anfänglichen Verdacht, es gibt Zusammenhang mit der Gasananlage konnten wir ausschließen.
(Zitat von: Dransten)


  Was für eine Gasanlage, wielange schon drin, wieviele km damit gelaufen und wie wurde ausgeschlossen, dass es einen Zusammenhang mit selbiger gibt?

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: Dransten
Datum: 10.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Papa: Naja, ich habe das Auto knapp eine Woche auf Gas ohne Probleme gefahren, Anlage eingebaut 2012, und inzwischen fahre ich die zweite Tankfüllung Benzin, Gastank ist komplett leer, und der Fehler tritt trotzdem auf.
Dies und noch zwei - drei andere Faktoren ließ uns die Gasanlage ausschließen.
Der Vollständigkeit halber: Es handelt sich um eine KME Diego aus 2012. Sie lief bei dem Vorbesitzer problemlos.

Inzwischen konnten wir den Fehler dahingehend 'ändern' , als dass nun bei beschriebener Rentnerfahrweise ein bis zwei Zylinder abschalten (wahllos), sich aber wieder zuschalten, wenn man aufs Gas tritt und über ca. 3000 Umdrehungen kommt. Im Standgas pöttert er inzwischen auch. Ergo der Fehler hört sich inzwischen in der Beschreibung genauso wie viele andere mit den M54 Motoren an.
Als nächstes wollen wir einen LMM - Tausch vornehmen und sehen dann weiter.

Wenn noch einer eine Idee hat, bitte weiter Teilen


Danke!


 
Autor: ThogI
Datum: 11.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
klingt vielleicht ein bischen weit hergeholt, aber welches Öl habt ihr genommen? Dass dadurch vielleicht die Hydrostössel oder Vanos rummacken, wegen geringem Druck der Ölpumpe im kleinen Drehzahlbereich.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Dransten
Datum: 11.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Thogl
An ein Problem mit der VANOS haben wir auch schon gedacht, da der Fehler ja nach dem Service aufgetreten ist. Also habe ich eine Motorspülung durchführen lassen. Danach haben wir eine Probefahrt gemacht und, wie in einem anderen Thread beschrieben, die VANOSstecker abgezogen. Der Effekt war: kein Unterschied. 


Wegen der Oelpumpe muss ich mal nachhören. Kann die unabhängig vom VANOS betroffen sein?
Was ist denn, wenn die Drosselklappe nicht ordentlich arbeitet? Wäre das eine Möglichkeit?





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile