- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Klimaanlage / Wartung - Frage! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pixsigner
Date: 01.04.2005
Thema: E36 Klimaanlage / Wartung - Frage!
----------------------------------------------------------
Morsche zusammen,

habe mal eine Frage bezüglich der Wartung der Klimaanalge am E36. Man sollte das System regelmäßig (alle 2-Jahre glaube ich) neu befüllen, desinfizieren und auf Dichtigkeit prüfen (lassen) um zu gewährleisten, dass sich kein Schimmel bildet und der Kompressor nicht "schlapp" macht.

- Habt Ihr das schon mal gemacht?
- Was schreibt der BMW Wartungsplan hierzu vor (Intervalle)?
- Was habt Ihr im Schnitt (bei BMW oder extern) dafür bezahlt?

Wäre euch super-dankbar wenn Ihr mir kurz ein Statement hierzu schreiben könnt.



____________________________
Gruss Alex

------------------------------------------
P I X S I G N
Fahrzeugveredelung & Tuning
Weitere Infos unter: www.pixsign.de
------------------------------------------



Antworten:
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 01.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

ich hatte vor ca. 2 Wochen genau wg. sowas angerufen. Also der Servicemeister meinte die Klimaanalge hat einen Druckgeber, wenn der Druck wg. zu wenig Kühlmittel geringer wird schaltet der Kompressor ab. Das gleiche bei zu Hohem Druck. Das soll halt den Kompressor vor Defekten schützen.
Klimaanlagen verlieren zwar aufgrund ihrer Konstruktion im Laufe der Jahre schleichend ihr Kühlmittel, aber solange die Kühlleistung noch ausreicht -so Aussage von BMW- braucht man nicht nachfüllen.
Ich wechsel ca. alle 6 Monate den Mikrofilter, lasse die Klima den Winter über an und schalte bei ganz heissen aussentemp. die Anlage die letzten 3-4 Minuten fahrt aus damit der Verdampfer trocknen kann. Damit beugt man geruchsbildung vor.

Da jetzt meine Anlage im 5 Jahr läuft werde ich aber im Sommerurlaub die Anlage auffüllen lassen. Es gibt DE-Weit Servicestationen (oft Bosch) die günstige Preise für ADAC Mitglieder machen. Was halt so "günstig" ist :) Also ein kompletter Check kostet dann 50,- Euro plus 5,- Euro pro 100g nachgefülltem Kühlmittel.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.

Autor: Pixsigner
Datum: 01.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
...danke Hobbyschrauber, dass hat mir schon mal weitergeholfen...


____________________________
Gruss Alex

------------------------------------------
P I X S I G N
Fahrzeugveredelung & Tuning
Weitere Infos unter: www.pixsign.de
------------------------------------------

Autor: 323Power
Datum: 01.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh ja das ist ein gutes thema, wenn sie läuft dann ist auch alles inordnung, wenn nicht dan gibts mehrere möglichkeiten.
Was auf jeden fall sein muß ist das sie dicht ist es kommt vor das es undichten gibt aber normal muss die von Werk aus 100% dicht sein!
Und da muß nichts regelmäßig befüllt werden oder nachgefüllt werden wird ja nicht schlecht das Kältemittel das einzige was man mal alle jahre machen sollte sind Filter wechseln aber sonst nichts, damit wollen die Werkstätten nur verdienen: "Klimacheck mit Kältemittelwechsel" so heißt es bei ATU alles schwachsinn!
Was richtig ist im Winter die auch laufen zulassen und vorher auszumachen damit der Verdampfer trocknet, ist aber nicht notwendig, dann sind halt die scheiben beschlagen!
Da kann nichts passieren, wenn sie nicht kühlt an den anschlüßen nachschauen ob noch Kältemittel drauf ist (Stift reindrücken) wenn nicht Vakum reiziehen schauen ob große undichten zu erkennen sind am Manometer wenn nicht Kältemittel rein gut, wenn ja Stickstoff drauf und mit lecksucher nachschauen! Das ist die Vorgehensweise!
Also wenns kühlt alles O.K!
Das weiss ich von meinem Vater (Kälteanlagenbauer Meister) und von meinem Beruf (Technischer Zeichner für Klimatechnik)
Da ich auch öfter Autoklimas mache!!!
MfG
____________________________
Violett ist Fett!

Autor: Pixsigner
Datum: 01.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
...aha *staun*

und wie verhält es sich mit der desinfizierung der Anlage bezüglich Schimmel etc. hat das kein Einfluss?
Wechseln die bei BMW eigentlich (nach Scheckheft) auch das Kältemittel oder nicht?


____________________________
Gruss Alex

------------------------------------------
P I X S I G N
Fahrzeugveredelung & Tuning
Weitere Infos unter: www.pixsign.de
------------------------------------------

Autor: Hobbyschrauber
Datum: 01.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...verhält es sich mit der desinfizierung der Anlage bezüglich Schimmel etc. hat das kein Einfluss?




Eine Desinfizierung ist ja nur "oberflächlich" von aussen, also z.B. am Verdampfer, der ist ja ein echter Bakterien-Brutherd.

Zitat:


Wechseln die bei BMW eigentlich (nach Scheckheft) auch das Kältemittel oder nicht?




Nein, bei der Klima ist von BMW nur ein regelmässiger Tausch des Mikrofilters und des Riemens vom Klimakompressor. Alles andere kommt "nach Bedarf".

Der Meister von BMW bestätigte mir das auch am Telefon das keine vorsorglichen Wartungen an der Klima durchgeführt werden.


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.

Autor: Grinch
Datum: 01.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habs bei ATU machen lassen,
befüllen und desinfizieren für zusammen 99,00 €.
Bei BMW war es um einiges teurer.
Das Angebot gibts ab diesem Monat wieder bei ATU
Habs letztes Jahr machen lassen.
War alles OK.____________________________
------------------------------------
Was einen nicht umbringt, härtet ab !


Bearbeitet von - Grinch am 01.04.2005 12:45:37
Autor: Milky
Datum: 01.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe nach 4 Jahren die Klima neu befüllen lassen, da war nur noch die Hälfte des Kühlmittels drin, Öl war ok (das diffundiert ja auch nicht durch die Schläuche).

Wechsel Kältemittel und Desinfizierung haben 20 Euro gekostet und ca. 45 Minuten gedauert(Automeister-Schönebeck; bei Pit-Stop hätte es 69,95, bei Euromaster 60,00, beim Bosch-Service 59,95 gekostet - soviel zu ATU)

Von der Desinfektion war ausser einem (aufdringlichen) Zitronenduft für einen Tag nicht zu merken, die Kühlleistung war enorm gestiegen.

Nach dem Klima-Serviceplan soll die Trocknerflasche alle 4 Jahre oder bei Reparaturen ersetzt werden.

Grüsse Milky

Autor: Toobio
Datum: 20.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich empfehle auch zu ner kleinen Fachwerksatt zu gehen, hab für Nachfüllen,Desinfizieren.etc und Mikrofilterwechsel 50€ gezahlt.
Autor: MStyle
Datum: 20.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab auch eine Frage zur Klima. In meiner Klima wurde vom Vorbesitzer schon Kontrastmittel eingefüllt da undicht. War der Kondensator, der ist getauscht worden von mir und dann wurde bei einem Klimaprofi eben die Dichtigkeit getestet, die war gut und neu befüllt. Seit ner Weile sehe ich aber das Kontrastmittel an dem Trockner. Und zwar an dem Teil dirkt über dem Trockner, Überdruckventil vermute ich. Klima funktioniert noch einwandfrei.
Was ist das für ein Teil am Trockner??

____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!


Autor: Brazilian73
Datum: 20.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das "Teil" über der Trocknerflasche mit dem Elektrostecker ist der Hoch/Niederdruckschalter von dem Hobbyschrauber eben schon gesprochen hatte.
Autor: Romaschka
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!

Die Arbeit die sie machen iss eh immer die selbe!! 2 Plastikkappen abschrauben, schläuche dran, bissel rumtippen und abwarten.

ATU macht da immmer voll die Wucher Prese, das ist mittlerweile sehr bekannt! Es gibt durchaus billigere Alternativen.

Beispiel: Spurvermessung: ATU->50 Euro (bei meinem zumindest).

Ab zu Bosch-----> 30 Euro :) Ich war dabei und habe die ganze Zeit darauf geachtet, dass alles abslut perfekt eingestellt wird :) , bei ATU in dem Höllischem Tempe geht es sicher nicht :)

Das nur am Rande. Der Kühlmittel entweicht mit den Jahren aus den Leitungen, daher füllt man auch wenn die Klima nciht mehr kühlt des Mittel nach. Sonst muss man es nicht tauschen, macht ihr ja daheim beim Kühlschrank auch nciht, oder :D

WEnn das System undicht ist, dann geht der Kompressor garnicht an. Also wenn es irgendwo Druck verlieren würde, dann würde der Kompressor nicht anspringen (iss eine Magnettkopplung, die vom Steuergerät gesteuert wird).

WEnn der Anspringt, aber nciht kühlt, dann füllt man eben Kontrastmittel dazu.

ZU ATU:

Wie haben die bitte alles desinfeziert??

Um alleine an den Filter dran zu kommen, muss man irre viel Arbeit machen. Weiß es einer von euch, wo die Stelle überhaupt ist, wo sich die Bakretrien ansammeln? Weis es ATU?

Kan es jemand erläutern bitte?

Noch ein Beispiel: Bei der Spurvermessung heute habe ich bereits all die Drehmomente für die Schrauben im Kopf gehabt und wir haben alles mit dem Drehmomentschlüssel festgeogen. Bei ATU haben die Leute nicht mal die Chance bei sowas genau zu arbeiten, weil von allen Autos die das ganricht wissen können, und die Zeit um nachzuschauen ahben sie Leute auch nicht.

Also wer da den Mechanikern nicht auf die Finger schaut ist selber Schuld. WEnn man es doch tuht und dann einfach Kohle zahlt, sollte entweder zu einer WErkstatt gehen, wo man bekannt und garantiert nicht beschisen wird, zu der man Vertrauen hat oder dann zu BMW, bei denen kann man zu 80% sicher sein, dass sie es gescheit machen.

Viel Spaß noch,

Gruß,

Roman
Autor: Mütze
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Bakterien sammeln sich doch soweit ich weiß im Innenraumfilter,wegen der großen Oberfläche und so.Vor eine Weile hatte ich mir auch mal Überlegt die Klima Überholen zu lassen, rein aus Vorsicht.Der BMW -Meister hat zu mir dann aber auch gesagt das keine Wartung vorgesehen ist.Hätte mit Filterwechsel,Trocknerpatrone und Kältemittel auch ca 300-400€ gekostet,da hab ich mir gedacht wechsel ich nur den Filter,was eh schon voll die Aktion ist, und fertig.Will mal hoffen das sie weiter ohne Probleme läuft denn dann wirds teuer.

Gruß Torsten
Autor: MStyle
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann auch zu Kältemittelspengler gehen(fällt der Name grad nicht genau ein).
Die Hausklimaanlagen usw. machen. Die füllen sehr günstig die Klima am Auto auf. Habe letzten Sommer für das kompl.Neubefüllen meiner Klima und nachfüllen von einem anderen Auto um die 50Euro gezahlt.

@Mütze
Da verdient BMW aber ordentlich bei dem Preis.
____________________________
Ein BMW Gruß aus dem Allgäu!


Autor: Pixsigner
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
...also kurz eine info.
Habe bei nem Kumpel von mir in seiner Werkstatt das Kältemittel wechseln lassen.
Knapp die Hälfte des Kältemittels hatte gefehlt 475g, Fahrzeug ist BJ 6/99 und ich habe die Klima selten verwendet kostet schließlich Leistung ;-)

Auch das Öl (120 Euro / Liter) wird bei dem Vorgang mitgewechselt, wichtig für die Schmierung des Kompressors! Klar geben die bei BMW "Wartungsfrei" an, d.h. aber nicht dass zwangsläufig Kältemittel verdunstet etc. und ein neuer Kompressor verkaufen die beim freundlichen sicher gerne ;-)

Naja, alles in allem konnte ich noch meinen Ölwechsel machen und die Klimawartung hat mich 40,- Euro gekostet, somit ok.

PS: Die Anlage kühlt nun spürbar mehr und schneller.


____________________________
Gruss Alex

------------------------------------------
P I X S I G N
Fahrzeugveredelung & Tuning
Weitere Infos unter: www.pixsign.de
------------------------------------------

Autor: Bleifuß
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lange dauert es bei euch, bis aus der Klima richtig kalte Luft rauskommt, wenn das Auto mehrere Stunden in der prallen Sonne gestanden hat? Ich mein, die warme Luft ist ja dann erstmal in den Leitungen und muss ja erstmal da raus.
Was ist der normale Wert, bis die Klima eben nicht mehr nur lauwarme Luft sondern richtig kalte Luft raushaut?
Vorausgesetzt natürlich alles ist auf die kälteste Stufe eingestellt...
Autor: Bleifuß
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lange dauert es bei euch, bis aus der Klima richtig kalte Luft rauskommt, wenn das Auto mehrere Stunden in der prallen Sonne gestanden hat? Ich mein, die warme Luft ist ja dann erstmal in den Leitungen und muss ja erstmal da raus.
Was ist der normale Wert, bis die Klima eben nicht mehr nur lauwarme Luft sondern richtig kalte Luft raushaut?
Vorausgesetzt natürlich alles ist auf die kälteste Stufe eingestellt...
Autor: sg318is
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy

@ Bleifuß - dauert ca 1 - 2 min,

bei uns kostet ein Kimaservice 65- incl Kältemittel egal ob 1000g oder 100g eingefüllt wird,

@Mütze - die Bakterien entstehen auf dem Verdampfer,da der immer Feucht ist im betrieb ,und wenn der nicht richtig abtrocknet entsteht eben dieser alte Kühlschrank Duft :-)),
Trockner Patrone wir nur im Reperatur Fall ersetzt ( Unfall,Kondensator def.,schlechte leistung ,älter als 10J ),

als Klimawartung versteht man prüfen des Pollenfilters,Kältemittelstand (Füllmenge),Desinfektion des Verdampfers,Funktionskontrolle,
ales ander wäre zuviel des guten,

@ Mütze wenn du willst kommste mal bei mir vorbei dann schau ich mir das mal an Arbeite in LU - Fa. Riemer und Hartmann ,


@ Romaschka - wenn der Kompessor nicht anspringt ist meistens zu wenig Kältemittel in der Anlage,
Kontrast mittel wird nur bei Undichtigkeiten zum Leckfinden benutzt,
Desinfiziert wird bei uns mittels eines Verdampfungsgerätes das auch BMW benutzt,da brauch mann nichts zu zerlegen,

bei uns kostet die Achsvermessung incl einstellung der VA und HA 49.- €,

der Filter sitzt hinter dem Handschuhfach,musste ausbauen dann kommste dran,

@ MStyle - das kann auch der Füllanschluss sein,dann ist das normal dass da das Kontrastmittel zu sehen ist,es muss ja irgend wo eingefüllt werden,

Gruß Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik



Bearbeitet von - sg318is am 21.04.2005 21:09:35
Autor: BMWFAHRER
Datum: 21.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe heute nur einen ultraschall reinigung machen lassen in der bmw werkstat kostet ca 60 euro und läuft eine halbe stunde dann kommen kein egerücher mehr aus der klima.
kühlmittel hab ich keines füllen brauchen.

Autor: Bleifuß
Datum: 22.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



@ Bleifuß - dauert ca 1 - 2 min,
Gruß Stefan
____________________________
wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik



Bearbeitet von - sg318is am 21.04.2005 21:09:35

(Zitat von: sg318is)




Also dann sollte ich meine Klima mal checken lassen u. ggf. Kühlflüssigkeit oder irgendwas nachfüllen lassen...denn bei mir dauert es so ne gute viertel Stunde, bis ich richtig kalte Luft krieg...vorher ist alles noch leicht angewärmt...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile