- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ImpCaligula Date: 01.04.2005 Thema: Und wieder ne Öl Frage (Castrol) ---------------------------------------------------------- So jetzt bin ich doch etwas ratlos. Ich habe die Suche bemüht - ich habe die Artikel gelesen und nach gedacht und nach gedacht...... Und ich habe gedacht - ok, für Deinen 320er kein Synthetisches Öl - alle empfehlen hier am besten 10W/40 - weil Synth. ist ja 0W/x oder 5W/x....... Und nun? Entdecke ich doch glatt das vollsynthetische 10W/60 Castrol Racing Öl - synthetisch und doch ein 10W/x. Kann mir jemand von dem Castrol Formular RS 10W/60 ab- oder zuraten??? Thx.... Yoshua |
Autor: M3 Compact Datum: 01.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Also das 10-W60 ist für Motoren die ziehnlich warm werden. Es wird von BMW empfohlen im M3 das zu nehmen. Ich denke das beim 320 ein 10-W40 reicht. ____________________________ BMW-Hardcore-Performance Mein Bimmer MFG M3 Compact |
Autor: chris_s Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahr das 10w60. hab keine probleme. wie es im motor aussieht kann ich allerdings nicht sagen. von castrol gibts nur dieses. wenn du andre viskositäten brauchst, musst du zu andren herstellern wechseln. ____________________________ mfg chris |
Autor: FRY Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- für M3 Motoren wird von BMW Castrol TWS empfolen/vorgeschrieben. ich hatte bis zur letzten inspektion bei mir 10w40 drin und war sehr zufreiden, keinen spürbaren ölverbrauch in einem jahr. jetzt hab ich 0w30 (von BMW für M43 empfohlen) und kann mich auch nicht beschweren, ist eigentlich so wie mit 10w40, nur das das öl teurer ist. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: nice guy Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ihr! Ich würde nicht ständig das Öl wechseln...das ist nit wirklich gut für euren Motor. Wenn ihr von 10W-40 auf z.B 5W-40 wechselt kann es sein das das neue Öl den Dreck aus den Riefen im Zylinder rausspült und euren guten Motor auf die Dauer den Gnadenstoß gibt. 10W-40 reicht völlig für nen normalen Motor! Schöne Grüße nice guy ____________________________ [URL=http://panzer-auftragsmodellbau.de.vu] Meine Homepage [/URL] Bilder von meinem Kleinen |
Autor: JohnFlash Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht dich nicht verrückt... wechsel lieber das Öl früher z.B. 10tkm, anstatt das du dir den Kopf zerbrichst. Ob 5W-40 oder 10W-60 ist in den meisten Fällen egal, hauptsache Vollsynthetik. MfG Die 0W-30 Plörre von der NL würd ich mir nicht reinkippen lassen, bloss weil der Ölwechsel 150¤ kostet, ist das Öl noch lange nicht gut... Bearbeitet von - JohnFlash am 02.04.2005 14:15:13 |
Autor: FRY Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ johnflash: ja, das war auch nicht meine idee, aber für den M43 ist von BMW nur noch 0w30 freigegeben :o( und die haben das dann halt reingemacht. schlechter ist es nicht, zumindest kann ich nichts feststellen, der motor läuft etwas ruhiger als mit 10w40 aber kein extremer unterschied. ich will auch nicht immer neue ölsorten reinmachen, desswegen bleib ich jetzt bei dem. ständige wechsel sollen ja nicht so gut sein. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: JohnFlash Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne, beim Öl wirst du auch keinen Unterschied merken, solange du nicht den Motor aufmachst und evtl. vorhandene Ablagerungen (Ölschlamm, Schaum...) anschaust. Das 0W30 ist so flüssig wie Salatöl, haftet nicht richtig am Material, bei Motoren mit einer hohen Laufleistung evtl. höherer Ölverbrauch, da das "dünne" Öl schneller in den Brennraum gelangt. Soweit ich weiss, wird auch nicht alles verbrannt, es bleiben Rückstände, z.B. an den Kerzen. Wurde auch schon 1000 mal besprochen, aber ich sags auch nochmal, wer sich wirklich den Kopf zerbricht bzw. Nachts nicht mehr schlafen kann und sowiso ausserhalb der Gewährleistung ist, sollte das Motul 300V nehmen, das wird im Motorsport zu 90% gefahren, auch von Teams die von "anderen" Marken gesponsort werden... Motul 300V hat die höchste Druckbeständigkeit u. Scherfestigkeit durch Beimischung von versch. Additiven, kostet aber ein wenig mehr u. gibts nur in der 2l Dose zu kaufen. Da müsst ihr aber mal ein wenig suchen, das gibts nicht im Baumarkt oder bei ATU. MfG Bearbeitet von - JohnFlash am 02.04.2005 17:47:40 |
Autor: JohnFlash Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Synthetisches Öl kann in jeder Viskosität hergestellt werden, siehe Getriebeöl 90W-140 u.s.w. MfG |
Autor: 316Ci Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich kann nur staunen wie das BMW 0w-30 Öl hier schlecht gemacht wird. Mein Vater fährt dieses Öl schon Jahre lang und der letzte 5er hatte knapp 190.000 drauf und das ohne irgendwelchen Motorproblemen. Ganz im gegenteil, der Motor lief A1! Für R6 ist es denk ich die Ideale Wahl.4Zyinder Motoren würde ich jedoch 10w-40 empfehlen, da die nicht so "high tech" sind und keine großen Ansprüche haben. Ich glaube die beste Alternative wäre 0w-40 von Mobil 1. Aber ich weiss nicht ob Mobil 1 heutzutage noch zu den besten Ölen gehört. Ich stehe auch kurz vor einem Ölwechsel, weiss auch noch nicht welches, außer Full Synthetic. Eines ist klar ich brauche kein Rallye Öl mit x-60... |
Autor: ImpCaligula Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Schau mal - das habe ich gefunden :-) http://www.seedorf-racingparts.de/shop/index.asp?wkid=&topkat=20 Und danke für Deinen Tipp! ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: ImpCaligula Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ah Shit - das ist 2-Rad Öl.... ich meinte natürlich hier nachfolgenden. Was für ein Motul würdest Du empfehlen? http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_chrono.htm oder http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_comp.htm Das 15er oder 10er?? ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: JohnFlash Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist auf jeden Fall besser, als gar keinen Ölwechsel zu machen... aber es hat schon seinen Sinn, warum das Öl nicht für S54 Motoren zugelassen ist. Ich würde das auch in den S50 u. S52 nicht einfüllen. Die Verwendung von BMW bezüglich der 0W Öle hat auch mit der Abgasnorm zu tun, das wurde aber alles schon bis zum erbrechen diskutiert. Aber laufen wird der Motor schon, da mach dir mal keine Sorgen... ist bei neuen Motoren aufgrund der Toleranzen auch kein Problem u. das der Schmierfilm abreisst, wird bei entsprechender Fahrweise wohl nicht passieren. Soll aber auch Leute hier geben, die nicht "entsprechend" fahren u. die sollten sich über das Thema Öl am besten vorher mal Gedanken machen... MfG Bearbeitet von - JohnFlash am 02.04.2005 22:23:06 |
Autor: JohnFlash Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du keinen übermässigen Verbrauch hast, nimm das 10W40, das reicht völlig aus. Kannste ganzjährig fahren. MfG |
Autor: ImpCaligula Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |