- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SF-BMW Date: 08.05.2016 Thema: M54 Kühlmittel entlüften geht nicht ---------------------------------------------------------- Hallo, ich stehe jetzt vor einer blöden Sitation. Ich habe das Thermostat getauscht. Alles gut funktioniert, ohne Probleme. Jetzt habe ich Kühlflüssigkeit eingefüllt und wollte das Entlüftungsprogramm starten. Es passiert aber nichts. Der Wagen entlüftet nicht selbständig. Gibt es eine andere Möglichkeit zu entlüften? Danke für eure Mühe |
Autor: Lebios Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahrzeug???? |
Autor: SF-BMW Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2003er e60 520i M54 Motor. |
Autor: Lebios Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ich fahre ein Diesel, kann daher nicht wirklich helfen. Entlüftungsprogramm beim Benziner, gibt's soetwas? |
Autor: SF-BMW Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut den Foren soll es das geben. Der Wagen hat keine entlüftungsschraube. Wie soll es dann funktionieren |
Autor: Hojo29 Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Entlüfterschrauben am Kühler und am Thermostatgehäuse. Kühlsystem entlüftet sich während der Befüllung und anschließenden Leerlauf. Hinweis: Vor der Befüllung die Zündung einschalten. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Den Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen.Damit sind die Heizventile voll geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft. Wichtig: Um eine vollständige Entlüftung zu gewährleisten, muss die Zusatzwasserpumpe Kühlmittel fördern! |
Autor: SF-BMW Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube, da ist das Problem. Befindet sich die Zusatzwasserpumpe unten rechts, wenn man vor dem Wagen steht (Fahrerseite)? Ich habe nie gesehen, das diese Pumpe arbeitet. Mir wurde gesagt, dass diese nur läuft, wenn ich die Standheizung einschalte und sonnst keine Funktion hat. Wie kann ich testen, ob die Funktioniert? |
Autor: SF-BMW Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man mit INPA das Entlüften starten, oder die Zusatzwasserpumpe ansteuern? |
Autor: Hojo29 Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sollte möglich sein. Zusatzkühlmittelpumpe Die Zusatzkühlmittelpumpe dient dazu, bei niedrigen Motordrehzahlen den nötigen Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen. Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor und verbauter Standheizung (SA 536) entfällt die Zusatzkühlmittelpumpe im Motorraum. Ihre Aufgabe wird von der Zusatzkühlmittelpumpe der Standheizung übernommen und vom Steuergerät der Standheizung angesteuert Bearbeitet von: Hojo29 am 08.05.2016 um 23:26:00 |
Autor: SF-BMW Datum: 08.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du mir einen Tip geben, wo ich die Funktion finde? Ich würde mir einen Laptop mit INPA leihen, habe selbst damit nicht gearbeitet. |
Autor: Hojo29 Datum: 08.05.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn dann im Klimasteuergerät unter Steuern. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |