- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tobsi Date: 04.05.2016 Thema: Turbolader defekt ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Mitglieder, ich habe mir vor 4 Wochen einen 320d touring e46 Bj 2003 gekauft. Schon beim Kauf habe ich bemerkt, dass der Turbo pfeift. Beim Wechsel der Motorlager ist mir dann ein Ölverlust in höhe Turbo (rechts Seite am Fahrzeug) aufgefallen. Heute habe ich mal vorsorglich den Ölabscheider gewechselt. Dabei ist mir unter anderem aufgefallen, dass der Ansaugschlau vor dem AGR ein Loch hat! Das Loch habe ich zugeklebt. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht. Nach ca. 5km hat der Turbo plötzlich nicht mehr gepfiffen, sondern bei 2500 U/min krasse Schleifgeräusche/Quitschgeräusche gemacht. In etwa so als ob morgens ein Keilriemen laut pfeift. Im Leerlauf höre ich aber nur ein leises (Normales) pfeifen des Turbos, auch wenn ich ihn bis 6000 U/min hochjage!!! Kann das sein? Wird der Turbo bei normaler Fahrt bzw. beim beschleunigen mehr belastet? Oder ist evtl. ein anderes Bauteil kaputt? Das Fahrzeug hat 200000 km und hat bei 150000 km einen neuen Turbo bekommen. Danke für eure Einschätzung !! Tobsi |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 04.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spürst du einen Leistungsverlust? |
Autor: phantom92 Datum: 04.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der m47 Motor ist ja leider bekannt öfters mal mit erhöhtem Turbo Lader Verbrauch aufzufallen. Weiß nicht ob es hier so ist. Aber im e90 hat der Lader eine variable Turbinen Geometrie, d.h die Schaufel Räder verstellen sich je nach Bedarf. Das könnte erklären das die schaufeln unter last anders stehen als im Leerlauf. Denke aber schon das dein Lader hin ist.... |
Autor: maxichec Datum: 04.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- heut zu tage gibt es fast ausschließlich Turbolader mit nur "variable Turbinen Geometrie"! Hmm seit wann kann man den M47 bis 6000U/min drehen?? 😱 Und wen es verdacht auf einen Schaden vorliegt dann dreht und quält man den Motor erst recht nicht. 👎 Um Motorschaden nicht zu erleiden sollte man erst die Ursache finden bevor man "Turbo-" zerreißen" Provoziert! Warum hast du Ansaugschlauch zugeklebt??? Man sollte so was gleich tauschen, vielleicht hat es von dem "zugeklebt" was ein gesaugt?? Lass doch mal einen Fachmann drüber schauen! Gruß Maximilian Bearbeitet von: maxichec am 04.05.2016 um 20:12:47 |
Autor: tobsi Datum: 04.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leistungen ist noch da aber das Qitschgeräusch ist sehr laut. Die Leute drehen sich auf der Straße um .... Es ist kein Qualm sichtbar. Denke zwischenzeitlich auch es ist der Lader. Bei einem anderen Bauteil (Lichtmaschine etc.) würde man ein defektes Lager auch im Leerlauf hören. Seltsam finde ich die Sache trotzdem. Soweit ich weiß regelt die Unterdrucksteuerung den Ladedruck über die Drehzahl. In dem Fall müsste das laute Geräusch auch im Leerlauf hörbar sein... seltsam |
Autor: tobsi Datum: 04.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super! "variable Turbinen Geometrie" das hat mir als Begriff gefehlt, habs zwischenzeitlich bei Wikipedia nachgelesen. Somit ist klar warum der Lader im Leerlauf nicht Quitscht. O.K bis 5000U/min und Versuch macht klug :-) Hab leider keinen Schlauch zur Hand gehabt und Panzertape verwendet. Da hat jemand mit einem Schraubendreher reingestochen.. Nu gut Problem gelöst die Kiste bekommt einen generalüberholten Turbo, einen neuen Schlauch, einen neuen Ladeluftkühler, dazu passende Reparatursätze und gut ist! Danke an alle! |
Autor: MrBlingBling Datum: 05.05.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nicht unbedingt. Hatte auch mal das Phänomen dass es bei mir gepfiffen/gequitscht hat. Dachte zuerst auch an den Lader. Im Leerlauf war davon nichts zu hören, erst wenn man ihn etwas hochgedreht hat. Und das war eine defekte Lichtmaschine. |
Autor: tobsi Datum: 05.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die zusätzliche Antwort! Bin gerade nochmal nee Runde gefahren. Mit kaltem Motor hört sich alles O.K an. Sobald der Motor warm ist (kurz vor Mittelstellung das Temperaturanzeigers) und ich fahre fängt ein unangenehmes Quitschen bei 2700 U/min an. Wenn ich den Motor im stehen drehe hört er sich auch gut an, kein Quitschen. Einen neuen Turbo werde ich so oder so einbauen, da ich nicht weiß wie der Vorgänger damit umgegangen ist und nicht an der Autobahn stehenbleiben möchte. Sollte noch jemand eine Idee oder Erfahrung zu dem Schadbild haben wäre ich sehr dankbar. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |