- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

auto. Anhängerkupplung austauschen - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pfeifera
Date: 11.04.2016
Thema: auto. Anhängerkupplung austauschen
----------------------------------------------------------
Hallo an alle,
ich habe einen E61 (520D, BJ 2008) mit einer automatisch ausfahrbaren Anhängerkupplung. Ich hatte kurz nach dem Kauf des Fahrzeugs das Problem - scheinbar da ich die Kupplung über längere Zeit ausgefahren hatte - daß während einer normalen Fahrt eine Warnmeldung kam, daß die Kupplung nicht richtig verriegelt ist und man in die Werkstatt muss. Da noch in der Gewährleistung, wurde das ganze in der Werkstatt behoben. Nun habe ich seit einiger Zeit auch wieder die Meldung im Display. Ich habe mich auch schon in einigen Foren bzw. auch beim Händler direkt informiert was man machen kann. Letztlich läuft aber alles auf den Austausch für über 1000€ hinaus - was mir definitv zuviel ist, da das Problem ja scheinbar bei diesen Modellen immer wieder auftreten kann.

Am liebsten wäre es mir, ich baue diesen elektrischen Mist einfach aus und ersetze die Kupplung gegen eine starre oder alternativ gegen eine mechanisch abmoniterbare. Die mech. Deinstallation der aktuell verbauten sowie die Installation einer neuen Kupplung traue ich mir absolut zu - problematisch wird es bei mir mit dem Kabelsatz.

Meine Frage wäre, hat hier schonmal jemand die orig. Anhängerkupplung ausgetauscht gegen eine andere - muss man den Kabelsatz mit austauschen? Bzw. was müsste man beachten. Würde das neu codieren des Fhzg. und die Deinstallation des AHV-Moduls reichen?

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
pfeifera


Antworten:
Autor: Bee em double u
Datum: 15.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, das müsste gehen, also originale elektrische raus, neue mechanisch abnehmbare, am besten westfalia rein. Musst halt rausfinden welches Kabel den e Motor versorgt. Ein Bekannter hat bei seinem x5 eine mech mit original kabelsatz nachgerüstet. Vg
Autor: Bee em double u
Datum: 15.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls das nicht gehen sollte. Der nachrüstsatz muss nicht codiert werden. Habe das vor einem halben Jahr bei einem f10 gemacht. Dann is es beim e60 sicher auch so




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile