- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: memo 43 Date: 09.05.2016 Thema: Einklemmschuz deaktiviert ---------------------------------------------------------- Halle zusammen Habe vor 3 tagen bei meinen e60 525d vfl einen Fehlermeldung bekommen mit einklemmschuz deaktiviert. Kann seit dem hinten fahrerseite fenster nicht mehr elektrisch hoch und runterfahren woran kann es den liegen und wie kann ich es am besten wieder insandsetzen |
Autor: Hojo29 Datum: 09.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal drückt man so lange auf die Taste bis das Fenster ganz unten ist und bleibt dann auf der Taste bis es klackt. Das gleiche macht man beim hochfahren. Ist der einklemmschutz deaktiviert geht normal das Fenster immer ein Stück auf. Man kann es auch über Inpa oder Rheingold anlernen. |
Autor: memo 43 Datum: 09.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt muss den auslesen lassen oder habe ich es falsch verstanden |
Autor: Hojo29 Datum: 09.05.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein muss man nicht. Man kann es über die Fensterhebertaste selber durchführen oder als 2 Lösung mit Diagnose. Und wenn das nicht geht dann liegt ein fehler vor. |
Autor: Merlin-9999 Datum: 11.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, gibt zwar diverse Tipps und Anleitungen zum Initialisieren, aber keine hat bei mir geholfen. Wie z.B. diese: 1. Zündung an 2. Kindersicherung deaktivieren 3. Türen schließen 4. Die Initialisierung muss mit dem Fensterheberschalter der jeweiligen Tür erfolgen 5. Fenster runter fahren, es geht nur stückweise. Beim letzten Stück, wenn die Seitenscheibe den unteren Anschlag erreicht, den Schalter für mind. 15s, aber nicht länger als 25s betätigt lassen. 6. Fensterheberschalter loslassen und dann sofort in Richtung Schließen überziehen. Schalter nicht loslassen. 7. Scheibe fährt in den obereren Anschlag und wird anschließend vollständig geöffnet und wieder geschlossen. Während des gesamten Vorgangs muss der Schalter in Richtung Schließen überzogen sein! 8. Nachdem das Fenster wieder vollständig geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen und Fehlermeldung ist weg. Aber am Ende habe ich im Netz eine gefunden und mich mit Stoppuhr auf den Weg gemacht und im ersten Versuch einen Erfolg gehabt! [biggrins] Daher wollte ich den nicht vorenthalten: Ging um den Fensterheber Hinten Links, der nur noch in vielen kleinen Schritten hoch und runter ging und auch das Komfortöffnen aller Scheiben ignoriert hatte und dabei immer komplett zu blieb. Zitat: Wichtig war bei diesem Lösungsansatz der Hinweis (warum auch immer!!!!): Motor anmachen! Kindersicherung deaktivieren am Schaltzentrum Fahrerseite für die Scheiben Hinten links (am Schalter an der Tür, nicht von der Fahrerbedieneinheit) dann die Scheibe runtermachen in vielen Schritten. Mit dem letzten Schritt die Scheibe GANZ runter machen und den Schalter zum Schliessen GENAU genau 17 Sekunden (stoppen) nach unten drücken. Danach dann loslassen und in einem Zug ganz nach oben ziehen. Wichtig: Wenn die Scheibe ganz hoch geht, den Schalter nicht loslassen! Dann schiebt sich das Fenster einmal ganz zu dann wieder auf und dann wieder zu Sobald das Fenster sich wieder geschlossen hat. Loslassen und entspannen [zwinker] Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |