- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkrad vibriert beim Bremsen - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chris30o0
Date: 21.04.2016
Thema: Lenkrad vibriert beim Bremsen
----------------------------------------------------------
Hi,
ich hatte bereits letztes Jahr mal das Problem, dass beim starken Abbremsen von höhren Geschwindigkeiten das Lenkrad vibriert.
Welche Geschwindigkeit genau kann ich nicht sagen, aber sicher im dreistelligen Bereich.

Ich war daraufhin in der Werkstatt.
Es wurden der Querlenker und die Bremsscheiben (soweit ich weiß nur vorn) getauscht. Danach lief auch alles wieder rund.
Das war Ende September. Seit ein paar Wochen - erschreckend genau 6 Monate später - tritt das Phänomen erneut auf.
Zu dem Zeitpunkt waren noch die Winterräder drauf, inzwischen habe ich Sommerräder bei denen das Problem ebenfalls auftritt.
Habe gelesen, dass das auch an falsch ausgewuchteten Rädern liegen kann. Das wäre hiermit wohl ausgeschlossen.

Im Zusammenhang mit meinem Problem habe ich gelesen, dass ATE-Bremsscheiben einfach Mist sind.
Folgende Teilenummer entnehme ich meiner Rechnung von letztem Jahr: 24.0130-0173.1, was ich ATE zuordnen kann.

Ich würde meine Fahrweise als durchaus sportlich ansehen. Starkes Abbremsen tritt i.d.R mindestens 2x/Arbeitsweg auf.
Dennoch könnte ich einen solchen Verschleiß nicht nachvollziehen.

Welche Tipps könnt ihr mir nun für den nächsten Werkstattbesuch geben?
Worauf sollte man das Augenmerk richten? Sind tatsächlich die Bremsscheiben schuld?

Ich möchte vermeiden, dass es am Ende heißt "Ja, hm.. Habe da nichts gefunden, habe jetzt wieder den Querlenker und die Bremsscheiben gemacht".


Antworten:
Autor: mariozankl
Datum: 21.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
In erster Linie würde ich mal die Bremsscheiben vermuten. Wenn die einmal zu heiß werden kann es sein das sie sich zerziehen und dann hast du vibrationen bei Bremsen. ATE ist eigentlich schon einer der besten Hersteller bei original Bremsscheiben aber verziehen kann sich prinzipiell jede Bremsscheibe. Original BMW, Brembo, ATE, Zimmerman, etc. alle können sich verziehen wenn die Bremse zu sehr beansprucht wird. In erster Linie ist das nur ein Komfortproblem und hat keine negativen auswirkungen auf das Bremsverhalten.

Querlenker und Zugstreben sind ebenfalls ein guter Anhatspunkt. Wenn da was locker oder ausgeschlagen ist dann macht sich das auch beim bremsen bemerkbar. Du kannst ja mal kontrollieren ob auch alle Schrauben ordentlich angezogen sind.
Autor: E61_Alexis
Datum: 22.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe auf die bremsscheiben. Das Problem hatten schon so einige mit den ATE Scheiben! Besonders in Kombi mit den ATE ceramic Klötzen. Ich kann Dir nur raten, Check mal alles und wenn es die Scheiben sind die verzogen oder derartiges sind hol dir keine scheben von ATE mehr. Original BMW Scheiben sind meiner Meinung nach die besten für den e60/61
Autor: BODO MIT DEM BAGGER
Datum: 22.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mahlzeit. Hatte auch das selbe problem,allerdings beim E39. Egal.
Es waren jedesmal die Bremsscheiben!
Am längsten bzw.bis zum Schluss hatte ich mit Zimmermann Scheiben und Ferodo Klötze meine ruhe.
Gruß
===OHNE TEXT===
Autor: aycetin
Datum: 22.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es liegt definitiv an den bremsscheiben. Ich verstehe aber auch nicht warum du mindestens 2mal pro arbeitsweg so stark abbremsen musst. Eventuell musst mal über eine stärkere bremsanlage nachdenken sprich grössere/gelochte scheiben die die wärme beim abbremsen besser abführen. Oder deine fahrweise ändern was günstiger kommen wird.
Autor: giggy
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Hatte selbiges Problem.
Dachte auch an Bremsscheiben , zugstreben etc.
am Ende Lage es doch am Wuchten der Räder!!!!
Würde 3x gemacht. Am Ende wurde sogar der Reifen auf der Felge gedreht. Sprich leichtester Punkt des Reifen auf Höhe des Ventils der Felge. Und siehe da.... Perfekt.

Autor: chris30o0
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt kann es daran nicht liegen.
Jedenfalls halte ich es für unwahrscheinlich, dass ich das gleiche Problem auf sowohl Sommerreifne, als auch Wintrereifen habe.
Autor: rick2601
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Ich würde meine Fahrweise als durchaus sportlich ansehen. Starkes Abbremsen tritt i.d.R mindestens 2x/Arbeitsweg auf.
Dennoch könnte ich einen solchen Verschleiß nicht nachvollziehen.
(Zitat von: chris30o0)


 2x pro Weg, also 4x am Tag, 20x pro Woche ... da gibt wohl jede Bremsscheibe auf. Wie oft kommen denn bei Dir neue Belege?

Aber davon abgesehen. Ich denke auch, dass es die Scheiben sind und da bleibt Dir wohl nur den Hersteller wechseln und hoffen oder was größeres einbauen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: giggy
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte das auch mit meinen RSC Winterreifen. Vor 2 Wochen neue Conti Sport Contact 5 aufziehen lassen, da war es sogar noch nen ticken schlimmer.
Anscheinend ist der E39 und der E60/61 extrem empfindlich was die Vorderachse betrifft(lt.Werkstatt)
Kann nur sagen, was es bei mir ist/war
Autor: rick2601
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 Im Verhältnis zum Gewicht des Fahrzeugs haben die 3-Liter-Diesel serienmäßig die kleinste Bremsanlage in der Baureihe. Der e46 "leidet" darunter auch.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: giggy
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Räder der Vorderachse "neu wuchten " zu lassen, wäre denke Ich mal die erste und günstigste Alternative um dem ruckeln entgegenzuwirken.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile