- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWFrank Date: 11.04.2016 Thema: Radlager HA ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe das Problem, das bei meinem e46 Touring/328i ständig das Radlager hinten rechts kapput geht. Das erste mal habe ich das Lager vor ca. 1 Jahr gewechselt weil es laute Geräusche von sich gab. Ich habe ein neues SKF Lager übers Internet bestellt und eingebaut. Dazu habe ich mir ein Werkzeug mitbestellt. Es besteht aus einer starken Spindel und verschiedenen Büchsen und Teller mit denen man das Lager gut herraus und einziehen kann. Dieses neue Lager hielt ca. 5000Km, dann wieder Geräusche. Ich habe wieder ein SKF Lager und eine neue Radnarbe aus dem Internet bestellt und eingebaut. Diese Kombination hielt gerade mal 1500Km. Woran könnte es noch liegen das ständig dieses Radlager kapput geht? |
Autor: BMWBT52 Datum: 11.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist deine felge in ordnung. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Amstrong Datum: 11.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spurplatten verbaut? Extreme ET? Sind die Reifen sauber abgefahren (Spur korrekt)? Reifen vll einen Höhenschlag? Antriebswelle vll einen Schlag? Beim einziehen vll einem Fehler gemacht? Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: Tomcat0815 Datum: 13.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello, wenn man so liest, was die großen Lagerhersteller wie INA/FAG oder SKF für Probleme mit Fälschungen aus z.B. China haben, die optisch so gut sind, dass sie es bis ans Band und so in Autos großer deutscher Hersteller schaffen, würde ich vielleicht einfach mal kein Lager aus dem Internet kaufen sondern eins bei BMW. Kostet ja nicht die Welt. Gruß Oliver |
Autor: automatiknoob Datum: 13.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Radlager das man beim Händler kauft ist das vom FAG. Ganz einfache Sache. Garantie bekommt man genau so wenig. |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi automatiknoob, natürlich hast du Garantie, wenn es kein Einbaufehler ist, übrigens auch beim Internet kauf, nur das durch zusetzten und zu beweisen ist manches mal ein Problem ! Teilweise sind die Lager als schon kaputt, wenn man sie aus der Verpackung holt ! BMW kauft das Lager ja auch beim Lagerhersteller, nur eben nach einem anderen Prüfverfahren dort, deshalb weniger Fehler. Ist übrigens bei anderen Teilen auch der Fall. Gruß Peter |
Autor: widi Datum: 14.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMWFrank der schwere E46 Touring noch dazu als 328i überfordert die HA Radlager, die schon im wesentlich leichtern und mind. 20 PS schwächeren E30 im Einsatz waren. Man muß mit dem öfteren Wechsel leben, habs bei meinem auch schon 2 x hinter mir . lg Widi |
Autor: Roughy Datum: 14.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nicht wie das bei den Hinterachslagern ist, aber die Lager vorne wurden bei Febi/Bilstein und auch bei SKF abgeändert. Der Staubschutz soll jetzt integriert sein im Lager. Das steht aber nirgendwo in der Packung. Wenn man jetzt alles so verbaut wie original, dann ist da seitlich Druck auf dem Lager weil man es gegen den Stauschutz presst. Wie gesagt, ob das auch an der HA so ist weiß ich nicht, aber einige Leute haben sich durch diese Abänderung die nagelneuen Radlager gehimmelt. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: MIKE46 Datum: 14.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
seh ich auch so, der Themensteller sollte dringend seine Lieferquelle ueberdenken 1500km sind nunmal anormal, auch wenn er taeglich ein Klavier transportiert |
Autor: buffda Datum: 14.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meiner Limo haben die Radlager 250 Tsd gehalten , bei dem Touring 200 und noch die ersten verbaut,das man mit öfteren lagerwechsrl rechnen müsste kann ich so nicht bestätigen. Die Limo hat jetzt auch SKF verbaut, bin mal gespannt wie lange die halten. Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: fuenfer t Datum: 15.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist wohl eher ein Montagefehler, ich schätze mal beim einziehen der Nabe innen nich richtig gegengehalten so dass die innere Schale etwas "Luft" bekommen hat. Kommt schon mal vor im Gedränge! |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 15.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @buffda Da bin ich ganz bei dir. E39 540i Touring 302.000km,e61 545i Touring 265.000km und e46 330d Touring 310.000km. Noch nie ein Radlager gewechselt.... Gruß Ingo |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |