- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stephh Date: 05.04.2016 Thema: E46 318ci M43 zieht nicht ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich steh gerade vor einem riesen Rätsel. Leider will mein kleiner seit ein par Tagen nicht mehr richtig ziehen. Er ist einfach sehr schwach im kompletten Drehzahlbereich. Ich hab keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf und ansonsten hört er sich eigentlich auch ganz gut an. Bevor die Kerzen getauscht wurden hatte ich ein par Anlass Schwierigkeiten. Seit dem aber alles super was das betrifft. Was habe ich gemacht: LMM abgesteckt um zu sehen ob er im Notprogramm besser geht: Kein Unterschied in der Leistung => LMM scheint in Ordnung Ab und an Startprobleme, daher habe ich die Zündkerzen gegen neue NGK getauscht => Anfangs etwas besser dann wieder alles beim alten nur die Startprobleme sind Geschichte. Fehlerspeicher ausgelesen und den Nockenwellensensor entdeckt => getauscht aber alles blieb beim alten. Auf Verdacht die DISA herausgenommen und inspiziert. Die Klappe bewegt sich einwandfrei und das Spiel ist sehr gering sieht also gut aus. Auch scheppern tut sie nicht. Bevor ich diesen Schritt gemacht habe war das Problem nur sporadisch. Ab hier an aber leider nun dauerhaft. Im Fehlerspeicher hat sich folgendes gefunden:
wobei der LMM davon kommt, dass er abgesteckt war vorm auslesen und löschen. Morgen werde ich weiter schen und auch nochmals einen Blick in den Fehlerspeicher wagen. Vorschläger jeglicher Art was es denn sein könnte sind gerne willkommen. Vielen Dank. Gruß Stephan EDIT: BJ 5/2000 BMW E46 318Ci M43 145000km EDIT2: Beim Auswerten der Analog Werte ist mir aufgefallen, dass die Lambda vor Kat Spannung bei 0,17V liegt, was auf ein deutlich zu mageres Gemisch (evtl. Fremdluft?!) hindeutet. Bearbeitet von: stephh am 05.04.2016 um 00:04:39 Bearbeitet von: stephh am 05.04.2016 um 00:51:48 |
Autor: Lenny323 Datum: 05.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähhmmmm ich finde deine kühlwassertemperatur viel zu hoch !!!! Da steht teilweise 111 C* Wobei bei dem ersten Fehler steht 171 ...... Fehler momentan vorhanden ! Und was mich stutzig macht ohne lmm sollte er schlechter laufen ! Hat sich beim ab oder anstecken die Drehzahl verändert ? Sollte eigentlich Bearbeitet von: Lenny323 am 05.04.2016 um 04:16:35 Bearbeitet von: Lenny323 am 05.04.2016 um 04:21:15 |
Autor: Salziger Heering Datum: 05.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original BMW nws verbaut ? |
Autor: stephh Datum: 05.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für euere Antworten.
einen so primitiven Sensor wie den Nockenwellensensor würde ich nicht original kaufen. Das ist rausgeschmissenes Geld.
keine Angst bei BMW sind Temperaturen um 100°C ganz normal. Im Stand gehts auch gerne höher. Glaub der E-Lüfter geht sogar erst bei 120° oder so an. Ich hab jetzt heute nochmal in den Fehlerspeicher geschaut und natürlich auch die Analog Werte nochmal beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Lambda vor Kat Wert immer zwischen 140 und 930mV hin und her spring. Das kann aber dann wohl nur ein defekter LLM sein. Also nochmal den LLM abgesteckt und ne Runde gedreht. Siehe da er ist wieder einiges "spritziger" als mit dem LLM. Da werde ich wohl morgen mal zu BMW und nen neuen besorgen.
Ja das hat mich doch auch sehr gewundert mit dem alten Nockenwellensensor tat sich garnichts. Ich habe wenn auch nicht vollen Durchzug doch etwas an mehr Leistung erwartet und ordentliche Lehrlaufschwankungen mit abgezogenen LLM. Jetzt nachdem der Nockenwellen Sensor neu ist, zeigt sich genau dieses Verhalten. Scheint wohl als wär es eine Kombination aus beiden Defekten. (Ich hoffe es zumindestens) Gruß Stephan |
Autor: papa_joe_11 Datum: 06.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- und hier gibt es LMM in OE Qualität zu viel günstigeren Preisen, also bevor Du zu BMW gehst und das Ding da für über 300 Euro kaufst, schau mal hier: http://www.maf-shop.com/index.php/cat/c8_BMW.html/XTCsid/f9ba3487768a120d08f313810808948c das müsste der oberste lt Teilenummer sein 13 62 1 433 565 im MAF schop für ein Drittel des Preises papa_joe_11 |
Autor: stephh Datum: 18.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir nen original Bosch LMM besorgt. Läuft jetzt wieder wie ne 1 die Mühle. Vielen Dank. Gruß Stephan |
Autor: Lenny323 Datum: 19.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super freut mich Danke für die Rückmeldung |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |