- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30newbie Date: 12.04.2016 Thema: Viscolüfter läuft mit ---------------------------------------------------------- Also, ich habe gestern einen gut erhaltenen E30 zugelegt, jedoch lief der Ventilator der Kühlung ständig, also sobald der Motor die Drehzahl erhöhte bzw. ich Gas gab. Laut Vorbesitzer wurde erst eine neue Viscolüftung eingebaut. Sollte ich mir Sorgen machen? |
Autor: KW-Muffel Datum: 12.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi E30newbie, prüfe mal wenn du kurz 3/4 Gas gibst, ob er synchron mitläuft oder nur annähernd ! wenn er synchron mitläuft ist was nicht in Ordnung , wenn nur annähernd mitläuft ist es o k . Du kannst auch mal versuchen, aber vorsichtig, ihn während des Laufes im Standgas mit einem Holzstück anzuhalten, es sollte funktionieren, denn er soll ja nur durch Warmluft richtig mitlaufen ! Gruß Peter |
Autor: E30newbie Datum: 12.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke KW-Muffel, werde ich gleich mal ausprobieren sobald ich Feierabend hab |
Autor: Mieler Datum: 12.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er synchron mitläuft merkt man es in der Regel. Der Lüfter heult richtig auf und bei meinem 320i war auf der Autobahn bei etwas über 120 Schluss weil der Lüfter richtig Leistung gekostet hatte. |
Autor: Bofan95 Datum: 12.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jedenfall nachschauen, ob er 1:1 mitläuft oder ob die Viskokupplung noch in Ordnung ist. Es Gab schon große Schäden durch abbrechende Rotorflügel und durch Risse im Motor wegen der rasanten Abkühlung. |
Autor: BODO MIT DEM BAGGER Datum: 16.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit.habe mehr als 2 mal schon viskolüfter bei meinen BMWs gewechselt und kann dich beruhigen. Sobald sich das eingelaufen hat hörst du da nichts mehr. Ist anfangs ganz normal. Alles im grünen. Gruß ===OHNE TEXT=== |
Autor: E30newbie Datum: 16.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der Karren ist jetzt wieder eingefahren, hab schon gemerkt, dass er ruhiger geworden ist. Danke für die Hilfe leutz, bis zom nächschde Mol |
Autor: E30Wien Datum: 28.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hänge mich mal hier dran. Ich bin nicht sicher, ob die Viskokupplung des Lüfters noch richtig funktioniert: Wenn ich den kalten Motor starte, läuft der Lüfter mit Motordrehzahl mit. Wenn ich da eine Zeitung dazwischenstecke, zerfetzt der Ventilator diese. Außerdem hört man den Lüfter heulen. Nach etwa 1, 2 Minuten läuft er weiterhin mit, aber das Heulen verschwindet, und wenn man die Zeitung wieder dazwischensteckt, kann man den Lüfter ganz einfach anhalten. Erst wenn der Motor dann wieder warm ist, schaltet sich der Lüfter wieder zu. Während der Fahrt merke ich das deshalb, weil er nach Staubsauger klingt. Soweit klingt ja alles noch nachvollziehbar und plausibel. Allerdings habe ich das Gefühl, wenn der Lüfter bei warmem Motor mal mitläuft, schaltet er sich danach nicht mehr aus. Dabei denke ich, wenn die Temperaturanzeige dann wieder zurückgeht (zB bei längerem Schiebebetrieb auf einer Bergabpassage), sollte sich der Lüfter doch wieder ausschalten...? Oder auch wenn ich über mehrere Kilometer konstant 80 fahre, müsste die Temperatur doch so weit zurückgehen, dass die Viskokupplung wieder auskuppelt. Weiß jemand, wie die Temperaturbereiche der Viskokupplung sein sollten, also wann diese ein- und auskuppelt? Irgendwie nervt mich das Geheule ziemlich, und zuletzt hatte ich sogar eine unfreundliche Reaktion einer Fußgängerin, als ich mit dem Wagen durch eine enge Gasse in der Innenstadt fuhr, weil sie sich durch das Heulen so gestört fühlte.... |
Autor: uli07 Datum: 28.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie sich der Visco verhält sollte es sein. Mußt mal im Netz schauen. Da gibt es irgendwo im Netz einen Beitrag wie man testen kann ob der Viscolüfter in Ordnung ist oder nicht. Gruß Uli |
Autor: 325ix gett sich Datum: 29.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal läuft der Lüfter immer mit auch im Winter nur mit wenig Kraftschluss. Du kannst die Kupplung testen, wenn er kalt ist kannst du den Flügel anhalten bei laufenden Motor, aber Achtung wenn die Kupplung defekt ist tut es weh ! . Das geheule ist normal, das kommt wenn die Kupplung noch nicht 100% zugemacht hat, ist die Trägheit vom Lüfter wenn du beschleunigst. Wenn er richtig heiß ist kannst du den Lüfter nicht mehr anhalten. Das Ganze funktioniert über die Flüssigkeit und das Bi-Metall an der Kupplung, je wärmer desto mehr Kraftschluss und das ist träge, der schaltet beim Bergabrollen dann nicht einfach aus, wie gesagt er läuft immer mit nur mit weniger Kraftschluss. Das geheule war bei der orginalen so, hab ich dann vor 12 Jahren gewechselt, bei der eingebauten das selbe, hab erst dieses Jahr ne Motorrevision gemacht und die Kupplung vorsorglich gewechselt und ist immer noch so. Wenn du dir nicht sicher bist dann wechsel die Kupplung doch einfach vorsorglich (ca50€), schadet nicht wenn man das alle 10 Jahre macht. PS: die Mutter hat Linksgewinde ! gruß |
Autor: E30Wien Datum: 30.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten! Ich denke, ich werde die Viskokupplung auf Verdacht tauschen. Welche Marken würdet ihr denn empfehlen? Ich will die nicht jedes Jahr tauschen müssen (obwohl...ich fahre den Wagen eigentlich inzwischen sowieso nur einige hundert Kilometer pro Jahr). |
Autor: uli07 Datum: 30.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird der Motor zu heiß oder warum willst du den tauschen? Nur auf Verdacht tauscht den normalerweise keiner. Gruß Uli |
Autor: E30Wien Datum: 30.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er wird nicht zu heiß, es ist mehr das Geräusch, das mich stört. Die meisten BMW-Fahrer sagen mir, das Heulen wäre normal, aber ich habe den Wagen schon knapp 20 Jahre, und ich merke, dass sich das Geräusch im Vergleich zu früher verändert hat. Der Lüfter heult viel lauter und scheint auch nicht mehr aufzuhören. Wenn die Viskokupplung den Lüfter mal zugeschaltet hat, scheint er sich nicht mehr auszuschalten. Wie gesagt, früher war das alles irgendwie anders, darum glaube ich, dass da irgendwas nicht stimmt oder nicht mehr genau so gut, wie es sein soll. Natürlich würde ich mir das gerne sparen, weniger das Geld, sondern vielmehr die Arbeit (soll ja nicht so angenehm zu tauschen sein), aber das permanente Geheule vermiest mir fast jede Fahrt. |
Autor: uli07 Datum: 30.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Viskokupplung schaltet keinen Lüfter zu. Das ist ein rein mechanisches Teil mit einem Dehnelement. Durch das Dehnelement wird der Lüfterflügel je nach Wärme und Drehzahl "mitgeschleppt". Das der dabei Luftgeräusche macht ist völlig normal. Manche bezeichnen das als Heulen, andere sehen das als normal an. Gruß Uli |
Autor: E30Wien Datum: 30.06.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, genau, so habe ich es gemeint mit "Zuschalten" - nicht im elektrischen Sinne, sondern einfach das Herstellen einer mehr oder weniger starken Verbindung. Klar, ich sehe das Heulen auch als normal an...aber nicht ständig. So war es bei meinem E30 auch all die Jahre nicht. Wenn der Lüfter heulte, wußte ich, jetzt läuft er annähernd mit der Kurbelwellendrehzahl mit, die Verbindung ist starr, und das war auch genau dann, wenn der Motor wirklich warm war, also zB im Stau, oder im Großstadtverkehr bei sommerlichen Temperaturen. Doch seit einiger Zeit hört der gar nicht mehr auf mit dem Heulen, selbst dann nicht, wenn der Motor gar nicht so warm sein kann. Es ist, als würde sich das Dehnelement bei Erwärmung zwar ausdehnen, aber bei Abkühlung nicht mehr zusammenziehen. Nachdem ich das Heulen früher nie permanent hatte, denke ich, irgendwas kann da nicht stimmen. |
Autor: bluepearl1972 Datum: 03.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- tausche die visco,zum beispiel kannst sachs nehmen. im kalten zustand soll der lüfter nicht voll mitlaufen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |