- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i startet nach längerer Fahrt nicht mehr - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Buschi83
Date: 05.05.2016
Thema: 320i startet nach längerer Fahrt nicht mehr
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 06.05.2016 um 13:30:47 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Servus zusammen. Habe mir heute einen E36 320i Cabrio zugelegt. Soweit gut in Schuss. Motor startet sofort beim ersten anlassen und läuft ruhig und rund. Aber, nachdem ich auf der Autobahn eine kurze Pause eingelegt habe, ließ sich mein Schmuckstück nicht mehr starten. Anlasser läuft und schnurrt, aber Motor will nicht anspringen. Nach dem er etwas abgekühlt ist, sprang er wieder an. Hatte bzw kennt jemand dieses Problem und könnte mir eventuell ein paar Tipps geben?? Danke schon mal vorab 😊

Bearbeitet von: angry81 am 06.05.2016 um 13:30:47

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.05.2016 um 10:07:56


Antworten:
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 05.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Also ich vermute das der Anlasser kaputt ist. Genaueres sagen kann man aber erst, wenn man es selbst sieht. An der Batterie könnte es auch liegen, dann müsste man es an der Tachobeleuchtung sehen.
Autor: maikis
Datum: 05.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber er schreibt ja das der anlasser dreht nur das er halt nicht anspringt
Autor: Performances
Datum: 05.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sprit kommt an?
 

Bearbeitet von: Performances am 05.05.2016 um 20:32:15
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Buschi83
Datum: 05.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt nachdem der Motor etwas abgekühlt ist springt er ja wieder an.
Autor: Heckpropeller
Datum: 05.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Temperaturfühler, Nockenwellen - oder Kurbelwellensensor.
Da musst du auslesen lassen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Performances
Datum: 05.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wie gesagt nachdem der Motor etwas abgekühlt ist springt er ja wieder an.

Deshalb meine Frage ob Sprit ankommt (wenn er warm ist, versteht sich), ansonsten kann es auch die Benzinpumpe sein.
Wenn Sprit, Zündfunke und passende Luft (damit es ein abbrennbares Luft-Benzingemisch gibt) vorhanden ist, dann müsste er auch anspringen.
Zündfunke würde ich ausschließen, Sprit ist da eher ein Kandidat. 
Auslesen wäre natürlich auch nicht verkehrt. 
 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: deaglepwr.
Datum: 06.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim e46 trifft diese Fehlerbeschreibung zu 99% auf einen defekten kurbelwellensensor zu.

Kannst ja versuchen wenn du heran kommst und die Möglichkeit hast, den Sensor mit kältespray abzukühlen wenn die Symptome wieder auftreten. Wenn der Motor dann mit kalten Sensor sofort anspringt hast du den Übeltäter.
Nach erfolgreicher Reparatur fehlerspeicher löschen nicht vergessen.
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile