- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diesel/Benzin vs Elektro - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ardal
Date: 09.05.2016
Thema: Diesel/Benzin vs Elektro
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

momentan schreibe ich meine Bachelorarbeit über Elektroautos und bräuchte nun eure Hilfe.
Ein Punkt meines Inhaltsverzeichnisses sind die Pros von Diesel/Benzin (gegenüber Elektro).
Leider fällt mir selbst nicht viel ein.
Ich würde mich sehr freuen, falls ihr mir dabei weiterhelfen könntet.


Grüße

Ardalan

Bearbeitet von: Ardal am 09.05.2016 um 18:56:53


Antworten:
Autor: veno
Datum: 09.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
*Kilometer Reichweite
*ausgebautes Tankstellennetz
*bewährter Ruf der Technik
*Zeitaufwand für die Betankung
*Steuern (aus Sicht der Bundesregierung)
....
Alleine die genannten Punkte auszuschlachten sollte reichen.


Bearbeitet von: veno am 09.05.2016 um 19:11:08
Autor: Pierre74736
Datum: 09.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
-Reichweite & Lebensdauer von Akkus in E-Autos sind von der Temperatur abhängig  (Diese teure Einheit muss früher oder später gewechselt werden. Dies  entfällt beim Verbrennungsmotor):
--->Der Energiespeicher geht nicht kaputt bzw. ist günstig. (Bei E-Autos im Vergleich teuer !)

-Abfallende Wärme bei Verbrennungsmotoren kann für die Heizung genutzt werden. Bei E-Autos muss diese extra "produziert" werden.

-Sicherheitstechnisch könnte man vllt. erwähnen, dass nicht jede Feuerwehr auf Einsätze mit E-Autos so gut geschult ist wie mit auf Autos mit Verbrennungsmotoren. (Klar, das kommt sicherlich noch, aber bis auch in den kleinsten Käffern diese Routine einkehrt wird noch viel Zeit vergehen)

-Insgesamt vom Wirkungsgrand nicht so schlecht im Gegensatz zu E-Autos, da man auch den "Indirekten Wirkungsgrad" also sprich Produktion der Energie,  Transport  etc. betrachten muss. Wird der Strom also z.B. in einem Kohlkraftwerk mit  ~30% Wirkungsgrad produziert, nützt dir auch der noch so tolle  Wirkungsgrad vom E-Auto  nicht viel. 

-Werkstätten sind auf Verbrennungsmotoren ausgelegt. (Sowohl das Personal-, als auch Maschinentechnisch)


gruß Pierre

 

Bearbeitet von: Pierre74736 am 09.05.2016 um 19:25:48

Bearbeitet von: Pierre74736 am 09.05.2016 um 19:28:31
Autor: Warhead Dragon
Datum: 13.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fals es direkt um die Autos und nicht nur um die Technik geht, kannst du auch den deutlich hören Anschaffungspreis von Elektroautos im vergleich zu benzinern/dieseln einbringen.
Auch wäre der wertverfall sehr interresant. Ich GLAUBE das der bei Elektroautos (besonders nach mehr als 5 Jahren) viel höher sein wird als bei benzinern und Dieselfahrzeugen.
Wer kauft schon ein Auto mit fast totem Akku :D
Aber zu letzterem müsstest du selbst genau nachvorschen.. den es ist nur Meine Vermutung.
Fahre nie zu dicht hinter nem golf... du könntest ihn einsaugen!
Autor: ChrisH
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt jetzt? Du schreibst eine Bachelor-Arbeit, aber kannst nicht mal Dein eigenes Hirn etwas anstrengen??
Stellst Du Dir so wissenschaftliches Arbeiten vor?
Gibt Du das BMW-Syndikat ordnungsgemäß bei den verwendeten Quellen und Hilfsmitteln an?






 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Ardal
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ich leute hasse die einen auf Klugscheißer tun.
Ich hatte selber schon paar Ideen, jedoch dachte ich, dass vielleicht ein paar von euch paar Punkte haben die mir nicht eingefallen sind.
Nächstes mal bitte solchen sinnlosen Kommentaren sein lassen oder auch einfach in den ***** schieben, denn sowas hilft keinem.
Ich weiss nicht was du mit deinem Kommentar erreichen wolltest.
Autor: ChrisH
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag mal, ist Dir das nicht selbst peinlich? Student - aber die eigenen Ideen enden schon beim Inhaltsverzeichnis zu den Pros und Cons?
Dürfen wir Dir die Arbeit auch gleich noch zusammenschreiben?

Alter Vatter, das ist kein Kindergarten, sondern eine akademische Hochschulausbildung! An der Bachelor-Arbeit soll man eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten erlernen, und nicht wie man mit möglichst wenig Anstregung an einen Abschluss kommt.


 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Amstrong
Datum: 15.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre ardal nicht im letzten Absatz ausfallend geworden. Könnte man seinen Kritik Punkt verstehen.

Gerade bei solchen arbeiten, ist ein sinnvoller Austausch und Ideen Input mit anderen sehr hilfreich und kann den Anstoß geben, einiges aus neuen Perspektiven zu sehen. "Mann sieht den Wald, vor lauter Bäumen nicht" fällt mir dazu gerade ein.



Bearbeitet von: Amstrong am 15.05.2016 um 23:39:52
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: mb100
Datum: 16.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um mal die Fragestellung auf eine "wissenschaftlichere" Ebene zu heben: 

Ich persönlich halte es auch nicht für falsch, sich beim Thema "Pro" und "Contra" bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit Input von außen zu holen. Man sollte es dann allerdings eleganter verpacken, also "welche Vor- und Nachteile sieht der gemeine Pöbel"? 
Dann bastelt man eine elegante Umfrage (gibt ja heutzutage genug Möglichkeiten für Online-Umfragen; ich weiß noch: für meine Facharbeit hab ich Umfragen noch in Zettel-Form veranstaltet und händisch ausgewertet) und nennt das Ganze "empirische Analyse". 
Und dann kannst (und solltest) Du - wie auch immer - prüfen, ob es sich bei den genannten Vor- und Nachteilen auch um tatsächliche Vor- und Nachteile handelt - oder um Urban Legends

So wie Du es anstellst, macht es wirklich den Eindruck "keine Phantasie und keine Lust, Bücher / Fachzeitschriften zu wälzen" 

Bearbeitet von: mb100 am 16.05.2016 um 11:00:11
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile